Hamsterhaltung – die besten Beiträge

Alter Hamster verliert an Gewicht?

Hallo! Ich kann es selbst kaum glauben, aber mein Zwerhamster hat mittlerweile fast die 3,5 Jahre erreicht. Mittlerweile merkt man es ihm auch echt an, sein Fell ist struppiger und er läuft total tapsig durchs Gehege, es wirkt als würde er auf Stelzen laufen. Er hat auch leider kaum Gleichgewichtssinn mehr und einen gekrümmten Rücken (nicht aufgrund von Schmerzen). Dennoch hält er sich tapfer, ist immer auf der Suche nach Futter und läuft ab und zu noch eine Runde im Rad. Das Problem ist nur, dass er immer weiter abnimmt. Früher hat er um die 45 gramm gewogen, mittlerweile sind es nur noch knapp über 30. Ich habe schon alles mögliche ausprobiert. Er bekommt manchmal etwas Jogurt, Pastinakenbrei, selten mal Ei und viel fetthaltiges also Nüsse, Kürbiskerne etc. Allerdings frisst er das alles nicht wirklich gerne. Das einzige, was er immer frisst, ist Frischfutter. Darf ich ihm Frischfutter jeden Tag geben? Und habt ihr Tipps, wie ich ihn ein bisschen "päppeln" kann? Ein weiteres Problem ist auch, dass er keine Mehlwürmer bzw generell kein tierisches Eiweiß mehr frisst. Ist das schlimm? Was kann ich ihm stattdessen geben? Ich bin für alle Tipps dankbar und hoffe, dass ich dem Kleinen sein Leben noch so angenehm wie möglich gestalten kann. Freue mich auch über Tipps Allgemein zur Haltung von alten Hamstern, da das mein Erster ist.

Hier sieht man, wie dünn er ist.

Bild zum Beitrag
Hamster, Zwerghamster, Hamsterhaltung, Nagetiere

Hamster gestorben, was habe ich falsch gemacht?

Ich habe mein Goldhamster gestern Abend in seinem Häuschen tot vorgefunden. Es sah aus, als würde er schlafen. Er war erst neun Monate alt.

ich frage mich die ganze Zeit, ob es meine Schuld war. Ob ich etwas falsch gemacht habe?

mein Goldhamster hat in einem Terrarium gelebt. Diese hat die Maße von 120× 60 cm. Die Streuhöhe betrug 35 cm. Dazu hat er noch ein Auslauf von 200x200cm.

Sein Mehrkammerhaus, sein Rad, seine Ebenen, waren alle aus Holz. Er hatte zwei Wasser Näpfe und ein Futternapf. So wie ein Keramikhaus. Seine Korkröhre hatte ich damals aus gebacken. Weder in seinem Terrarium noch im Auslauf war Plastik.

er hat Futter von der Futterkrämerei bekommen. Getrocknete Mehlwürmer und als Leckerei zum Beispiel Kürbiskerne.

bis ich ihn tot vorgefunden habe, war er vollkommen gesund. Er hat normal getrunken, normal gegessen. Er hatte kein Durchfall sein Fell war schön. Sein Verhalten ganz normal.

ich versuche mich zu trösten, indem ich mir sage, dass er von einem Zoofachhandel stammt. Und vielleicht die Genetik nicht in Ordnung war.

ich wollte mir einen Hamster vom Züchter holen, aber eine Nachbarin hatte vier Wochen zuvor einen Hamster von der Zoohandlung gekauft für ihr Kind. Das Kind wollte den Hamster nicht mehr, so dass ich ihn genommen habe, damit er nicht im Tierheim landet.

aber dennoch frage ich mich, ob ich irgendetwas falsch gemacht habe.

Flöckchen fehlt mir sehr, er war handzahm. Sehr lieb und unfassbar neugierig.

durch die kleine Maus habe ich erst richtig meine Liebe zu Hamstern gefunden. Aber bevor ich auch nur ansatzweise daran denken kann mir noch mal ein Hamster zu holen, wüsste ich gerne, ob ich vielleicht was falsch gemacht habe.

ihr könnt mir gerne Fragen stellen bezüglich des Gehege, ihrem Verhalten oder irgendetwas, was zu ihrem so frühen Tod geführt haben könnte.

Bild zum Beitrag
Gesundheit, artgerechte Haltung, Hamster, Futter, Goldhamster, Hamsterhaltung, Hamsterkäfig, Nagetiere

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hamsterhaltung