Gratulieren – die besten Beiträge

MUSS man zur Verlobung / zum Heiratsantrag gratulieren?

Hallo ihr Lieben,

ich habe vor einigen Tagen erfahren, dass mein ehemals bester Freund seiner Freundin einen Heiratsantrag gemacht hat und sie "JA" gesagt hat. Muss ich ihnen nun gratulieren, oder darf man das unter den Tisch fallen lassen?

Zur Erklärung: er ist Mitte 30 und war immer so etwas wie mein großer Bruder-Ersatz und wir hatten eine sehr enge und vertraute Beziehung zueinander. Kurz nachdem ich vor ein paar Jahren zum Studium aus meiner Heimatstadt weggezogen bin, hat er seine jetzige Freundin (ca in meinem Alter, also 25) kennen gelernt und seitdem ist unsere "Beziehung" merklich abgekühlt. Ich habe versucht einen Zugang zu ihr zu finden, aber habe zunehmend das Gefühl gewonnen, dass sie mich als Gefahr ansieht und die Vertrautheit zwischen ihm und mir nicht erträgt. Es gab ein paar sehr unschöne Zwischenfälle zwischen uns Mädels, die von ihr provoziert wurden. Wir beide sind uns einfach nicht grün und sie hat ein paar Wesensmerkmale, mit denen ich einfach nicht klar komme. Außerdem habe ich das Gefühl, dass sie ihn ausnutzt und zu seinem Nachteil manipuliert (aber das mag auch eine subjektive Einschätzung sein).

Seit diesen Vorfällen sehe ich ihn (abgesehen von sehr selten Ausnahmen, bei denen dann -wenn wir unter uns sind- schnell alles wieder wie früher zwischen uns ist) nur noch zu Geburtstagen und besonderen Festivitäten, zu denen wir gegenseitig einladen. Auf einer dieser Veranstaltungen -zu welcher ich leider nicht kommen konnte- hat er ihr dann kürzlich einen Antrag gemacht, was mir von Bekannten berichtet wurde.

Nun bin ich zwiegespalten:einerseits freue ich mich für ihn, dass er "seine Liebe" gefunden zu haben scheint, andererseits habe ich ein ganz schlechtes Gefühl dabei und würde ihr am liebsten den Hals umdrehen, da ich sie für sehr berechnend halte.

Wie reagiere ich nun angemessen? Eine Gratulation würde ich für heuchlerisch empfinden, zumal ich mich nicht gut verstellen kann und jeder merken würde, dass es nicht aufrichtig ist. Ignorieren empfinde ich auch komisch (ER ist mir wichtig, was SIE von meiner Reaktion hält ist mir herzlich egal).

Gibt es einen eleganten und angemessenen Ausweg aus dieser Situation? Also das Ereignis wahrnehmen und es würdigen, ohne dabei zu heucheln oder sich zu übergeben?

Familie und Freunde sind der Überzeugung, dass ich mich überwinden muss und gratulieren MUSS.

Danke für eure Meinung:)

Verhalten, Psychologie, Heiratsantrag, Knigge, Verlobung, gratulieren

Nur eine SMS zum Geburtstag - Wie reagieren?

Hallo zusammen!

Es geht um eine Beziehungsfrage: Seit vier Jahren haben mein Freund und ich eine Fernbeziehung, da ich noch studiere. Insgesamt läuft es an sich ganz gut, nur die Kommunikation gefällt mir persönlich nicht: Wir kommunizieren eigentlich nur über SMS und Skype, da allerdings auch nur über den Chat. Das heißt, wir haben höchstens 15 Mal telefoniert in den ganzen vier Jahren. Das liegt an meinem Freund, der immer irgendwelche Ausreden parat hat. Einmal ist es ihm zu teuer (er lebt im Ausland) und ein anderes Mal sagt er, er habe immer das Gefühl, wir seien am Telefon so verkrampft und ihm sei es unangenehm, wenn die Gesprächsthemen ausgehen. Der Skype-Chat gefalle ihm besser, da man da mehr Zeit hätte zu überlegen, was man sagt. Und insgesamt ist es so, dass er nur alle paar Tage Lust auf Schreiben hat, obwohl ich ihm hunderte Male gesagt habe, dass ich das komisch finde, wenn ich andere Paare sehe, die sich jeden Tag hören oder schreiben. Wenn ich bei ihm bin, klappt alles super, deshalb verstehe ich ihn nicht. Bitte denkt nicht, wir hätten gar keine richtige Beziehung. Es ist wirklich alles ganz "normal", wenn wir zusammen sind. Wir sehen uns mindestens zweimal im Monat und alle Ferien verbringe ich bei ihm, auch die dreimonatigen Semesterferien. Ich kenne auch seine Familie und alles, wir waren schon zusammen in Urlaub. Also an sich eine ganz durchschnittliche Beziehung.

Jedenfalls habe ich jetzt bald Geburtstag und die letzten Jahre war es immer so, dass er mir nur per SMS gratuliert hat. Die Texte wurden im Laufe der Zeit zwar länger, herzlicher und einfach angemessener, aber ich kapiere nach wie vor nicht, warum er nicht einfach kurz anruft, mir als seiner Freundin persönlich gratuliert. Er sagt dann immer nur, er habe sich nicht getraut (angeblich wegen ein paar Spannungen in der Woche vorher, wobei diese Ausrede nur für ein Jahr von vieren galt). Obwohl es im letzten Jahr einen großen Streit wegen seiner SMS gab und er gesagt hat, dieses Jahr wolle er anständig anrufen, habe ich Angst, dass er es dieses Mal wieder nicht tut. Was soll ich tun? Ich kann ihn ja nicht zwingen oder ihn jetzt schon dran erinnern, dass er bloß anrufen soll. Wie kann ich reagieren, wenn es wieder nur eine SMS wird? Ihn zu verlassen kommt noch nicht in Frage, weil wir es ansonsten ja so schön haben und ich ja selber nicht der große Kommunikations-Typ bin. Aber wenn ich ihn doch schon so oft darum gebeten habe, wenigstens am Geburtstag!? Und im Übrigen hat er bei seiner Mutter oder seiner Schwester überhaupt kein Problem anzurufen und zu gratulieren, das habe ich oft genug miterlebt! Wie würdet ihr euch bei einer weiteren SMS verhalten? Sauer sein, ihn darauf ansprechen? Streiten, sich zurückziehen? Oder alles beenden?? Ich wäre euch sehr dankbar für eine Antwort, mein Gefühl sagt mir leider, dass er es sich wieder leicht machen wird... Aber bitte keine Tipps à la "akzeptiers oder verlass ihn" oder "wer will schon 'ne Fernbeziehung"... Viele Grüße!

Geburtstag, Beziehung, Kommunikation, Partner, SMS, gratulieren

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gratulieren