Gewalt – die besten Beiträge

Mein Bruder ärgert immer?

Hallo gutefrage.net User,

ich bin 13 Jahre alt und männlich und habe einen kleinen Bruder (7 Jahre alt) und der nervt mich immer z.b. er macht mein Zimmer rumelig ,er macht meinen Spiegel dreckig ,er macht meine Sachen kaputt außerdem ist er immer in meinem Zimmer dabei sage ich ihm immer :,,geh bitte raus“. er geht mir auch immer auf den (entschuldigt die Wortwahl) Sack, er labert mich voll schmeißt seine Sachen in mein Zimmer und er wird gewalttätig( wird er auch schon vorher).

Selbst wenn er mal nicht in meinem Zimmer ist ärgert er mich z.b. macht er sein Hörspiel auf seiner Echo dot an( Peppa Pig) und das auf voller Lautstärke oder wenn ich mich umziehen will guckt er immer durchs Schlüsselloch. Er beschwert sich dann auch noch bei unseren Eltern wenn ich etwas gegen diese Sachen mache.außerdem hat er sehr viel mehr Rechte als ich in dem Alter z.b. darf er bis 21:00 wach bleiben in der Woche also so lange wie ich! Ich durfte früher nur bis zum Ende vom sandmännchen Wachbleiben ich glaube das wahr 19:00 und außerhalb der Woche darf ich bis 23:00 wachbleiben und er auch ich durfte mit 7 nur bis 20:00 wach bleiben.

Wenn ich meine Tür zumache macht sie jemand wieder auf (also echt immer)

Zu meinen Eltern kann ich auch nicht gehen denn dann bin ich wieder der böse, meine Eltern sind echt immer auf der Seite meines kleinen Bruders und das stört mich ich habe deswegen auch schon öfters darüber nachgedacht alles zu beenden (suizid weglaufen etc. hab die Ideen aber verworfen).

Wenn ich von der Schule komme bin ich schon genervt genug weil mich da jeder hasst( darüber hab ich schon eine andere Frage gemacht) und dann kommt mein Bruder und stresst mich nur noch mehr( der einzige Grund warum ich noch nicht im Krankenhaus wegen zu wenig Energie ist das ich mir öfters Energie reinkippe um wach zu bleiben und alles zu überstehen)

könnt ihr mir bitte sagen was ich dagegen tun soll weil ich das nicht mehr lange durchhalte.

Mutter, Schule, Angst, Jugendliche, Vater, Eltern, Privatsphäre, Gewalt, Psychologie, Bruder, Geschwister, Streit, Zimmer

Gehören Frauen zur Polizei (Gleichberechtigung)?

Hallo zusammen,

BITTE NUR ERNSTE ANTWORTEN !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Ich habe eine Frage, die mich wirklich beschäftigt. In letzter Zeit sehe ich viele Frauen auf der Straße als Polizistinnen, in der Regel immer unter 1,70 Meter, höchstens 1,75 Meter groß. Ich frage mich ernsthaft, ob Frauen wirklich bei der Polizei arbeiten sollten. Ich weiß, das klingt für euch vielleicht dumm, aber viele Leute nehmen heutzutage leider Frauen nicht ernst!

Oder allein aus biologischen Gründen, zum Beispiel bei einer Festnahme: Was sollen zwei Frauen gegen einen Mann machen? Der Mann wehrt sich, und die Polizistinnen können ja nichts tun, außer Verstärkung rufen? Oder zum Beispiel bei der Aussage der Polizei, dass sie bei gleicher Leistung Frauen bevorzugen. Es ist doch einfach eine Tatsache, dass eine Frau niemals !! (das kann niemand von euch leugnen) gewinnen kann, auch wenn die Frau 1,80 Meter groß ist und der Mann nur 1,60 Meter.

Früher hat man ja zum Beispiel vor ein paar Jahrzehnten bewusst keine Frauen eingestellt. Ich habe gegoogelt, ob Frauen bei der Sek sind und rauskam:"Frauen hat es in der Geschichte dieser Einheit bislang nicht gegeben ... Grund dafür sind die extrem hohen körperlichen Anforderungen. "

ABER wer bin ich schon? Das ist ja nur meine Meinung. Was meint ihr dazu? Stimmt ihr zu oder nicht?

Männer, Polizei, Frauen, Muskelkraft, Gewalt, Diskriminierung, Gleichberechtigung, Respekt, Sexismus, Straftat

Eltern drohen misshandelt?

hey ich w lebe noch bei meinen eltern die mag ich ja normal aber heute kann ich nimmer ich lieg im zimmer telefoniere mit ner freundin und mein STIEFVATER kam rein und brüllte mich an das ich mein müll wegmachen soll und flaschen (hab gestern mein zimmer aufgeräumt) aber es waren ein teller und eine kleine tüte da hab ich schon aufgeräumt und es nicht richtig… dann geh ich runter un er schreit mich richtig an das ich in 2 minuten fertig sein sollen schau ich zu mein bruder und meiner mom sagt die nur mach das und packt mich und mein bruder sagt ja schau mal wie die f0tze da steht… dann bring ich die flaschen runter und er kommt und sieht diese kleine tüte und brüllt rum schmeißt mir ins bett und ich hab nh flasche übersehen wirtf er die mir volle kanne ins gesicht ich telefoniere immernoch mit der freundin und er drohte mir vor 5 minuten das er mir alles wegnimmt und ich nix mehr machen darf…

ich hab so angst wenn er ins zimmer kommt und stumm mich gleich

er hat mir heute früh auch auf den arsch gehauen es tat so weh :( weil er auf mir auf mich sprang :( ich erwischte auch mal wie er frühschicht hatte das ich schlief und er ins zimmer kam und er mich auf mund küsste ich weiß nimmer weiter

meine mom glaubt mir nicht und lässt sich nicht scheiden

er klopft zwar an mein zimmer aber wenn ich nein sagt sagt er was heußt hier nein

ich hab das gefühl ich hab keine privatsphäre

Haushalt, Kinder, Mutter, Wohnung, Angst, Beziehung, Vater, Eltern, Privatsphäre, Gewalt, Psychologie, Bruder, Familienprobleme, Geschwister, Psyche, Streit, Zimmer, drohen

Der Vater deiner Kinder ist destruktiv...ihr wohnt getrennt. Er kommt sehr oft zu euch, auch heute nach Nachtschicht. Er sagt zu dir, er könne nicht schlafen.?

Schreit deshalb. Zieht mehrere decken, bettwäsche aus'm Schrank nimmt sich ne unerzogene Decke und legt sich aufs Sofa im Kinderzimmer und macht dort alles zappenduster, Rolladen runter, du hast die Bettsachen nun alle auf dem Boden. Gehst zu ihm, sagst er soll das wieder in Schrank tun. Er rastet aus, schreit, beißt dir in Unterarm, es blutet, reißt das geschlossene Fenster auf in geschlossenem Zustand!! Wirft zwei decken aus dem Fenster. Du sagst er muss gehen usw. Er beleidigt und bedroht dich auf assoziale Weise. Du sagst das er aufhören soll so zu reden und dass du die Polizei rufst, er versucht dich einzuschüchtern, sagt, die Polizei würde lachen über sie und die Wohnung etc und er würde der Polizei sagen, dass sie eine schlechte Mutter sei usw, wirft noch mehr Kleider auf dem Boden sagt schlimme Sachen in bedrohender Körperhaltung. Tut so als wenn er mit seinem Kopf deinem einschlagen will. Tut so als wenn er dich aus dem Fenster werfen will, sagt zu dir du Hurentochter besser stirbst du. Du bleibst relqtiv ruhig und forderst ihn weiter auf zu gehen. Endlich ist er draußen und er schreit draußen weiter Beleidigungen rum. Total Assi, voll daneben und peinlich. Dieser Typ macht Ramadan und denkt nur an sich bzw alle sollen auf ihn rücksicht nehmen. Er ist sehr aufbrausend und betreibt üble Nachrede über dich und benimmt sich wie ein Assi und total unangebracht. Er störtbim Prinzip alle um 6uhr Morgens in den Osterferien und tickt aus als dank zusätzlich wird er handgreiflich bedrohend und beleidigend. Hat eine enorme zerstörungswut obwohl ihm keiner etwas getan hat. Was tust du im Fall der Mutter?

Kinder, Mutter, Beziehung, Vater, Eltern, Gewalt, Psychologie, Familienprobleme, häusliche Gewalt, Streit

Ältere Partner geben mir emotionale Sicherheit?

Liebe Community,

mein Partner ist 30 Jahre älter als ich. Wir sind seit 4 Jahren ein Paar und es ist nach wie vor sehr harmonisch und schön zwischen uns. Ich verdiene mein eigenes Geld, lebe also nicht auf seine Kosten! (Häufiges Vorurteil). Ich bin mir den Gründen für meine Wahl sehr bewusst - und er kennt sie auch!

Ich komme aus einer sehr schwierigen Familie und musste aufgrund der Alkoholabhängigkeit meiner Mutter als Kind Vernachlässigung und Gewalt erleben. Ich habe mich immer nach Geborgenheit und Sicherheit gesehnt und das Bedürfnis hörte mit dem erwachsen werden nicht auf. Ich habe mittlerweile zu keinem Teil meiner Familie mehr Kontakt.

Mein Partner übernimmt diese Rolle des liebevollen Elternteils dass ich immer gewünscht habe und es geht uns beiden dadurch sehr gut. Wir sind glücklich!

Ich begreife nicht, warum die Gesellschaft Beziehungen dieser Art so verurteilt. Ich versuche dieses Leben so gut es mir gelingt durchzustehen. Mit einem gleichaltrigen Partner klappt das nicht! Kinder möchte ich nicht haben, ich habe genug vom Thema „Familie“.

Wie denkt ihr über diese Art der Beziehungsgestaltung? Könnt ihr Verständnis dafür aufbringen?

Ich habe Verständnis dafür 73%
Kein Verständnis! 13%
Sonstiges 13%
Liebe, Alkohol, Gewalt, Psychologie, Altersunterschied, Partnerschaft, Vernachlässigung, Stigma

Welche Auswirkungen haben Digitale Medien auf Menschen?

Guten Tag liebe GF-Community.

| Informationsflut und ständige Erreichbarkeit:

(1) Den Dauerstress hält das Gehirn kaum aus

Smartphones ermöglichen rund um die Uhr Infos und Kontakt zur ganzen Welt. Die ständige Erreichbarkeit stresst Arbeitnehmer. Schlimmer noch: Die Informationsflut kann krank machen und das Gehirn verändern.

Arbeitsministerin Ursula von der Leyen hält Internet und Mobilfunk für großartige Errungenschaften, erklärte sie einer Tageszeitung gegenüber. Jetzt müssen die Menschen nur noch lernen, richtig damit umzugehen. Im Moment sind sie nämlich völlig überfordert. Zum einen setzen sie sich selbst einer gewaltigen Informationsflut aus, indem sie am Computer oder per Smartphone twittern, Facebook-Freunde kontaktieren, Livestreams oder Internet-Newsticker verfolgen. Zum anderen nutzen Arbeitgeber die moderne Kommunikationstechnologie dazu, ihre Angestellten gern mal am Wochenende mit einer neuen Idee zu beglücken.

Jeder vierte Arbeitnehmer in Deutschland kennt den Chef-Kontakt in der Freizeit inzwischen. Bis vor wenigen Jahren war das ein Tabu, das nur im Notfall gebrochen wurde. Arbeitsministerin von der Leyen will wieder ein Stück zurück in diese Richtung. Firmen bräuchten ihrer Ansicht nach feste Regeln, zu welchen Uhrzeiten Mitarbeiter erreichbar zu sein haben. Auszeiten von Computer und Handy müssten Teil des Arbeitsschutzes werden. Dem menschlichen Gehirn würde ein zeitweises Abschalten der mobilen Kommunikation jedenfalls gut tun.

Nicht müde, aber unkonzentriert

„Abends noch ein Buch zu lesen, geht gar nicht mehr.“ Nach einem Arbeitstag mit „gefühlten 50 Telefongesprächen, 70 E-Mails und ebenso vielen Nachrichten über Instant Messenger“ ist Andreas P. nicht etwa zu müde dafür. Der 34-Jährige kann sich einfach nicht mehr konzentrieren. An besonders schlimmen Tagen fühlt es sich an, als ob sein „Hirn unter Strom stünde“. Aussicht auf Besserung gibt es seiner Meinung nach nicht. „Ich kann ja schlecht kündigen, nur weil das Telefon zu oft klingelt.“

Wie Andreas P. geht es vielen. Eine wachsende Informationsflut und ständige Unterbrechungen machen nicht nur den Arbeitsalltag zu einer Herausforderung für unser Gehirn. Auch privat ist ein Leben ohne Handy und Computer nicht mehr vorstellbar. Jeder Deutsche besitzt mindestens einen Mobilfunkanschluss. In 80 Prozent aller privater Haushalte steht ein Computer. Und von den Zehn- bis 54-Jährigen ist nahezu jeder online. Die digitalen Helfer haben vieles erleichtert. Sie speichern Adressen und Telefonnummern. Informationen jeglicher Art sind nur einen Mausklick entfernt. Und jeder ist – via Internet oder Mobilfunk – immer und überall erreichbar.

Digitale Medien verändern den Menschen

Das bleibt nicht ohne Folgen. Die Zahl derer, die an Computer- und Online-Sucht, einem krankhaften Aufschiebeverhalten und Aufmerksamkeitsstörungen (ADHS) leiden, wird in den nächsten Jahren rapide ansteigen, sagen Experten. Vor allem Kinder und Jugendliche sind gefährdet. Dabei machen uns die digitalen Medien nicht dümmer, wie Kritiker immer wieder behaupten. Sie verstärken aber schädigendes Verhalten.

| Link:

Informationsflut und ständige Erreichbarkeit: Den Dauerstress hält das Gehirn kaum aus - FOCUS online

(2) Leiden der modernen Mediengesellschaft

Schätzungen zufolge sind in Deutschland rund zwei Millionen Menschen abhängig von Computer, Internet oder Handy, darunter 600 000 Jugendliche. Die Dunkelziffer ist hoch, denn digitale Medien sind ein fester Bestandteil unseres Alltags. Das macht es schwierig, den normalen Medienkonsum von einem krankhaften Verhalten abzugrenzen. Die Mediensucht gilt als substanzunabhängige Verhaltenssucht, ist deshalb aber nicht weniger schädlich als eine Abhängigkeit von Drogen oder Alkohol. Die sozialen Folgen sind enorm. Süchtige vernachlässigen alles: ihren Körper, ihre Familie und ihre Freunde. Fehlt das Suchtmittel, entwickeln die Betroffenen auch typische körperliche Entzugserscheinungen wie Unruhe, Zittern, Schlafstörungen, Schweißausbrüche etc. Experten gehen davon aus, dass nicht nur die Anzahl der Computersüchtigen noch steigen wird. Auch Aufmerksamkeitsstörungen nehmen vermutlich immer mehr zu.

| Information:

Dieses Thema wird bei Focus sehr umfangreich Beschrieben (Mehrere Seiten). Deshalb ist es mir nicht Möglich alles in die Beschreibung zu setzen da mir sonst zu viel Platz für die abschließenden Worte hier fehlen. Wer möchte kann gerne auf die Verlinkte Webseite von Focus gehen um sich dann alles durchzulesen. Danach könnt ihr entsprechend ausführlicher auf das Thema antworten (wenn ihr möchtet). Falls nicht müsst ihr nicht. Ihr könnt natürlich auch eure eigene Ansicht mitteilen. Dieser Artikel hat im übrigen 4 verschiedene Seiten.

| Artikel (Focus):

Informationsflut und ständige Erreichbarkeit: Den Dauerstress hält das Gehirn kaum aus - FOCUS online

| Frage:

Welche Auswirkungen haben Digitale Medien auf Menschen?

Mit freundlichen Grüßen

Robin | TechBrain. - Schönen Sonntag! :D

Bild zum Beitrag
| Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema. 69%
| Die Medien haben eine schlechte Auswirkung. 23%
| Die Medien haben eine gute Auswirkung. 8%
Computer, Handy, Internet, Arbeit, Männer, Kinder, Film, Schule, Nachrichten, Mädchen, Menschen, Körper, Politik, Frauen, Jugendliche, Recht, Radio, Gesetz, Unterhaltung, Serie, Gaming, Social Media, Gewalt, Psychologie, Erwachsene, Gesellschaft, Jungs, Medien, Staat

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gewalt