Wußtet ihr das nur schwächliche Staaten den internationalen Gerichtshof anerkennen?

Das weiß ich (schon lange) 69%
Oh das wusste ich gar nicht 31%

16 Stimmen

8 Antworten

Großmächte wie USA, Russland, etc erkennen die gebisslose Behörde nicht an. Lachen nur darüber.

Genauso wie Schurkenstaaten aller Coleur.

Ich würde eher sagen, dass Staaten, die Kriege führen (wollen) und dabei gegen das Völkerrecht und/oder die Genfer Konventionen verstoßen (wollen) kein Interesse daran haben den internationalen Gerichtshof anzuerkennen.

Länder, die sich an die "Spielregeln" halten (wollen) haben eher kein Problem damit.


wickedsick05  16.08.2025, 10:31

Der igh hat nur leider keine ganz saubere Weste

https://www.spiegel.de/ausland/karim-khan-zerbricht-der-internationale-strafgerichtshof-an-dem-fall-a-04afdfe2-fe78-45dd-9322-2e6487821ea5

Khan steht seit Monaten wegen seines Haftbefehls gegen den israelischen Regierungschef Benjamin Netanyahu in der Kritik. Zuletzt hatte das »Wall Street Journal« bereits detaillierter über Missbrauchsvorwürfe berichtet . Demnach soll Khan die Haftbefehle erst beantragt haben, nachdem die Anschuldigungen der Mitarbeiterin eingegangen waren.

https://www.spiegel.de/ausland/karim-khan-chefanklaeger-des-internationalen-strafgerichtshofs-laesst-amt-ruhen-a-3417b2e9-9c0f-4a01-876c-6d06eb93869c

Paradiesplatz  16.08.2025, 20:49
@wickedsick05

was hat hier das Fehlverhalten einer klar wichtigen Person, hier mit den jeweiligen Anklagen oder mit der Gesamtinstitution zu tun? Deshalb hat der IGH denoch weiterhin eine saubere Weste. Ob Khan eine hat wird die Untersuchung zeigen.

Er hat sich selbst auch zurück gezogen und sein Stellvertreter hat alle laufenden Projekte/Prozeße übernommen.

Salü ManuelPalmer,

wenn du Staaten als schwächlich bezeichnest, für die ein Krieg NICHT à la Clausewitz "die bloße Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln" darstellt, da sie beispielsweise das Völkerrecht achten und Staaten hingegen Stärke attestierst, für die Kriege weiterhin eine Option sind, da sie lediglich das Recht des Stärkeren anerkennen, dann wundert es mich nicht, dass du die fragliche Institution als "gebisslose Behörde" diffamierst.

Das weiß ich (schon lange)

Und ich finde es schade, dass nicht alle Länder sich an Spielregeln halten wollen.


ManuelPalmer 
Beitragsersteller
 16.08.2025, 10:27

Die anderen die nicht mitmachen sind halt souverän

Geraldianer  16.08.2025, 10:28
@ManuelPalmer

Ich finde es nicht toll, wenn andere Länder überfallen werden, Zivilisten angegriffen werden, Frauen vergewaltigt und Kinder entführt werden.

Nischenblueher  16.08.2025, 12:56
@Geraldianer

Eben und als Zeichen von Souveränität würde ich es auch nicht bewerten, die Souveränität anderer Staaten nicht źu achten, indem man einen völkerrechtswidrigen Angriffskrieg führt.

Oh das wusste ich gar nicht

Klar, nur die ganz Starken haben so viel Schiss vor einem Gericht, dass sie lieber weglaufen.

Oh das wusste ich gar nicht

Mit Indien, Pakistan Großbritannien sind immerhin 3 Nuklearmächte dabei, die den internationalen Gerichtshof anerkennen, davon eine mit ständigem Sitz im UN-Sicherheitsrat und darunter das mittlerweili einwohnerstärkste Land der Welt.

Deutschland und Japan sind durchaus auch nicht einflusslos, zumal der Großteil der EU-Staaten zuammengenommen durchaus auch eine Macht ist.