Grammatik – die besten Beiträge

Übersetzung Latein „Der Schwur“?

Ich bekam den Text in form eines Blattes und die Aufgabe ist es den Text mit allen Partizipien und allgemein den Stilistischen Mittel zu übersetzen.
Text:

Der Schwur

Die Karthager sannen auf Rache. Hamilkar Barkas, der Feldherr der Karthager, wollte sein Heer nach Spanien übersetzen, um sich dort eine Ausgangsbasis für den Kampf gegen die Römer zu schaffen. Am Vorabend seines Aufbruchs ...

Obscura luce columnae templi Iovis Optimi Maximi vix cernebantur; binadverte, obscura, in ara flamma lumen parcum dans micabat, simulacrum dei auro fulgebat.

Subito Hamilcar Barcas, vir ingenti corporis magnitudine, apparuit filium, puerum novem annorum, manu tenens.

Ille hunc consistere iussit et solus ad aram accedens interrogavit:

„Metusne te cepit, Hannibal?"

„Quam ob rem me in metu esse credis, pater?"

„Sumus in aede Iovis Optimi Maximi!"

„Non ignoro."

„Qua de causa te huc duxi, mi fil?"

„Nescio; certe eam mihi aperies."

At Hamilcar filio diligenter audienti haec dixit:

„Quae gens avaritia ardens omnia rapit?

Cuius gentis senatus parentibus nostris Siciliam Sardiniamque eripuit?

Cuius gentis exercitus imperio illius senatus in omnes terras invadunt?

Qui populus ceteris imperare vult?"

„Sunt Romani, pater."

„Vere dixisti: Romani illi imperium omnium terrarum petentes!

Illud nobis necesse est: eos ab Africa arcere.

Itaque exercitus nostros in Hispaniam traiectos contra eos ducam;

in finibus ipsorum cum eis contendam."

Deinde Hamilcar Iovi Optimo Maximo sacrificare instituit.

Subito filium ardentibus oculis aspiciens rogavit:

„Visne mecum in castris esse?"

Statim Hannibal dignitatem loci neglegens exclamavit:

„Duc me, pater, tecum in Hispaniam, fac me militem tuum!"

Tum Hamilcar: „Faciam, si mihi fidem, quam postulo, dederis."

Et Hannibalem ad aram adduxit dicens: „Tange aram sacram!"

Hannibal, ubi verba patris odio ardentis audivit, respondit:

„Iuro."

Übersetzung, Grammatik, Lateinübersetzung, römische Geschichte, übersetzen, lateinische Literatur

Kann bitte jemand korrigieren ob das so passt?

Bewerbung um eine Ausbildungsstelle als Gestalterin für visuelles Marketing

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit großem Interesse habe ich Ihre Stellenausschreibung für die Ausbildung zur Gestalterin für visuelles Marketing gelesen. Da mich kreative und gestalterische Aufgaben sehr ansprechen, bewerbe ich mich hiermit für diese Position.

Von Beginn meiner Ausbildung an möchte ich Gestaltungskonzepte für Verkaufsflächen und Schaufenster entwickeln und meine Kreativität gezielt einsetzen. Es reizt mich, eigene Ideen umzusetzen, Kunden zu inspirieren und ansprechende Präsentationen zu gestalten. Besonders spannend finde ich den gezielten Einsatz von Licht, Stoffen und Farben, um Möbel und Einrichtungsgegenstände optimal in Szene zu setzen.

In meiner Freizeit beschäftige ich mich intensiv mit kreativen Tätigkeiten wie Fotografie, Bildbearbeitung am Computer und der Herstellung dekorativer Wohnaccessoires. Zudem liegt mir das handwerkliche Arbeiten, weshalb mir die gestalterischen Aufgaben im Bereich visuelles Marketing besonders zusagen.

Bisher konnte ich noch kein Praktikum in diesem Bereich absolvieren, jedoch bin ich überzeugt, dass meine gestalterischen Fähigkeiten, insbesondere im Dekorieren, auch auf die Warenpräsentation übertragbar sind. Ich bringe ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen sowie ein Gespür für Form, Farbe und aktuelle Trends mit. Neben meiner Kreativität bin ich auch handwerklich geschickt und arbeite gerne praktisch. Die Zusammenarbeit im Team bereitet mir Freude, und ich schätze es, gemeinsam mit Kollegen kreative Projekte umzusetzen. Zudem lege ich großen Wert auf einen freundlichen und professionellen Umgang mit Kunden und Kollegen.

Über die Möglichkeit, mich in einem persönlichen Gespräch vorzustellen, würde ich mich sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen

Arbeit, Beruf, Anschreiben, Ausbildung, Minijob, bewerben, Bewerbungsschreiben, Formulierung, Grammatik, Jobsuche, Lebenslauf, Rechtschreibung, Vorstellungsgespräch, Motivationsschreiben, Schülerpraktikum

Meistgelesene Beiträge zum Thema Grammatik