Geschenk – die besten Beiträge

Mein Mann (und ich) sind die einzigen in der Familie, die auf die Hochzeit nicht eingeladen sind. Wie korrekt verhalten?

Hallo an alle:) Die Hauptfrage steht schon im Titel. Eine Cousine von meinem Ehemann heiratet bald. Zwischen mir und dieser Cousine ist einmal ein kleines Missverständnis auf der Arbeit passiert (wir haben beide in einer Gaststätte ausgeholfen). Nach diesem Ereignis hat sich unsere Kommunikation zuerst verschlechtert und dann "abgestorben" so zu sagen. Zwischen meinem Mann (ihr Cousin) und ihr war die Kommunikation letzte 5-6 Jahren nicht besonders eng, aber gegenseitige Glückwünsche zum Geburtstag/Weihnachten und sogar kleine Geschenke beiderseitig waren üblich.

Vor 2 Wochen haben wir erfahren, dass die ganze Familie (andere Cousins, Önkel/Tanten von beiden Seiten usw.) sind eingeladen. Eine große Hochzeit. Nur mein Mann nicht. Ich persönlich habe keine unangenehmen Gefühle für mich (da wir mit ihr nicht kommunizieren) aber für meinen Mann. Er wurde praktisch nicht eingeladen wegen mir, da sie ihn allein nicht einalden wollte und mich will sie nicht sehen. Wie warum usw frage ich mich nicht. Das ist eine "Absage". Punkt.

Mich würde interessieren, wie man sich korrekt in dieser Situation benimmt. Sollte man doch mündlich/mit einer Karte gratulieren? Von unserer Seite diese Cousine/ihren Mann irgendwann noch einladen? Was ist mit ihrer Schwester und Eltern ? Die drei einalden, nur diese Cousine absichtlich nicht? Wie reagieren, wenn wir uns auf einem Geburtstag treffen in engem Kreis. Und so weiter?

Mann Mann fühlt sich sehr unwohl. Er kennt die Cousine seit sie geboren ist (die wohnen und immer gewohnt in einem relativ kleinen Dorf), die war bei ihm oft zu Besuch als kleines Mädchen (sie ist junger) und als junge Erwachsene. Er hat das einfach nicht erwartet. Und ich fühle mich schuldig.

Danke für eure Kommentare im Voraus.

Hochzeit, Verwandtschaft, Geschenk

Mutter gibt mir immer Schuldgefühle?

Wirklich immer.

An meinen Geburtstag macht sie mir ein schlechtes Gewissen weil ich nicht so reagiere wie sie es sich wünscht (ich habe mich für alles bedankt und gesagt ich freue mich, aber ein paar Sachen waren halt nicht so toll). Dann noch dafür dass ich keine große Feier will. Ich bin dann die ganz Unnormale.

Ich mag keine Videospiele (was meine Mutter weiß). Sie hat mir eins geschenkt, ich habe es 1× gespielt und dann nicht mehr. Vor der ganzen Familie redet sie dann darüber wie traurig sie ist, dass ich ihr Spiel nicht spiele

Ich bin sehr pingelig beim Thema Essen. Wenn ich etwas nicht mag was meine Mutter kocht, mache ich mir selbst was. Ich sage ihr aber auch was ich nicht mag, sie macht es nunmal trotzdem. Dann bin ich die verwöhnte undankbar Tochter. Sie weint, ich muss sie trösten

Mein Handy ging nicht mehr, ich brauche jedoch eins für die Schule. Ich wollte mein kaputtes für billiger reparieren lassen, meine Mutter hat mir ein neues gekauft. Das wird mir jetzt dauerhaft vorgeworfen, wie undankbar ich bin

Das schlimmste sind Ausflüge. Ich habe mentale Probleme. Für mich ist das Haus zu verlassen anstrengend! Meine Mutter sagt mir immer nur last second bescheid, hat am besten schon bezahlt und erwartet dann das ich mitkommen. Wenn ich Nein sage (wie gerade eben) bin ich die böse Egoistin. Oft sagt sie dann auch den ganzen Ausflug ab und gibt mir dann die Schuld. Obwohl ich hätte einfach Zuhause bleiben können

Ich kann einfach nicht mehr. Sie schiebt sich immer in die Opferrolle oder noch besser meine kleine Schwester. Heute z.b bin ich die Böse weil ich sie nicht ins Kino begleite. Oder weil wegen des Geldes von meinem Handy sie erst in 2 Wochen nach München zum stoppen kann.

Was soll ich tun?

Kinder, Mutter, Geschenk, Geburtstag, Eltern, Pubertät, Psychologie, Familienprobleme, Schwester, Streit

Ist es ok ihm als Geburtstagsgeschenk seine Lieblingssüßigkeit zu schenken + Geld in Höhe von seinen Alter +Evtl sein lieblingsgericht?

Also in meiner Familie und auch generell kenne ich viele die zusätzlich noch ein paar Euro schenken.

Es sind 21.

Und ich hab gestern schon mut ihm über seine Lieblungssüßugkeut geredet und er liebt diese "Süßigkeit " sehr ist sie aber selten da er diese direkt alle essen wprde.Und ich dachte uch hole 3 verschiedene Sorten Pringles(hatte er sogar vorgeschlagen) und ich fallte 2 10€ wie ein Herz und klebe es auf jeweils eine Dose und die anderen 1€ Stück auf die andere Dose.

Denn er hat aktuell sehr viel Stress wenig Schlaf und arbeiter nach der Schule bis frühs .Er muss sein Geld aktuell sehr berechnen denn er würde gerne seine Familie die Ferien besuchen nach einigen Jahren.. ich dachte mir quch wenn es wenig Geld ist kann ich 7hm qo evtl etwas dazugeben(auch wenn ich es nicht erwähne)

Ich habe ihm vir ein paar Tagen schon sein Lieblingsdesdert aus seiner Heimat gekocht und er hat sich 1000x bedankt und gefreut (war eine Überraschung) er hat sehr lange keine Gerichte mehr aus seiner Heimat gegessen da er hier alleine lebt seit ein paar Jagren(leider).Und wir schauen immer zusammen Kochvideos ajs seiner Heimat (er liebt solche Videos) und sagte mir schon viel wie das geht und was er mag etc .Er sagt mir viel von seiner Heimat.. Jedoch würde ich dann quch gerne an diesen Tag sein Lieblingsgericht mit bringen(Ende dieser Woche) aber ich weiß nicht ..ist es ok ihn heute zu frage was seine Top 3 Lieblingsger7chten sind?

Er hat mir immer sehr viel geholfen für mich gekocht immer für mich da etc.

Familie, Geschenk, Geburtstag, Geburtstagsgeschenk, Psychologie, Liebe und Beziehung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Geschenk