Gehirn – die besten Beiträge

Könnten die Erinnerungen an frühere Leben von Kindern aus Träumen stammen?

Kinder können Traum und Realität noch nicht voneinander unterscheiden.

Wenn Beispielsweise 3jährige etwas geträumt haben, ist es möglich, das sie etwas sagen, was aber mit dem Traum vorher zutun hatte?

Beispiel:

  • Kind XY hat etwas aus dem Fernsehen mitbekommen
  • Kind XY geht schlafen und träumt etwas
  • Im Traum wird etwas aus dem Fernsehen verarbeitet
  • Am nächsten Tag spricht das Kind die Mutter/dem Vater an und sagt etwas bestimmtes, aber was mit etwas aus dem Traum und Fernsehen zutun hat.
  • Mutter/Vater hält es für eine Erinnerung an ein früheres Leben des Kindes, natürlich Vorausgesetzt, das Kind hat genau das passende aus dem Fernseher mitbekommen, auch geträumt und das es sich perfekt als eine Erinnerung an ein früheres Leben eignen könnte.

Beispielsweise muss ich als Kleinkind 1983 mitbekommen haben, das der dritte Weltkrieg verhindert wurde, irgendwann danach hatte ich einen Traum gehabt, wo ich mich auf der Arbeit befand, meine Mutter hatte mich von meiner Arbeitsstelle abgeholt, da der dritte Weltkrieg ausgebrochen ist und es Schlag auf Schlag geht.

^ Das mit dem dritten Weltkrieg wäre in dem Beispiel nicht für eine mögliche Erinnerung an ein früheres Leben geeignet gewesen, da nach dem dritten Weltkrieg kein Mensch mehr da wäre.

Es muss schon etwas passendes da sein, um es für eine mögliche Erinnerung an ein früheres Leben zu halten.

Wie sind Eure Erfahrungen? Haben Eure Kinder in Alter bis 7 Jahren Euch etwas gesagt oder erzählt, was aus deren Träumen stammen könnte? Wenn ja, was und wie habt Ihr reagiert?

Kinder, Familie, Träume, Schlaf, Kleinkind, Traum, Gehirn, Eltern, Wissenschaft, Bericht, Entwicklung, Erinnerung, Fantasie, Forschung, früheres leben, Hirnforschung, Meinung, Neurologie, Psyche, Realität, Unterbewusstsein, Erfahrungen

Gibt es Studien,die bewiesen haben,dass man sich nachts besser konzentrieren kann?

Hey,meine Mutter und ich diskutieren relativ oft,da sie es nicht mehr ertragen kann,dass ich bis 3:00 nachts am Lernen bin.Ich fange erst um 23:00/1:00nachts mit meinen Hausaufgaben an (falls ich eine Klassenarbeit habe,bin ich schon im 23:00 Uhr fertig mit den Hausaufgaben und fange dann an zu lernen).Ich habe schon oft Leiten erklärt,dass ich mich viel besser konzentrieren kann,wenn es spät ist.Dies ist eine Lern-Methode für mich,die auch sehr gut klappt.

Spät in der Nacht anfangen und für die Extra Konzentration(um mich noch besser zu konzentrieren) : iergendwas essen,am besten was Süßes.Um das ganze mit dem Essen auszugleichen,mache ich Sport,sodass ich nicht übergewichtig werde(ist ja so oder so ungesund.Ob ich Sport mache oder nicht, fettiges Essen ist trotzdem ungesund). Das alles weiß ich ja und nein..ich bilde mir das nicht ein.Ich habe gemerkt dass ich durch diese Methoden viel besser lernen kann,jedenfalls besser als wenn ich um 16:00 lerne.Ich lerne dann so gut,dass ich nicht mehr aufhören kann,darüber nachzudenken,auch wenn ich schon im Bett liege,und im Bett liege ich im 2:00/3:00 Uhr nachts.

Meiner Mutter gefällt das garnicht,die guten Noten schon aber Sorgen macht sie sich trotzdem.Ist ja ungesund so wenig Schlaf zu bekommen.

Denkt ihr übrigens,dass es Auswirkungen auf bsp mein Gehirn hat..Ich hoffe nicht😅

Freizeit, Tricks, Lernen, Schule, Angst, Menschen, Schlaf, Gehirn, Psychologie, Sorgen, Schlafmangel, 12 jahre alt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gehirn