Gesellschaft – die besten Beiträge

Ist der durchschnittliche Deutsche untergebildet in europäische Fiskalpolitik?

Ich höre ständig von Deutschen die Aussage

Ja wie?! Soll ich Italiens oder Frankreichs Schulden bezahlen?!

Wie wäre es mal mit bisschen Logik das alles zu analysieren?! Mit einer Schuldenunion helfen wir den EU Staaten ihre Schulden abzubauen, stabilisieren die Euro Währung und stärken die Bindung zwischen den EU Staaten für zukünftige Projekte.

Andersrum gesehen, Deutschland ist Land mit der Kultur der Manufaktur und des Exports. Die meisten EU Staaten kaufen intern in der EU die deutsche Ware, während ihre Ökonomie sich auf andere Branchen spezialisiert haben, da Elektronik, Automotive, Chemie und vieles andere deutsche dominiert ist. Ihre Ökonomien sind innerhalb des Eurozone und das bringt dem deutschen Exports mehr Vorteile als anderen.

Deutschland zieht sich seit Einführung des Binnenmarktes, Schengen Abkommens und des Euros nur die Vorteile. 2012 als die Fiskalunion notwendig war, um südliche Länder zu unterstützen durch die Finanzkrise, sagten die Deutschen Nein zur Fiskalunion.

Ich möchte errinern, dass Deutschland:

  • Ohne die Europäische Union
  • Ohne den Binnenmarkt
  • Ohne den Schengenraum
  • Ohne den Euro

Ein Land wäre, noch ärmer als Italien und Frankreich. Sogar die Spanier würden reicher als Deutschland sein.

Wir haben keine reiche Bodenschätze, Ressourcen wie Erdöl, Gas, Metalle und Uranium und Ernten, die qualitativ 0 sind im Vergleich zu Süd- und Osteuropa

Was wir haben ist Wald, Berg, Nebel und Schlamm wenn es hart regnet.

Würde mich freuen, dass Deutschland mal ihre Rolle in der europäischen Fiskalunion aufnimmt und verantwortlich ist!

Und kommt mir net vor mit "Deutschland zahlt am meisten ein"

Deutschland zahlt lächerliche 33 Milliarden Euro ein aber hat ein netto Export von über 850 Milliarden Euro. Plus Firmen wie LIDL, Kaufland, Penny, Daimler, VW, SAP, Porsche expandierten sich in ganz EU zu 0 Kosten fast. Dominieren Die lokale Märkte in andere EU Staaten und kein Wunder, dass lokale Produzenten sauer und skeptisch gegenüber der EU sind.

Nicht zu vergessen, dass es dank den EU Verträgen mit anderen Ländern, Deutschland noch mehr exportieren.

Ja... 58%
Nein 42%
China, Europa, Finanzen, Geld, Geschichte, Wirtschaft, USA, Krieg, Deutschland, Politik, Recht, Gesetz, Demokratie, Europäische Union, Euro, Gesellschaft, Länder, Militär, NATO, Russland, Ukraine

Ist man als Single ab einem gewissen Alter in der Gesellschaft ausgestoßen oder komisch beäugt?

Hey ich bin 30 und ich habe keine Partnerin und auch keine Kinder, GOTT SEI DANK!. Gerade weil mein Bruder jetzt schon wieder Probleme mit seiner Freundin und Schwiegermutter hat sehe ich das immer sehr kritisch, da wenn man wie mein Bruder noch immer bei meinem Vater arbeitet leider eine Teil abhängigkeit hat. Und seine Freundin sowohl Psychisch in letzter Zeit als auch inner Familiär probleme hat, da ihre Mutter die Partner von ihr und ihren Schwestern immer aus der Familie hinausbeißt und sozusagen die anderen Familienmitglieder als Spione missbraucht und anscheinend keiner was dagegen unternimmt.

Ich wüsste neben dem Beispiel von meinem Bruder genug Leute die entweder zuerst mit 26/7 ein Kind bekommen und dann den ersten Partner absägen und dann den nächsten sich holen. Oder mit dem neugeborenen Kind in einer WG wohnen weil sie sich eingebildet haben (trotz psychisch diagnostizierter Depression) ein Kind bekommen zu müssen und dann wöchentlich auf Social Media immer wieder Bilder von der kleinen aufpoppen für die eigenen Aufwertung. Oder einfach welche die lieber lesbisch werden anstatt was mit einem Mann anzufangen.

Wenn ich das so meiner Mutter und ihrem Partner (Stiefpapa) erkläre schauen mich die nur an und sagen, "ja aber du prophezeist es dir selbst wenn du denkst jede ist verrückt!", doch ich schaue weder so oft auf Dating Apps noch sonst was das ist sozusagen einfach der "normale" wahnsinn und ich persönlich habe einfach wenig lust nochmal verletzt zu werden. Bei der letzten wo ich dachte es könnte passen (F+) die hat mich nach 3 Wochen ausgetauscht, für jemanden wo sie mehr das Gefühl hatte das es passt. Und das tat mir sehr weh da ich einfach doch sie sehr gern hatte. Doch ja...

Ich sehe es nur vermehrt das Männer als auch Frauen in unserer Gesellschaft komisch angeschaut werden gerade von der Babyboomer Generation als auch von der danach "Warum mann den keine Kinder kriegen möchte und ja Kinder sind ja was schönes" - Türlich sind sie das nur 1.) ist das eine immense Verantwortung und 2.) die Partnerschaft/Beziehung sollte passen und egal ob M/W sollten beide nicht auf Geld / Status oder was auch immer aus sein.

Wie seht ihr das ? Liege ich da komplett falsch oder habt ihr ähnliches erlebt ?

Liebe, Kinder, Mutter, Erziehung, Beziehung, Sex, Vater, Trennung, Eltern, Thema, Psychologie, Familienprobleme, Freundin, Freundin finden, Gesellschaft, Partnerschaft, Probleme mit Eltern, Psyche, Streit, Familiengründung , freundin bekommen

Was denkst du über meine Sicht auf das Leben?

Wir sind alle eins.

Es gibt kein "Anderes".

Menschen unterscheiden sich nur durch ihre Sichtweisen.

Sichtweisen, die aus Erfahrungen, Interpretationen, Erlerntem und der Gesellschaft entstehen.

Alle Menschen haben sowohl positive als auch negative Seiten.

Die größten Umwälzungen entstehen aus den Komplexen der Menschheit.

Komplexe, die aus Unverstandensein und Unzufriedenheit entspringen.

Von den größten Revolutionen der Geschichte bis hin zu Veränderungen im persönlichen Leben.

Alles beginnt mit einem Punkt: Bewusstsein.

Das Bewusstsein der Menschen führt sie zu verschiedenen Aspekten des Lebens und der Realität.

Manchmal auch die Unbewusstheit.

Wenn wir nur dieses eine Prinzip verstehen, dass alles Bewusstsein ist,

werden wir eine neue Stufe des Verständnisses von uns selbst und der Welt erreichen.

Die Wurzel des Kampfes des Menschen mit der Welt ist seine Entfremdung von sich selbst.

Die Ansätze zur Veränderung sind unterschiedlich:

Manchmal Kampf, manchmal Vergessen, manchmal Ersetzen und manchmal Akzeptieren.

Die Menschen erschaffen ihre Welt allein auf Grundlage der Natur ihres Bewusstseins.

Tausende Religionen, tausende Götter, tausende Glaubenssätze, tausende Ideologien –

Welche davon ist wahr?

Alle und keine zugleich.

Der Mensch kann alles zur Wahrheit erklären, weil seine Logik dies so bestimmt.

Doch wenn wir die Logik beiseite lassen, erkennen wir, dass alle Menschen eines gemeinsam haben:

Liebe, das Bedürfnis nach Wertschätzung und den Drang nach Fortschritt.

Selbst derjenige, der dies leugnet, strebt unbewusst nach einem besseren Leben oder sehnt sich danach.

Wir wählen, wer wir sein wollen,

und diese Welt ist eine materielle Grundlage für die Manifestation all dessen,

was wir bisher bewusst oder unbewusst gewählt haben.

Jeder von uns ist eine Art von Gott,

denn jeder von uns hat die Kraft zu erschaffen.

Der Mensch erreicht genau den Punkt, den er erwartet.

Wohin auch immer seine Aufmerksamkeit gelenkt wird,

dort wird das Leben erschaffen.

Aufmerksamkeit ist das zentrale Element des menschlichen Bewusstseins.

Religion, Spiritualität, Gesellschaft, Glaube, Philosophie, Sinn, Sinn des Lebens

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gesellschaft