Geist – die besten Beiträge

Tochter (3) sieht Geister?

Hallo liebe Leute,

ich weiß es klingt ein wenig absurd, aber ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt.

Meine Tochter (3) verhält sich seit einiger Zeit sehr komisch, wenn ich Sie ins Bett bringe. Kurz vor dem Schlafen winkt sie immer in eine bestimmte Ecke des Raumes und sagt Gute Nacht. Ich habe das erstmal nicht weiter hinterfragt und hab mir gedacht, dass Kinder manchmal sowas vielleicht machen. Jedoch hat Sie mir letztens, als wir bei meinem Bruder waren und uns ein altes Fotoalbum angeguckt haben immer auf die Bilder von meinem leider verstorbenen Vater gezeigt und hat gesagt "Das Mama ist der Mann in meinem Zimmer", ich war komplett verwundert weil bisher war Sie immernoch zu Jung um wirklich zu verstehen, dass das ihr Opa ist, der irgendwo unter den Engeln im Himmel ist. Sie kannte ihn bisher nur von Erzählungen und den Bildern in unserem Flur. Als ich sie fragte was sie mit Ihrer Aussage meinte Sie, dass er ihr immer Geschichten zum Einschlafen erzählt. Ich finde das echt ein wenig gruselig und das bereitet mir wirklich Angst. Ich habe versucht ihr einzureden dass das nicht sein kann und es keine Geister gibt. Auf die Frage ob Sie Angst hatte meinte sie nur, "Mama der ist so lieb, wieso sollte ich Angst haben". Ich habe es erstmal dabei belassen, weil es nicht wirklich so scheint, als würde ihr das selber großartige Sorgen bereiten, eher im Gegenteil. Trotzdem finde ich das sehr kurios und komisch, ich kenne meine Tochter und wüsste nicht, warum sie sich so etwas ausdenken sollte.

Vielleicht könnt ihr mich ja aufklären und mir weiterhelfen.

Liebe Grüße

Kinder, Freundschaft, Angst, Tod, Psychologie, Geister, Geist, Liebe und Beziehung, paranormal, Psychologe, Tochter

Warum befasst sich niemand mit den Argumenten Dr. Stefan Lanka's, dass sich die Virologie 1952 selbst widerlegt hat, Kontrollversuche nicht durchgeführt wurden?

Laut Dr. Stefan Lanka wurde die Existenz von Viren nie wissenschaftlich korrekt bewiesen. Kontrollversuche führen dazu, dass man alles widerlegen könnte, diese hat man aber nicht durchgeführt.

Empirisch hat man schon vor Jahrzehnten festgestellt, dass das materialistische Weltbild in Sachen Krankheit falsch ist, eine Fehlannahme. Die initiale Ursache für Krankheit ist nicht die Zelle. Veränderungen in der Zelle sind nur Folgen einer festen Ursache.

Die meisten Krankheiten (wenn nicht durch Vergiftung oder extreme Mangelernährung hervorgerufen) basieren auf biologischen Konfliktschockereignissen betreffend der drei Keimblätter und deren Geweben.

Mit streng systematischen Regeln. Denn das Gehirn, seine Aufteilung in 3 Keimblätter, ebenfalls alle Gewebe und Organe arbeiten systematisch. Diese Reaktionen ergeben biologisch Sinn und können mit der Evolution erklärt werden. Diese Reaktionen der Gewebe können oer Computertomographie sogar im Gehirn nachgewiesen werden.

Diese Erkenntnisse wurden schon mehrfach von Ärzten, Professoren und einer Universität mit Erfolg auf Richtigkeit überprüft.

Beweise und Dokumentationen anhand echter Menschen und ihrer Krankheiten liegen haufenweise vor.

Die behördliche Überprüfung dieser Erkenntnisse wäre schnell einfach und am nächstbesten Fall möglich.

Es handelt sich somit um eine wissenschaftliche Erkenntbis, die unterdrückt wird.

Wenn es nicht stimmen würde, könnte man es ganz schnell falsifizieren und auch dann wäre alles gut. Man wüsste, dass es nicht stimmt. Kein Problem.

So oder so gibt es keine Argumente gegen die behördliche, universitäre Überprüfung dieser Erkenntnisse. Denn in JEDEM Fall würde man nach der Überprüfung schlauer sein und wissen ob es wahr ist oder falsch ist.

Diese Erkenntnisse nicht behördlich zu überprüfen und die Erkenntnisse totzuschweigen kann keine anderen Grund haben als Erkenntnisunterdrückung, das es zu weitreichenden Änderungen in der Medizin kommen würde, wenn es sich als wahr herausstellen würde.

Die Behörden und Universitäten weigern sich bis heute zu prüfen. Der Grund ist einleuchtend.

Religion, Mathematik, Geschichte, Spiritualität, Psychologie, Geist, Gesundheit und Medizin, Naturwissenschaft, Physik, Psychosomatik, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Geist