Gleichberechtigung – die besten Beiträge

Bin ich sexistisch

Hi, ich hätte mal ne Frage an euch! Ich hab bisschen nachgedacht und bin zu dem Entschluss gekommen, euch mal was zu fragen! In der Hoffnung, dass viele sich beteiligen.

Also, ich persönlich kann Frauen bei der Polizei oder Bundeswehr irgendwie gar nicht ernst nehmen. Zum Beispiel letzte Woche: Jemand hat mein Auto zerkratzt und ist abgehauen. Polizei kam, 1 Mann, 1 Frau. Mein Freund war dabei. Die Frau hat die ganze Zeit versucht, mit mir zu reden, um die Sachen aufzunehmen – Name, Infos und so – aber ich hab sie gar nicht wahrgenommen. Ich hab nur mit dem Mann geredet. Erst später hat mein Freund gesagt, dass sie die ganze Zeit mit mir gesprochen hat.

Ich find, das liegt an der Natur. Männer strahlen einfach mehr Autorität aus, und man nimmt sie ernster. Männer und Frauen sind halt nicht gleich – weder körperlich noch vom Denken her. Ist halt biologisch. Und nur weil die Linken oder die Woken sagen, dass man keinen Unterschied machen soll, heißt das doch nicht, dass ich sexistisch bin, oder?

Und jetzt meine Frage: Wieso nehme ich Frauen, vor allem bei der Bundeswehr, nicht ernst? Meine Erklärung: Wie soll eine Frau, die 20-mal weniger Testosteron hat und körperlich schwächer ist, uns verteidigen? Ist nur meine Meinung. Wie seht ihr das?

Ja (Warum begründen) 82%
Nein 14%
Andere 4%
Liebe, Leben, Männer, Freundschaft, Mädchen, Gefühle, Deutschland, Politik, Frauen, Beziehung, Sex, Sexualität, Psychologie, Feminismus, Freundin, Geschlecht, Gleichberechtigung, Jungs, Partnerschaft

Meinung des Tages: Schlagen von Frauen als Teil eines Brauchs? Wie weit dürfen Traditionen gehen?

Die Bewohner Borkums feiern Jahr für Jahr ein für Außenstehende seltsames Fest. Auf diesem werden u.a. Frauen gefangen und geschlagen. Nun hat ein Bericht darüber allerdings für Wirbel auf Borkum gesorgt..

Ein fragwürdiger Brauch...

Auf der Nordseeinsel Borkum wird am 5. Dezember das "Klaasohm"-Fest gefeiert. Teil dieses Brauchs ist ein Umzug, bei dem Frauen gejagt, gefangen und von kostümierten Männern mit Kuhhörnern (Klaasohm) - zumeist auf das Gesäß - geschlagen werden. Ursprünglich geht das Ganze vermutlich auf die Zeit der Walfänger zurück, die gen Ende des Jahres auf die Insel zurückkehrten und den Frauen klar machten, dass sie das Sagen hätten.

Das Fest hat auf der Insel eine lange Tradition und wird von Borkumern und Borkumerinnen seit Generationen zelebriert. Außenstehende, Kameras und Bildaufnahmen jedoch waren stets unerwünscht.

STRG_F-Bericht schlägt hohe Wellen

Ein Bericht von STRG_F und Panorama allerdings sorgte jüngst für bundesweite Empörung. Einige Frauen berichteten von massiven Misshandlungen und Verletzungen, die sie durch die Schläge davontrugen. Im Bericht selbst wollten sich weder der Bürgermeister, noch Polizei oder Gleichstellungsbeauftragte zu den Vorfällen äußern.

Nach Kritik - Brauch wird geändert

Vor wenigen Tagen demonstrierten ca. 150-200 Frauen für den Erhalt des umstrittenen Nikolausbrauchs. Die Veranstalter hingegen beugten sich inzwischen dem Druck der Öffentlichkeit und versprachen, den "Brauch des Schlagens" abzuschaffen. Viel mehr wolle man sich künftig ausschließlich auf das konzentrieren, "was das Fest wirklich ausmacht: den Zusammenhalt der Insulanerinnen und Insulaner".

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie weit dürfen Traditionen Eurer Meinung nach gehen?
  • Wie empfindet Ihr es, dass viele Frauen auf Borkum für ein Fortbestehen des Brauchs protestierten?
  • Wie bewertet Ihr es, dass der Brauch nach dem Medienbericht abgeändert wurde?
  • Welche Bedeutung haben Bräuche und Traditionen in Eurem Leben, z.B. für Euren Wohnort?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Männer, YouTube, Deutschland, Frauen, Demonstration, Recht, Gesetz, Gewalt, Psychologie, Bericht, Borkum, Debatte, Diskriminierung, Feminismus, Gesellschaft, Gewalt gegen Frauen, Gleichberechtigung, Identität, Nikolaus, Tradition, Zeit, Brauch, Meinung des Tages

Sind Frauen undankbar?

Deutschland ist ein Paradies für Frauen, während es für viele Männer, insbesondere für Handwerker und Bauarbeiter, das genaue Gegenteil ist. In anderen Ländern hätten Männer in ähnlichen Berufen ein deutlich besseres Leben.

Warum also zeigen Frauen häufig eine undankbare Haltung und stellen immer neue teils lächerliche Forderungen, wie z.B. kostenlose Tampons, Gendern etc..?

Ist ihnen NICHT bewusst, wie gut sie es hier tatsächlich haben? Woran könnte diese Haltung/Meinung liegen?

Des Weiteren stellt sich die Frage, wie diese Meinung wieder geändert werden kann. Da der Hass der Frauen gegenüber Männer yoy stark ansteigt.

Männer fühlen sich immer mehr gesellschaftlich unter Druck gesetzt, da Frauen sich zunehmender als überlegen und als mehr wert wahrnehmen als Männer. Manche Frauen vertreten sogar die Meinung, ein Bär mit ihnen auf einer einsamen Insel sei besser als ein Mann oder das die Männer alles gute/schöne ruinieren (men Ruin everything).

Unter solchen Voraussetzungen wird ein langfristiges, harmonisches Zusammenleben unmöglich.

Warum gibt es in Deutschland diese unfassbare Undankbarkeit bzw. Feindseligkeit gegenüber Männern?

Welche Maßnahmen/Änderungen wären nötig, um eine weniger mit hass gelenkte Gesellschaft zu schaffen? Vllt Kopftuch pflicht?

Sind diese Ansichten tatsächlich so häufig verbreitet,oder handelt es sich um "Einzelfälle", die vor allem bei der jüngeren Generation auftreten?

Liebe, Leben, Männer, Deutschland, Politik, Frauen, Beziehung, Sex, Sexualität, Psychologie, Feminismus, Geschlecht, Gleichberechtigung, Hass, LGBT+

Bekommen Frauen langsam mehr Rechte als Männer?

Ich Stelle mir diese Frage schon einige Monate.

Wie ich darauf komme ?

Ich weiß dieses Bild was ich bekomme gilt nicht überall und liegt eventuell auch bei TikTok am Algorithmus.

Ich sehe bei Freunden ganz oft das Bild, dass die Frau die Hosen in der Beziehung an hat. Wenn sie sich was in den Kopf setzt und der Mann nicht damit einverstanden ist, wird es am Ende trotzdem gemacht. Wobei es aber andersrum (wenn der Mann es macht) extrem Schlimm ist.

Genauso ist es auch bei den Eltern meiner Freundin und meinen Eltern.

Also im Sinne „Es wird gemacht was die Frau sagt“

Bei meiner Freundin und mir ist es meines Erachtens ziemlich ausgewogen, trotzdem bleibt mir die Frage schon lange im Hinterkopf.

Ist es vielleicht eine Rache dafür, dass die Frauen damals viel weniger Rechte hatten wie Männer ?

Auch bei Streitigkeiten ist es meist so, dass die Frau Recht hat. Gut das ist zwischen meiner Freundin und mir genauso aber wenn sie dann irgendwann merkt „Oh er hat vielleicht doch Recht“ entschuldigt sie sich dafür und ist einsichtig.

So wie ich es momentan Fühle und Sehe wendet sich das Blatt von damals und das macht mir tatsächlich Angst.

Klar es ist schön wenn Frauen und Männer die gleichen Rechte haben und Respektvoll miteinander umgehen.

Ich hoffe ihr versteht was ich meine.

Gerne sind auch Meinungen von Frauen gewünscht.

Schönen Abend euch noch 👋🏻

Männer, Frauen, Beziehung, Feminismus, Gleichberechtigung

Wer kennt das: Männer als Patriarchen?

Ich hab in meinem Leben einige Beziehungen mit Männern gehabt.

Bei fast allen war es so, dass sie sehr genau wussten, was sie wollten und einfach davon ausgegangen sind, dass die Frau (in dem Fall ich) sich anpasst.

Egal, ob es um Urlaubsort, Hauskauf oder Wohnung mieten ging, egal ob es darum ging, über was man redet oder wie man ein neues Spiel erlernt. Immer war es so, dass der jeweilige Mann es vermeintlich besser wusste und die Entscheidungen an sich gerissen hat.

Ich durfte netterweise noch JA und AMEN dazu sagen, seine Ideen, Entscheidungen und Ausführungen/Belehrungen also freundlich abnicken.

Meine eigene Meinung hat nicht wirklich interessiert. Auf jeden Fall ging es den Männern darum sich mit ihrem Vorhaben/ihrer Idee durchzusetzen.

Da gab es wenig bis gar keinen Spielraum für gemeinsames Entdecken und Planen, es gab wenig Möglichkeiten mich in meinem Anderssein einzubringen und eine Diskussion auf Augenhöhe zu führen.

Nein, der Patriarch musste Recht behalten. Er wusste es ja sowieso besser, kannte sich besser aus und hatte die Entscheidung auch für mich "zu meinem besten Wohle" bereits getroffen.

Ich merke erst jetzt (Jahre später und nach etlichen gescheiterten Beziehungen dieser Art), dass ich eigentlich gar nicht vorhanden war in diesen Beziehungen. Die Männer brauchten jemanden, den sie führen, belehren, dirigieren und zu ihrem eigenen Wohl manipulieren konnten und ich habe das jahrelang mitgemacht ohne aufzubegehren.

Diese Männer können sich nur deshalb so stark und selbstbewusst fühlen, weil sie Frauen an ihrer Seite haben, die sie darin unterstützen immer nur IHR DING zu machen. Diese Frauen haben zu wenig eigenes Selbst-Bewusstsein, um zu wissen, was sie können, um die Besserwisserei der Männer zu durchschauen und um eigenständig zu entscheiden.

Wäre es nicht mal an der Zeit diese Strukturen des längst überkommenen Patriarchats zugunsten eines wahrhaft gleichberechtigten Zusammenseins auf Augenhöhe aufzulösen?

Männer, Frauen, Beziehungsprobleme, Dominanz, Gleichberechtigung, Partnerschaft, Patriarchat, Augenhöhe

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gleichberechtigung