Glücklich – die besten Beiträge

An die Eltern - warum macht ihr das?

Sorry wenn die Frage jetzt verallgemeinernd klingt, aber egal, fangen wir an^^

Wir stellen uns jetzt folgende Situation vor:

Kind chillt in seinem Zimmer und ist nicht laut oder so, will nur seine Ruhe haben. Mutter kommt rein und fragt: "Willst du mit mir einkaufen gehen?" Das Kind ist gerade nicht in der Stimmung dafür und sagt nein, und was sagt die Mutter? "Egal, du kommst trotzdem mit."

Ich meine wieso? Das ist nicht nur bei mir so, wie ich entdeckt habe. Bei meinen Freunden auch und auch bei anderen Bekannten, also zu verallgemeinernd ist das jetzt nicht! An alle Eltern die das machen, wieso? Was ist die Psychologie dahinter? Ich mein wenn man mir direkt sagen würde dass ich MUSS würde ichs ja machen aber dem Kind vorzutäuschen eine Wahl zu haben ist doch asozial! Da ist es kurz glücklich dass es nicht mitmuss und ZACK schleppt er schwitzend schwere Einkäufe.

Zweite Situation:

Das ist aber jetzt bei nicht sooo vielen Eltern so aber trotzdem sinds einige.

Kind schreibt eine gute Note, die Mutter wirkt uninteressiert und sagt nur so nebenbei "Gut gemacht",

aber wenn man eine schlechte Note schreibt, kriegt man direkt Ärger und vielleicht Handyverbot, Hausarrest, Fernsehverbot und weiß gott noch was für dumme strafen (die übrigens eh nichts bringen)

Dritte Situation:

Wenn das Kind mal zuhause sitzt sagen die Eltern dass es doch mal rausgehen soll und das das ungesund ist usw usw usw

und wenn das Kind dann rausgehen will sagen die Eltern man soll zuhausebleiben. Hä? Wär nett wenn ihr mich aufklären könntet :)

Ach ja, und stellt euch bei dem Kind einen Jugendlichen vor, keinen Grundschüler

Kindererziehung, Kinder, Mutter, Schule, Verhalten, einkaufen, Erziehung, Noten, Jugendliche, Familienrecht, Vater, Eltern, Psychologie, Einkauf, glücklich, Jugendamt, Strafe, unglücklich, Verbot, vorspielen, Unnötig, dumm

Wenn 1,5 Jahre nach einem warmen wechsel ein Kind da ist - wird das wahrscheinlich super funktionieren?

Er hat damals für die neue Schluss gemacht. Ihm waren es zuviele hitzige emotionale diskussionen/streits in der alten mehrjährigen Beziehung. Die neue hat leichtigkeit ausgestrahlt. Tatsächlich lief es dann so gut, dass 1,5 Jahre später ein Kind folgte, ungeplant aber durchaus gewünscht!! :) man war in diesen 1,5 Jahren etwa die Hälfte in einer Wochenendbeziehung, die anderen 9 Monate hat man zusammengewohnt.

Man kennt sich also nicht sooo gut, aber hat ein super gutes Gefühl. Aber auch der Punkt dass er die alte Beziehung von heute auf morgen beendet hat und sich schnell lösen konnte und direkt zu 100% auf die beue Beziehung einlassen konnte lässt hoffen dass das nicht nochmal passiert. Aber aktuell passt man super, es ist leicht und harmonisch.

Er hat übrigens schon mal eine andere jangjährige Beziehung beendet. Damals waren es zu viele Probleme und die Beziehung wurde trotzdem auch langweilig. Im nachhinein sieht er, man hätte in dieser Beziehung die Probleme lösen können

Die aktuelle Beziehung mit neugeborenen Kind. Wir schätzt ihr die lage ein? Ist es die richtige füe immer? Beide haben das Gefühl den/die Richtige fürs Leben getroffen zu haben! :)

Schwer zu sagen, ist alles möglich 54%
Eher ja, das wird super 23%
Eher nein, die Katastrophe ist vorgrogrammiert 15%
Eher schwierig, zweifelhaft 8%
Liebe, Männer, Kinder, Familie, Zukunft, Glück, Gefühle, Schwangerschaft, Baby, Frauen, Wechsel, Trennung, Geburt, Psychologie, Beziehungsprobleme, family, Freundin, Gefühlschaos, Gegenwart, glücklich, Liebe und Beziehung, Partnerschaft, Psyche, Streit, verliebt, trennen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Glücklich