Hausbau – die besten Beiträge

Kabel aus Installationsschlauch herausziehen?

In unserem Haus gibt es einen eingemauerten Installationsschlauch (20mm) in dem sich drei SAT-Kabel und ein Telefonkabel befinden. Die wurden vor Jahren vom Elektriker eingezogen (in den bereits eingemauerten, leere Schlauch).

Nun müsste ich die Kabel herausziehen um etwas anderes einzuziehen. Das Herausziehen scheint aber nahezu unmöglich zu sein. Zumindest habe ich es nach mehreren Stunden intensivem Herumprobieren nicht geschafft.

Wenn ich zu zweit arbeite, kann einer am einen Ende "stopfen" und der andere am anderen Ende ziehen. Das geht aber auch nur mit Gewalt und jedes Mal bewegen wir usn vielleicht 3 cm weiter. Und meine Befürchtung ist, dass ich spätestens wenn das Stopfen nicht mehr möglich ist (weil das Ende der Kabel dann schon im Schlauch verschwunden sind) anstehe weil gar nichts mehr weitergeht. Ich müsste dann zumindest so weit sein, dass das Herausziehen ohne "Stopfen" am anderen Ende möglich ist.

Eine Idee war auch schon ein Schmiermittel einzubringen, das hat aber natürlich nur 30-40 cm weit an den Enden funktioniert, wie ich das weiter in den Schlauch bringen soll wäre mir ein Rätsel. Ein dünner Schlauch lässt sich dazufädeln, aber den kann ich nicht weit genug hineinschieben um auf der großen Länge Gleitmittel reinzubringen.

Oder ich bräuchte einen "Ziehkraftverstärker" und die Kabel einfach mit größerer Kraft herauszuziehen, als ich aufbringen kann (ohne sie dabei abzureißen).

Hat jemand solch ein Problem schon mal gelöst? Bin für jede Idee dankbar.

Technik, Hausbau, Kabel, Renovierung, Elektriker, Elektroinstallation, Handwerker, Installateur, Mechanik

Wie kommt man aus der Bauwasser-Nummer raus?

Um das Nachbarschaftsverhältnis nicht zu ruinieren, ich will keinen Streit.

Aber wir haben folgende unschöne Problematik:

Wir haben vor einem Jahr gebaut u für eine Zeit Bauwasser von der Nachbarin bekommen. Die hat zu dem Zeitpunkt Haus abreißen lassen. Wasser wurde nur zum Händewaschen der Handwerker genutzt.

jetzt baut sie und hat uns im Gegenzug auch um das Wasser gebeten. Dem haben wir natürlich zu gestimmt.

jetzt gestaltet sich aber diese Baustelle als seeeeehr lang u sie ist eine ziemliche Trutschn, die wichtige Fristen und Anträge versemmelt u nicht rechtzeitig stellt. Sie hat zwar alle Anschlüsse, diese werden aber nicht frei geschalten weil sie das nicht angemeldet hat. Kurz erklärt, sie kümmert sich nicht richtig darum u fährt lieber ständig in den Urlaub.

wir haben das Problem dass STÄNDIG ihre Handwerker bei uns klingeln u Wasser wollen. Sie gehen auch teilweise einfach ins Grundstück u versuchen den Aussenhahn anzudrehen. Wir haben eine Sicherung, dass wir das Wasser einfach abdrehen können.
aber das löst das Problem nicht, weil die Wasser brauchen, sie sich nicht drumm kümmert, sich nie vor Ort ist, alles machen lässt, es keinen Ansprechpartner gibt, die Handwerker kaum deutsch sprechen u teilweise auch skrupellos sind und über den Zaun klettern, um an Wasser zu gelangen usw.
Wir können ihr den Hahn komplett zu drehen. Aber sie werden wieder versuchen bei uns was zu bekommen.
wir haben unser Grundstück nur mit Bauzäunen geschlossen. Allerdings nicht offen.
Ich hab keinen Bock auf Stress mit der Frau (die ist eine die gleich mit Anwalt usw. daher kommt) aber ich will kein Wasser mehr bereit stellen, da es einfach nur noch tierisch nervt, ständig gefühlt in diese Baustelle mit rein gezogen zu werden.
Was würdet ihr taktisch kluges tun? Möglichst streitfrei?

und nein, wir haben leider keine Wasseruhr angebracht, weil wir naiver weise davon ausgegangen sind, dass das so abläuft wie bei uns und unter Nachbarschaftshilfe läuft.

Hausbau, Baustelle, Konflikt, Nachbarschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hausbau