Man hat 2 Kugeln: eine aus Styropor, die andere aus Metall (gleiche Form & Größe).
-> Im Vakuum fallen beide Kugeln gleichschnell
-> Auf der Erde fällt die Metallkugel aufgrund des Luftwiderstands schneller
Wieso ist das so falls das so stimmt ?
Ich würde denken, dass das was mit Auftrieb & Dichte zu tun hat. Kann das Jemand bitte (keine Formeln notwendig) kurz erklären ? Im Internet finde ich leider keine konkrete Antwort darauf.