Gymnasiale-oberstufe – die besten Beiträge

Steckbriefe in Abizeitungen?

Hallo!

Habe gestern die Abizeitung meiner Cousine gelesen! Eigentlich ist sie sehr vernünftig und freundlich, ruhig und liest gern, ist keine "Partymaus" und sehr korrekt. Das weiß ich auch von ihren Lehrern, da ich an ihrem Gymnasium beruflich einige Male zu tun gehabt hatte und man stets ganz angetan war wenn man wusste, wir beide sind verwandt. Sie hat auch immer gelernt und die Schule nie schleifen lassen, unterhält sich vernünftig mit Freundinnen/Freunden - sie ist okay und schaut am Wochenende eher daheim Fernsehen als auf Partys zu saufen (ich glaube, das hat sie noch nie gemacht).

In der Abizeitung wird sie jetzt als ziemlich unerträglicher Quälgeist bezeichnet, man liest raus, dass sie materialistisch und zickig sei, erfolglos am Anmachen von Jungs, oberflächlich und nur auf gute Outfits bezogen (sie achtet auf sich, das stimmt), allen mit ihrem Wissen über Autos auf die Nerven ginge und ähnliches. Allerdings kommen die anderen aus ihrem Jahrgang auch nciht so gut weg und Lehrer werden beinahe diffamiert - ich habe mir das interessehalber komplett durchgelesen, im Grunde war's ein Pamphlet auf alles und jeden.

Unsere Abschlusszeitungen von Real- und Berufsschule war nicht so "aggro", sondern eigentlich eine nette Hommage an die vergangenen Jahre. Es wurden auch Marotten benannt und Lehrer bewertet, aber nicht boshaft. Die Abizeitungen, die ich an Abibällen an denen ich von der Arbeit aus teilnahm bekommen hatte, waren auch allesamt nicht so boshaft, egal welcher Gymnasialtyp das war.

Ich kann mir echt nicht vorstellen, dass meine Cousine eine solche oberflächliche Zicke sein soll, wie dass sie da beschrieben wird. Wird in diesen Zeitungen auch gern mal "ausgeteilt" und abgerechnet, oder kann es sein, dass sie allen was vorspielt (glaube ich nicht - die Lehrer mochten sie ja auch).

Schule, Freundschaft, Psychologie, Abitur, gymnasiale-oberstufe, Gymnasium, Jugend, Lehrer, Liebe und Beziehung, Steckbrief

Schneckenstrecken?

Guten Morgen!

Ich habe mal eine Frage. Ich habe gerade aus Langeweile ein paar Vekoraufgaben recherchiert und bin auf folgende Aifgabe gestoßen:

Eine Spinne hat eiben Faden zwischen dem waldboden und dem baumstamm gespannt (die Stecke vom boden bis zun baumstamm beträgt vier meter, die vom bmaumstamm bis zum höchten pubktbdes fadens drei meter)

Teilaufgabe a: Wähle ein geeingetes Koordinatensystem und bestimme die gleichung der geraden, durch die das koordinatensystem festgelegt ist.

Meine antwort wäre: (3÷4)x

Teilaufgabe b:

Die Schnecke bewegt sich gleichmäßug auf dem faden. Sie kommt in ekner sekunde 2 ca weit. Die gleichung der geraden soll so gestaltet werden, dass folgendes möglich ist:

Setzt man für t die anzahl der sekunden ein, die die schnecke unterwegs ist, so erhält man den ortsvektor des punktes, den die schnecke nach dieser zeit erreicht.

Hier bin ich mir nicht sicher.

Vielleicht: 2*t÷(3÷4)??

Hier bin ich mir echt unsicher. Weiß jemand, wie man darauf kommt?

Und teilaufgabe c:

Wo befindet sich die schnecke nach zwei minuten? Wie hoch ist die spinne dann über dem waldboden? Wann befindet sich fir schnecke 2m über dem waldboden?

Hier bin ich mir bei der lösung nicht sicher, eie vorzugehen ist, da mirnmeine lösung aus teilaufgabe b nicht sinnvoll erscheint.

Es würde mich freuen, könnte mir jemand antworten. Danke im voraus☺️☺️

Schule, Mathematik, Geschwindigkeit, Hilfestellung, Baum, Aufgabe, Geraden, gymnasiale-oberstufe, Gymnasium, Mathematiker, Oberstufe, Variablen, Rechenweg

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gymnasiale-oberstufe