Hausaufgaben – die besten Beiträge

Wie gut ist dieser Kommentar auf Spanisch?

En este comentario se ve a hablar sobre la generación Z, actualmente nuestros jóvenes. En el primer párrafo se expondrán los motivos por los problemas económicos y sociales. La argumentación se basa en un estudio “hinter dem Kopf” de Alemania. El estudio “Hinter dem Kopf” científico analiza los inseguros en el mercado laboral, el tema del desempleo y las dificultades para encontrar vivienda. Hoy en día en España y en Alemania la competencia en el desempleo es más grande. Un argumento a favor es que las placas para él estudian de medicina. Hay que gente más que a quien gusta estudiar medicina, pero hay que plazas limitadas. La argumentación se basa en el estudio “Hinter dem Kopf”. Hay que 1.000 plazas para el estudio de medicina, pero ellos aplican a más de 1000 gente. Considerando que los estudios de medicina, psicología o licenciatura en Derecho tuvieron un excedente de solicitantes, que tengan otras profesiones, como Carpintero, Maestro o en enfermería pidiendo personal. ¿Pero, por qué? Según una encuesta “el Mundo, un Mundo”, la gente ve los puntos de las climáticas de trabajo, el tiempo de trabajo, apreciación / reconocimiento y el salario considerado menos en las profesiones antes mencionadas. Con respecto a la incertidumbre en el mercado laboral y el desempleo, analiza el estudio “Hinter dem Kopf” de Alemania, otro punto. El punto es la inteligencia artificial. Con el tiempo, el mundo se está convirtiendo en un lugar sin inteligencia artificial. En un futuro cercano, muchos lugares de trabajo desaparecerán.

Considerando que el mundo se está convirtiendo en un lugar sin inteligencia artificial, queda claro en lo siguiente que, debido a nuestra digital media, las redes sociales y nuestros electrónicos ya no son imaginables sin.

Con una nueva edad, nuestros intereses también cambian. Lo mismo ocurre con los jóvenes. Los jóvenes prefieren gastar con sus móviles como sus amigos o su familia. El soporte hace de esto una encuesta de opinión “el Mundo, un Mundo”. Las probadas son jóvenes, cerca de 13 y 18 años. La encuesta de opinión prefiere gastar un 56% de ellos en su tiempo libre en las redes sociales. De 56%, el 40% dice haber sido víctima de odio, violencia, discriminación o acoso al menos una vez.

Se puede comprobar que la privacidad ya no es como de antes Edad. Te pueden llamar o enviar texto en cualquier momento. La salud mental es permanente debajo de sobre estimulación. A continuación, se puede comprobar fácilmente que nuestra mentalidad está en riesgo. En consecuencia, son enfermedades mentales como la depresión, la ansiedad o trastornos alimentarios muy extendidos.

En conclusión, nuestra generación Z es una generación que las éticas y las mentales situaciones y los deseos son muy diferentes de las antes generaciones. Ellos quieren una vida multifuncional. No, ellos desean un “9 to 5 Job”, ellos desean aventuras. Yo creo que los jóvenes son la clave para un cambio significativo. La generación Z es lista para luchar y dispuesta a correr riesgos.

P.S.: Die Studien sind ausgedacht, dementsprechend auch die Namen.

Fremdsprache, Hausaufgaben, Kommentare, Rechtschreibung, Spanisch lernen, Verbesserung

Was würdet ihr tun?

Hi

Ich habe ein „Problem“ mit einem Jungen. Eigentlich nicht wirklich Problem, ich weiß einfach nicht, was ich ihm sagen soll.
Um eine Antwort zu schreiben, benötigt ihr erstmal die Vorgeschichte:

Ein Junge aus meiner Klasse (nennen wir ihn mal „H“) hat mich nach den Geschichtshausaufgaben gefragt. (Wir sollten einen kreativ gestalteten Dialog schreiben). Ich habe sie ihm geschickt, da ich nichts dagegen hatte und eh daran gewöhnt bin (ich bin (wenn ich das mal so sagen darf) ziemlich gut in der Schule und werde deshalb häufig gefragt). Dann gestern im Unterricht muss ein anderer Junge (nennen wir ihn mal „A“) seinen Dialog vorlesen und ich habe rausgehört, dass bis auf zwei Sätze, es genau mein Dialog war. Ich habe in der 5-Minuten-Pause H dann gefragt ob er den Dialog an A weitergeleitet hat (ja hatte er).
Schließlich sollten genau wir drei unsere Dialoge vorlesen.
Nach der Schule hat mir H dann geschrieben, dass es ihm leid tut und ihn sein Gewissen plackt. Ich habe ihm gesagt, dass er keinen Grund dazu zu haben braucht, da ich eh nicht sauer war/bin (auch wenn er mich hätte fragen können, ob er A den Dialog schicken darf). Aber er hat nicht locker gelassen und besteht jetzt darauf, dass er mir etwas schuldet (egal wie oft ich ihm sage, dass er mir nichts schuldet).
Was würdet ihr tun/sagen ? Was würdet ihr für einen Gefallen einfordern ?

Danke, schonmal, dass ihr den Text gelesen habt und ich hoffe ihr könnt mir helfen.
LG

Louxi

PS: Er hat gesagt, ich soll beim Ausdenken von Gefallen kreativ sein.

Schule, Freundschaft, Geschichte, Kreativität, Mädchen, Unterricht, Dialog, Hausaufgaben, Jungs, Gefallen

Wie findet ihr die Oberstufe?

Ich bin seit einem Monat in der 11ten Klasse und finde das deutsche Oberstufensystem schrecklich. An drei Tagen pro Woche habe ich mit einer Mittagspause die 1h geht Unterricht bis 17:30. Wenn ich keine Hausaufgaben habe langweile ich mich die 1h Pause auch noch. Habe 20min Hin- und Rückfahrt, um von der Schule nach Hause und umgekehrt zu kommen.

Das sind an drei Tagen pro Woche, ohne die Hin- und Rückfahrt zu berechnen 9,5 ZEITSTUNDEN die ich in der Schule verbringe, weil an den Tagen mein Unterricht auch um 8 Uhr morgens beginnt. Zähle ich die Anfahrt, sind wir bei knapp über 10. Und dann kommt man nach Hause, bekommt natürlich in der letzten Stunde Hausaufgaben für die man so 1h braucht und man darf sich dann noch für alle Fächer am nächsten Tag vorbereiten, weil man sich ja schließlich melden muss um eine gute "EPO" zu bekommen und ja jeder theoretisch unangekündigt schreiben könnte.

Da ist man mit 17 (bei meiner Ausnahme 18), manche aus meinem Kurs mit 16 Jahren an DREI Tagen pro Woche 12-14 ZEITSTUNDEN mit der Schule beschäftigt. 8h muss ja ein Mensch auch pennen um gesund zu bleiben. Findet ihr das normal das ein 16/17 jähriger in der Oberstufe 2h am Tag hat für alle seine Sachen außerhalb von der Schule inkl. Kacken, Essen, Duschen, etc.?

Meine Psyche lässt langsam nach.

Habe mit paar Lehrern darüber gesprochen und denen gesagt dass ich deswegen im Unterricht auch schon meine HA mache, lerne etc. aber die behaupten ja sie sind täglich bis 18 Uhr in der Schule.

Auf die Aussage das sie aber dafür auch bezahlt werden, nach der Arbeit keine HA machen müssen (und wenn sie kein Bock haben einen Test zu korrigieren, sie einfach sagen ich gebe es nächste Woche zurück mit der Behauptung ich bin nicht fertig geworden) sind die sehr beleidigt.

Ein erwachsener Mensch arbeitet am Tag 8h maximal, mit Anreise, selbst wenn es eine Stunde hin und eine zurück ist sind es höchstens 10-11. Und nach der Arbeit braucht er sich keinen Kopf zu machen und kann am nächsten Tag ohne den Leistungsstress hingehen. Ich werde echt langsam irre wenn ich bedenke das vor mir 2 Jahre bis zum Abi sind welches ich meiner Meinung nach eh nicht brauche (wiederhole gerade die 11te, wurde dazu von meinen Eltern gezwungen, trotz Volljährigkeit)

Was ist eure Meinung dazu?

Lernen, Schule, Stress, Noten, Unterricht, Schüler, Abitur, Gymnasium, Hausaufgaben, Lehrer, Oberstufe

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hausaufgaben