Gefühle – die besten Beiträge

Was sagt ihr zu dieser Kurzgeschichte von "Fellini, Federico "?

Z u k u n f t
Auf jede Periode eines dumpfen Materialismus folgen immer Zeiten der Geistigkeit. Im Augenblick leben wir wie in einem finsteren, bedrohlichen Tunnel, unfähig, uns einander mitzuteilen, aber in der Ferne meinen wir bereits ein Licht zu erkennen, das Gefühl einer neuen Freiheit:
Wir müssen uns darum bemühen, an diese Möglichkeit der Rettung zu glauben. (1962)
...Das wichtigste für den Menschen von heute ist, dass er durchhält, dass er sich nicht unterkriegen lässt, vor allem, dass er jenseits des Tunnels zu sehen versteht, meinetwegen indem er sich mit der Fantasie, mit dem Willen und besonders mit dem Vertrauen einen Rettungspunkt erfindet. In diesem Sinne glaube ich, dass das Werk der Künstler heutzutage unentbehrlich ist. (1962)
Meiner Ansicht nach ist Dekadenz die unerlässliche Voraussetzung für eine Wiedergeburt. Ich habe schon gesagt, dass ich Schiffbrüche liebe. Daher bin ich sehr glücklich in einer Zeit zu leben, in der alles scheitert. Es ist eine wunderbare Zeit, weil eben eine Reihe von Ideologien, Begriffen und Konventionen Schiffbruch erleiden. Der Mensch ist auf dem Mond gelandet, nicht wahr? Also ist es absurd, von Fahnen, Grenzen und unterschiedlichen Währungen zu reden. All das muss über Bord geworfen werden.
Dieser Auflösungsprozess ist, glaube ich, ganz natürlich. Ich sehe darin kein Anzeichen des Todes der Zivilisation, sondern im Gegenteil, ihrer Lebendigkeit. Es ist das Ende einer gewissen Epoche der Menschheit. Aber dieser noch zu langsame Auflösungsprozess müsste beschleunigt werden. Man muss bei Null wieder anfangen. Tabula rasa, alles muss weggefegt werden
Wartet unsere Gesellschaft auf diejenige, die ihr nachfolgen wird? Sie erzeugt sie zwangsläufig selbst. Es gibt keine Unterbrechung. Die jungen Leute sind sich des Beginns einer neuen Welt bewusst. Aber es ist sehr schwierig darüber zu reden, ohne in Rhetorik zu verfallen. Diese bevorstehende Morgenröte bewegt mich. (1969)
Ich zwinge mich dazu, optimistisch zu sein. Sonst würde ich nichts mehr tun. Ich glaube, in dieser barbarischen Zeit muss man sich selber ganz treu bleiben und Zeugnis ablegen von dieser Dekadenz, da sein und versuchen zu sagen, was man sagen kann im Rahmen seiner Bildung, seiner Generation
Eigentlich bin ich optimistisch, denn schließlich wird der große Mythos von dem Menschen, der einem anderen eine Geschichte erzählt, nicht so schnell verschwinden. Immer wieder wird jemand das Bedürfnis haben, einem Freund eine seiner Ideen, einen seiner Träume zu erzählen. (1982) 
Deutsch, Sprache, Gefühle, Deutschland, Psychologie, Ethik, Freiheit, Gesellschaft, Gesellschaftskritik, Gesellschaftslehre, Kritik, Kurzgeschichte, Menschenwürde, Philosoph, Philosophie, Psyche, Sinn des Lebens, Theologie, Menschen und Gesellschaft

Ich brauch dringend euer Ratschlag-ich weiß nicht mehr was ich machen soll?

Meine Freunde haben angst das ich zu wenig iss. Weil ich manchmal zu gegebener maßen nd so viel iss. Aber des problem hat ja schon gefühlt vor 5 jahren schon angefangen und irgendwie weiß ich nd so richtig was ich da machen soll. Weil vor 5 jahren hab ich halt noch mehr gewogen und klassenkameraden und weitere personen haben halt die ganze zeit gesagt boar is die fett und so ohne das die gemerkt haben das ich des gehört hab. Und ab da wurde ich halt richtig insecure und musste halt auch was an mir ändern, weil ich mich halt einfach unwohl gefühlt hab. Also hab ich im internet gesehen das es so ne app gibt, die kcal zählt. Des hab ich dann angefangen und dann quasi voll viel abgenommen so ca. 9/10 kg. Weil es hat mich einfach sehr belastet, das die so über mich geredet haben und weil ich es einfach nicht gesund fand und nicht als die hässliche und fette freundinn bezeichnet worden wollte. Dann hab ich auch noch zusätzlich mit tennis angefangen, wo ich zum teil dann auch nicht so viel gegessen hab. Mittlerweile aber nimm ich die app gar nicht mehr, aber bin halt immer noch so quasi unzufrieden, weil ich angst hab das ich wieder so werde wie früher. Und irgendwie haben es meine freunde halt gemerkt, weil ich morgends nur nen apfel iss( is weil ich morgens wirklich kein hunger hab, aber die glauben mir es nd). Dann hab ich halt auch noch nen korsett angehabt, weil ich mit mir halt auch nd wirklich so zufrieden war. Und daraufhin sind meine freunde zu der schulsozialarbeiterin und dann hat ich nen gespräch mit der. Aber ich will nd mit der reden, weil ich mag des allgemein nd so. Dann war des thema für ne weile weg und jetzt haben sie es meiner mutter erzählt. Des hab ich gelesen auf dem handy meiner mutter heute, weil meine mutter mich heute morgen gewogen hat und ich das sehr komisch fand. Ich fühl mich halt einfach irgendwie hintergangen und auch irgendwie verletzt von ihnen, weil ich ihnen so oft sage, das ich was ess, was ich auch wirklich mach, aber die glauben mir einfach nd. Auch so in der schule, die sind die ganze zeit auf mich sauer und des kann ich alles bald nicht mehr. Ich fühl mich dann so unwillkommen und fehl am platz.

Eine weitere Info: Ja, ich hab vor ca. 2 jahren zum teil nur eine Mahlzeit gegessen, heute ist es aber nicht mehr so. Ich esse zwar weniger, so das ich abnehme und mache viel sport. Aber sonst ess ich normal.

Was meint ihr soll ich machen? Ich möchte zwar nicht mit ihnen so drüber reden, weil so wie ich aufgewachsen bin, war es immer so ein tabu thema.

abnehmen, Gefühle

Stellt er sein Hobby über mein Wohlbefinden?

Hallo,

Vorgeschichte: Mein Partner ist seitdem er klein ist Jäger. Wir wohnen inoffiziell zusammen, also wir verbringen jede Nacht zusammen bei mir. Er wollte an dem besagten Abend auf jagt und wäre dann nachts zu mir gefahren.

Auf dem Weg nach Hause haben wir telefoniert und ich habe eine Kleinigkeit angesprochen, die durch eine unüberlegte Antwort von ihm negative Emotionen bei mir ausgelöst hat. Die Stimmung war also leicht angespannt, doch er reagierte mit Verständnis.

Nach ein paar allgemeinen Frage wie der Tag noch ablaufe, sprach ich erneut meine negativen Gefühle an. Ich sagte, es gehe mir nicht gut, woraufhin er nur sagte, dass er heute unbedingt auf Jagd möchte. Ich komplett verwirrt fragte, was das eine mit dem anderen zu tun hat. Er dachte das ich möchte, dass er zu mir kommt, weil es mir schlecht geht und dass er dann nicht auf Jagd gehen kann.

Jetzt bin ich gekränkt, weil ich zwar nicht von ihm verlangt hätte zu mir zu kommen (weil ich nur nochmal reden wollte), aber ich würde wollen das es mein Partner tut, wenn es mir schlecht geht und ich das brauche. Außerdem fand ich es erschreckend, dass das seine größte Sorge war, nachdem ich ihm gesagt habe, dass es mir schlecht geht.

Jetzt frag ich mich, ob er sein Hobby über mein Wohlbefinden stellt oder ob seine Antwort in dem Moment berechtigt oder einfach unüberlegt war?

(Ja er hat sich entschuldigt und eingesehen dass es blöd war, hab dennoch ein schlechtes Gefühl)

Meinung???

Gefühle, Beziehungsprobleme, Partnerschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gefühle