Gesetz – die besten Beiträge

Mein gesetzlicher Betreuer sagt zu mir, ich soll in die BVB gehen?

Mein gesetzlicher Betreuer hat zu mir gesagt, ich soll die BVB-Maßnahme machen (auch wenn ich einen Realschulabschluss habe), weil ich halt psychisch krank bin und psychische Erkrankungen habe. Und er hat zu mir gesagt, dass FSJ ein völliger Blödsinn ist.

Viele Menschen wie z.b Lehrer, Sozialarbeiter und auch selbst der Ausbilder haben mich von der BVB Maßnahme abgeraten, da es dort hauptsächlich Schüler sind, die gar keinen Schulabschluss haben.

Der Ausbilder hat zu mir gesagt, er kann es nicht nachvollziehen und verstehen, wie ich mit einen Realschulabschluss von der Agentur für Arbeit (Arbeitsamt) in solche Maßnahme hineinvermittelt werden kann.

Mein gesetzlicher Betreuer sagt aber trotzdem zu mir, ich soll die BVB Maßnahme trotzdem machen, weil ich psychisch krank bin und psychische Erkrankungen habe.

Handelt es sich anhand meiner Aussagen um einen guten oder schlechten gesetzlichen Betreuer?

Macht er seine Arbeit gut?

Ist er kompetent?

Was soll ich machen?

Wie findet ihr die Aussage des Betreuers?

Wie findet ihr die Aussage des Betreuers mit der psychischen Erkrankung (dass es ein Grund ist eine BVB zu machen und ich dort hin soll)? Ist das kompetent?

Arbeit, Familie, Wohnung, Ausbildung, Anwalt, Gesetz, Psychologie, Ausbildungsplatz, Behinderung, Betreuer, Betreuung, Betreuungsrecht, Gesetzeslage, gesetzliche Betreuung, gesetzlicher Betreuer, Psychiater, Psychiatrie, Psychologe, Psychotherapie, Psychotherapeut, betreungsgericht

Auto privat verkauft. Käufer macht Probleme?

Hallo

Haben vor 5 Tagen einen alten BMW aus 2008 mit 203.000 km, 5. Hand verkauft, mit Kaufvertrag und Ausschluss der Sachmängelhaftung für 3.800€.

Gestern überraschte mich der Käufer plötzlich (eher drohende Haltung in der Tiefgarage und wollte meinen Ausweis und wenn ich ihn nicht gebe, dann ruft er die Polizei. Darauf habe ich es ankommen lassen und die Polizei juckte es halt 0, dass er mir in der Tiefgarage aufgelauert hat und wollte nur meinen Ausweis für deren Protokoll, aber nicht um meine Daten an den Herren weiterzugeben (denn darauf bestand ich und ich hoffe, dass sich die Polizistin daran hält, oder nicht? Freiwillig gebe ich ja keine Ausweiskopie an den..)

Jetzt meinte der Kollege, dass der Motor von den 4 Zylindern nur auf 3 laufen würde (ohne Beweise, ohne nix) und sagt in der TG, dass ich ihn verarscht habe.. wie kann das sein? ich weiß von keinen Mängeln und der fordert, dass ich das Auto zurücknehme und droht mir mit Anwalt und Klage. Und er ist den Wagen sogar 2 mal probegefahren und das kann meine Freundin bezeugen.

Hab ich da etwas zu befürchten oder wie sieht es aus? Weil selbst wenn der mir nochmal in der Tiefgarage auflauert, was soll ich tun? Denn ich habe auch die Polizei deshalb gerufen und nach 40 Minuten kamen die? Was soll ich da tun?

Vielleicht versteht mich ja jemand mit meiner Situation und kann mir mit Rat und Tat zur Seite stehen... :/

Auto, Betrug, Rechtsanwalt, Anwalt, Kaufvertrag, Gesetz, Gericht, Kleinanzeigen, BMW, Drohung, Strafrecht, Straftat, Verkauf, Zivilrecht

Zivilklage KFZ Haftpflicht?

Hallo zusammen,

ich hatte im Dezember einen Autounfall, bei dem ich schuld war. Ich habe den Schaden bei der ADAC gemeldet, und Mitte Januar wurde mir mitgeteilt, dass der Fall erledigt sei. Ich dachte, das wäre damit abgeschlossen. Nun habe ich jedoch eine Zivilklage erhalten, weil die Unfallgegnerin mehr Geld fordert. Laut Gutachten wurden 9.500 € verlangt, die ADAC hat jedoch nur 5.000 € überwiesen.

Ich wurde nun mit verklagt und frage mich, was als Nächstes passieren wird. Die Klage hat die ADAC nun auch erhalten.

Muss mir die ADAC gesetzlich einen Anwalt zur Verfügung stellen, der für mich die Klage abwehrt und den Widerspruch einlegt?

Die ADAC teilte mir jedoch mit, dass ich zunächst selbst der Klage widersprechen soll und sie danach alles Weitere übernehmen würden.

Muss ich dafür einen Anwalt beauftragen oder reicht es, wenn ich selbst ein kurzes Widerspruchsschreiben ans Amtsgericht sende?

Z.B

"Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit erkläre ich fristgerecht meine Verteidigungsbereitschaft und widerspreche der gegen mich erhobenen Klage vollumfänglich.

Die Angelegenheit fällt in den Deckungsbereich meiner Kfz-Haftpflichtversicherung (ADAC Autoversicherung AG). Ich habe meinen Versicherer informiert und um vollständige Freistellung sowie Übernahme der Prozessvertretung gebeten. "

Rechtsanwalt, Recht, Anwalt, Verkehrsrecht, Gesetz, Kfz-Versicherung, Klage, Zivilrecht, Kfz-Haftpflichtversicherung, zivilklage

Sind Tendenzen erkennbar, daß Deutschland und andere Nationen sich wieder zu totalitären Staaten mit Hang zum Faschismus entwickeln?

Ich beobachte mit Besorgnis, daß die freie Meinungsäußerung in Deutschland zunehmend schwieriger wird, ohnedaß man Folgen zu befürchten hätte.

Das Teilen eines Schwachkopf-professional-Memes durch einen Rentner führt zur Hausdurchsuchung. Wenn man sich über Bademäntel unterhält, weiß jeder sofort bescheid.

Ein pensionierter Polizist a.D. schreibt eine förmliche Beschwerde ans Finanzamt, weil ihm der Säumniszuschlag mißfällt, und legt eine harmlose Karikatur bei. Kurz darauf steht die Kripo vor der Tür.

Eine Schülerin wird aus der Klasse vom dem Unterricht abgeholt und bekommt eine Gefährderansprache, weil sie ein Schlumpfvideo gepostet hat. "Schlümpfe sind blau, Deutschland auch."

Als vom Demonstrationsrecht während der Pandemie Gebrauch gemacht wurde, wurden Menschen, die das Grundgesetz hochgehalten oder verschenkt haben, harsch von den staatlichen Ordnungskräften angegangen, mit der Begründung, es sein eine politische Äußerung.
Sind politische Äußerung auf öffentlichen Versammlungen grundsätzlich nicht erlaubt? Offiziell gilt das GG als unsere Verfassung. Wieso werden Menschen, die sich auf das GG berufen, oftmals schon als Rechtsextrem dargestellt? "Extremismus" bedeutet doch im Gegensatz zu "Radikalismus", daß man die Rechtsstaatliche Ordnung mit nicht nicht rechtsstaatlichen Mitteln beseitigen willen. Wie kann die Berufung auf die offizielle Verfassung Extremismus darstellen? Wäre es nicht eher als Extremismus zu betrachten, wenn versucht wird, die Berufung auf das GG zu verhindern?

Carlo Schmidt hatte in seiner Rede zur Einführung des GG ausdrücklich betont, was an jenem Tage beschlossen würde, sei gerade nicht eine Verfassung, sondern ein Übergangsrecht für die Selbstverwaltung eines nicht vollständig souveränen Staates. Wie kann ein ehemaliges Besatzungsselbstverwaltungsrecht ohne ein Referendum zur Verfassung erhoben werden?
Verfassungsgebende Versammlungen, derer es einige Initiativen gibt, werden häufig als "Reichsbürger" diffarmiert, obwohl das doch das einzig völkerrechtlich legitime Mittel ist, mit dem ein Volk in freier Selbstbestimmung sich selbst eine konstituierende Verfassung geben kann.

Früher galt, daß sich Personen des öffentlichen Lebens mehr Kritik mit beleidigendem Charakter gefallen lassen mußten als Privatpersonen. In jüngster wurden Gesetzesänderungen vorgenommen, die im weitesten Sinne eine Art Majestätsbeleidigung strafbar erklären. Ist das für einen freiheitlichen Rechtsstaat verhältnismäßig?

Bei Kritik am Staat und dessen personellen Vertretern sieht man sich schnell dem Vorwurf ausgesetzt, eine "Delegitimierung des Staates" begangen zu haben.

Personen des politischen Tagesgeschäfts können Äußerungen tätigen, daß über die Bekämpfung einer verdächtigten Partei ggf. auch mit Waffengewalt nachgedacht werden müsse. Staatsanwaltschaften sehen hierin keine volksverhetzende Äußerung, die geeignet wäre den öffentlichen Frieden zu stören. Ist die Einschätzung juristisch nachvollziehbar?

Woran kann ich erkennen, daß sich die Bundesrepublik Deutschland noch im Rahmen eines freiheitlichen, demokratischen Rechtsstaates bewegt?

Welche Indizien müssen gegeben sein, damit wir davon ausgehen können, daß sich ein Staat möglicherweise in Richtung Faschismus, Diktatur und/oder Totalitarismus bewegt?

Sollte ich nach dieser Frage prophylaktisch eine Expresslieferung eines Bademantels ordern?

Geschichte, Regierung, Gesetz, Demokratie, Faschismus, Rechtsextremismus, Staat, Verfassung, Totalitarismus, Volksverhetzung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gesetz