Haltung – die besten Beiträge

Weimaraner u. Rhodesian Ridgeback

Hallo zusammen,

es geht darum das wir mit den Gedanken spielen gleich zwei weitere Hunde in die Familie auf zunehmen. Weitere Hunde weil bereits ein Collie Wolfspitz Mischling da ist. Was die Rassen von Natur aus schon vorgeben ist dieser Hund recht fordernd ;) zumindest wenn es um den Beschäftigungsaufwand geht.
Nun sind die beiden Rassen Weimaraner und Rhodesian auch keine Hunde die nur in der Ecke herum liegen möchten und haben im Gegensatz zu unserem jetzigen Hund natürlich auch andere Bedürfnisse. Nun zu meiner Frage b.z.w. Fragen:

  1. Ist davon ab zu raten die beiden Rassen gleichzeitig erziehen zu wollen (auch wegen des Wesens)
  2. Kann man alle drei Rassen ohne große Probleme zusammen halten?
  3. Sollte es kein Problem sein, wäre es sinnvoller sich die anderen beiden im Abstand von sagen wa mal zwei Jahren zu holen, damit der Großenteil der Erziehung erfolgt ist.
  4. Nun sind beide Hunde unter anderem Jagdhunde (auch wenn auf verschiedenen gebieten) beim Rhodesian bekommt man das wohl relativ gut ab erzogen, beim Weimaraber soll sich das schon schwieriger gestalten. Wie schwierig ist das nun wirklich?

Haben sehr viel Wald und Wiesen in der Umgebung wo natürlich auch viel Wild ist. Beim spazieren gehen ist es nichts ungewöhnliches auf Rehe oder Kaninchen zu stoßen. In dem Fall darf es auf keinen Fall dazu kommen das die Hunde auf die Tiere losgehen.

(Hinweise auf die hohen kosten sind nicht von Nöten, dies ist uns sehr wohl bewusst ;) )

Danke schon mal für die Antworten.

Tiere, Hund, Haltung, Rasen

Zwickmühle: Pferd alleine halten? Wieviel macht es ihm aus?

Hallo liebe Gutefrage Gemeinde,

stecke im Moment in einer Zwickmühle. Wir hatten zwei Kaltblutmischlinge, eine Stute und einen Wallach. Die Beiden sind Geschwister. Den Wallach haben wir mit der Flasche aufgezogen, weil die Mutter kurz nach der Geburt gestorben ist. Das war vor 18 Jahren. Mit ca. 14 Jahren bekam der Wallach Arthrose, was wir aber ganz gut mit Futterergänzung und homöopathische Mitteln in den Griff bekommen haben. Trotzdem hab ich Ihn seid Jahren nicht mehr traben oder gar galoppieren gesehen. Im sehr harten Winter vor zwei Jahre dachten wir sogar, dass wir Ihn verlieren würden. Aber er hat sich im Frühjahr gut erholt. Auf Grund der Arthroseerkrankung dachten wir, dass der Wallach zuerst von uns gehen würde. Bekanntlich kommt es immer anders als man denkt. Im Sommer ist die Stute an Herzversagen in Folge einer Lungenentzündung gestorben. Die Medikamente hatten gut angeschlagen, aber das Herz war zu schwach. Seitdem steht der Wallach alleine. Es ist mir bewusst, dass man ein Pferd niemals alleine halten soll. Leider stehe ich im Moment mit dieser Ansicht im Familienrat ganz alleine dar. Dazu hat auch die Tierärztin beigetragen die wohl gemeint hat, dass es einem alten Pferd nicht so viel ausmacht wenn es alleine ist. Ohne die Unterstützung meiner Familie kann ich kein 2. Pferd dazu nehmen. Habe nur arge Bedenken, dass wenn es wieder ein harter Winter wird, der Wallach sich aufgibt. Was mich allerdings nachdenklich macht, ist dass der Wallach seid langem nicht mehr körperlich so fit war, wie im Moment. Vorgestern kam er mir entgegen getrappt und vor ein Paar Tagen hat er sogar ein paar Galoppsprünge gemacht. Daher meine Zwickmühle: Kann es sein, dass es ihm wirklich nichts ausmacht wenn er alleine ist? Was denkt Ihr?

Gesundheit, Pferd, Haltung, Arthrose, Pferdehaltung

Husky alleine im Garten

Hallo Ihr lieben, ich bin schon seit Wochen dabei, mich richtig über diese Hunderasse zu informieren. Der Husky fasziniert mich einfach! Ich habe viel gelesen und sogar einige "Huskyzüchter" telefonisch befragt.

Nun ja, ich habe das Problem, dass wenn ich einen Husky kaufe, er auf jeden Fall nicht zu mir ins Haus kann. Ich besitze ein Mehrfamilienhaus und habe einen großen Garten. Er würde von mir eine schöne große Hundehütte bekommen. Tags über bekommt er viel Aufmerksamkeit, da wir (meine eltern und ich) und unsere nachbarn (verwandte und bekannte) sehr oft den Garten benutzen. Es herrscht eine gute Atmosphäre bei uns. Ich weiß, dass es absolut kein Problem wäre, wenn ich 2 Husky´s im Garten hätte, da dies Rudeltiere sind. Aber 2 sind möglicherweise zu viel Verantwortung und ich möchte wirklich alles richtig machen mit der Erziehung. Auslauf etc. sind kein Problem.

Die befragten Leute halten Ihre Husky´s alle im Garten, egal ob Zwinger oder Hundehütte. Diese meinten es sei kein Problem diese Hunde im Garten zu halten und das auch ALLEINE! Diese würden keine Probleme machen aber zu 2. wäre es natürlich besser. Was meint ihr dazu? Ich will wirklich alles richtig machen und mich richtig informieren bevor ich mir diesen Traum erfülle. Wie gesagt, liebe und Zuwendung bekommt er definitiv. Das schlimmste wäre, wenn der Hund nachts anfängt zu heulen, ich will meine Nachbarn/Familie nicht ärgern!

Hat einer von euch schon diese Erfahrung gemacht? Gibt es hier Leute die ihren husky alleine im garten halten? Was gibt es für alternativen? Gibt es eine Möglichkeit, dieses Problem zu lösen, ohne dass der Hund ins Haus kommt und ich einen 2. Hund kaufen muss?

Natürlich würde ich einen Welpen holen, der gewohnt ist im Garten zu schlafen.

Garten, Hund, Erziehung, alleine, Haltung, Husky, Zwinger

Meistgelesene Beiträge zum Thema Haltung