Gefühle – die besten Beiträge

Ein Unbeschreibliches Gefühl

Ich hatte nie wirklich viel Glück im Leben - oder vielleicht habe ich es einfach nie richtig erkannt. Besonders in Beziehungen habe ich oft versagt, bin gescheitert, manchmal an anderen, aber meistens an mir selbst. Doch da war sie eine Frau, mit der ich wirklich glücklich war. Eine kurze Zeit, gemessen an einem ganzen Leben, aber sie war echt. Und dann ging sie. habe ich versagt ? Aber war die Leere, die sie hinterließ, nicht schon lange zuvor da? Doch ab dem Moment wurde sie greifbar. Sie bekam ein Gesicht, eine Stimme und einen Schmerz. Ich mache derzeit eine Ausbildung. Eigentlich ein Fortschritt, ein Schritt in die Zukunft. Doch auch dort reihten sich zuletzt Rückschläge aneinander. Finanziell läuft es nicht gut ich bin konfrontiert mit Geldsorgen, Betrug, Abzocke. Und als sei das alles nicht genug, kamen familiäre Abschiede hinzu, Verluste, die Lücken hinterlassen, die kein Geld der Welt füllen kann doch ich fühle nicht. Und doch: Ein kleiner Lichtblick ich habe vor kurzem meinen Führerschein bestanden. Ich habe eine Freundin gefunden. Sie ist liebevoll, bemüht, verständnisvoll. Es ist ihre erste Beziehung etwas Wunderschönes, das aber auch seine Herausforderungen mit sich bringt. Zwischen all dem Chaos gibt es kleine Erfolge, kleine Freuden, kleine Inseln im Ozean des inneren Sturms. Ich habe versucht, mich an diesen kleinen Dingen festzuhalten Urlaub, spontane Reisen, Zeit für mich, liebe. Doch was bleibt, ist diese unaussprechliche Leere. Ein Gefühl, als wäre in mir etwas gestorben. Als hätte mein Herz aufgehört zu lieben, mein Geist aufgehört zu leben. Ich analysiere, denke nach, schreibe, reflektiere aber ich finde keine Antwort. Ich will mich nicht verletzen. Auch wenn Gedanken daran kamen es war nie aus dem Wunsch heraus, zu sterben. Vielmehr war es die Suche nach einer Antwort. Ich wollte wissen, ob ich wirklich gehen wollen würde wollte den Moment der Entscheidung spüren. Ich nahm eine Waffe in die Hand nicht, um zu sterben, sondern um zu verstehen. Doch ich konnte nicht abdrücken. Etwas in mir kämpft weiter, hält mich zurück - ein Funke, der sich weigert zu verlöschen. Die Waffe habe ich danach ordnungsgemäß entsorgt aber mit ihr auch die Hoffnung auf eine Antwort. Aber wenn es nicht um Tod, nicht um Beziehungen oder äußeren Frieden geht, nicht um ruhe oder Stille - worum dann? Was ist es, das mich so fühlen lässt? Woher kommt diese Leere, diese Stille im Inneren, die so laut schreit? Ich habe eine Familie, die mich liebt. Eine Freundin, die sich Mühe gibt. Ich habe ein Zuhause, Nahrung, Wasser, Ausbildung, Freunde. Ich habe mehr als viele andere. Und doch reicht es nicht. Ich fühle mich oft dumm, obwohl ich weiß, dass ich es nicht bin. Ich denke, ich sei faul, obwohl ich nur 60 % gebe - doch sie fühlen sich an wie 100 %. Und selbst in der Beziehung, obwohl sie voller Fürsorge ist, fühle ich mich nicht ganz gesehen. Vielleicht, weil ich selbst nicht weiß, was ich brauche. Schon in der Schule, gute Noten geschrieben, einen erfolgreichen Abschluss gemacht, niemals Drogen genommen, kaum Alkohol. Ich war höflich, hilfsbereit, zielstrebig. Und trotzdem bleibt die Frage: Was bringt all das, wenn man nicht mehr weiß,

wie man lebt?

Wie soll man weitermachen? Warum trifft es ausgerechnet mich - einen Menschen, der doch eigentlich immer emotional stabil war? Ich weiß es nicht. Je mehr ich darüber nachdenke, desto weniger Sinn ergibt es.Soll ich mich trennen? Auswandern? Schlafen, vergessen? Doch nichts funktioniert. Ich habe alles versucht. Und trotzdem bleibt es. Warum? Warum will ich mich trennen, obwohl es keinen Grund gibt? Warum will ich schlafen, obwohl ich längst ausgeschlafen bin? Ich weiß, es war viel in meinem Leben los ,und dennoch.. Kann das wirklich der Grund sein für diese Leere? Es sind tausend Gedanken, unzählige Emotionen - aber nichts davon ergibt Sinn. Warum fühlt sich mein Lachen falsch an, obwohl ich lache? Warum diese Leere, obwohl ich doch glücklich sein müsste? Oder bin ich es nicht? Ist das alles eine Depression? Und wenn ja was ist dann überhaupt noch echt? Ich will nicht sterben, nicht trauern, nicht weinen. Aber ich bin auch nicht glücklich. Also was will ich dann? Mein Zittern - es begleitet mich mein ganzes Leben. War es der Anfang von allem? Ein Symptom? Eine Warnung? Warum lernen wir solche Dinge nicht in der Schule wo sie doch so wichtig sind? Warum ist es so schwer, darüber zu sprechen, obwohl es befreiend wäre? Warum müssen Männer immer stark sein, warum darf niemand Schwäche zeigen? Wer hat das entschieden? Und warum halten wir uns daran? Bin ich allein mit diesen Gedanken? Tausend Fragen, keine Antwort. Und alles endet mit dem großen, stillen: Warum?

Ich werde mir jetzt psychologische Hilfe holen bevor mein Gehirn an einem intellektuellen Hiroshima zerbricht. Und das rate ich jedem, der sich in diesem Text wiedererkennt. Ich lasse euch diesen Gedankenstrom hier

Es tat gut.

Passt auf euch auf und bleibt gesund. <3

Angst, Gefühle

Kontaktsperre nach trennung?

Er hat seinen Vater vor 3 wochen verloren und man hat gesehen das es ihm immer schlechter ging er war mal glücklich mal wusste er nicht mal mehr wie seine zukunft weiter gehen soll da die mutter auch schwer krank ist (Copd im endstadium) und er sie auch jederzeit verlieren könnte.

Er hat eine woche vor der trennung mit mir darüber geredet was er fühlt und das er nicht weiß wie lange er die Beziehung aufrecht erhalten kann weil er nurnoch sieht das er der mensch der er nicht sein möchte weil er schätzt was ich für ihn tue und das nicht verdient habe.

Eine woche später hat er sich getrennt es ist jetzt 4 tage her wir haben heute sehr lange miteinander telefoniert und offen über alles geredet. Ich habe eine kontaktsperre für eine woche eingeleitet ich habe gesehen wie weh es ihm tut weil er mich gefragt hat ob ich ihm wenigstens von meinem ersten Arbeitstag erzählen kann, ob ich ihm sagen kann wie es mir geht ich habe ihm gesagt das eine woche erstmal kein Kontakt wird und er mich bitte auch nicht kontaktieren soll damit wir beide erstmal abschalten können. Er hat es akzeptiert und hat auch gesagt das er zwar momentan nicht weiß was er wirklich möchte er momente hat wo er sich wünscht das ich bei ihm wäre aber dann auch wieder froh ist wenn er ganz alleine in seinem zimmer ist und nichts macht.

Ich will ihm nach einer woche mal schreiben wie es ihm geht um zu gucken wie es mit uns weitergeht. Hatte jemand so eine ähnliche Situation? Hat jemand einen Rat? Und könnte es sein das wir wieder zusammen kommen so wie ich die Situation beschrieben habe?

Liebeskummer, Gefühle, Trennung, Bindung, Ex, Partnerschaft, Todesfall, Trennungsschmerz, Verlust, Verzweiflung

Seit einem Jahr keine Initimität, wieso lässt er das nicht zu?

Hallo Leute,

mein Freund ist 41 und seit einem Jahr will er keine Initimität mehr mit mir. Er kommuniziert es nicht, aber er tut auch nichts damit es so wird. Zu Beginn hat er nicht genug bekommen und plötzlich hat es aufgehört und er meinte er hat einfach keine Lust. Das war letztes Jahr im Mai.

Wir hatten viele schöne Momente und plötzlich hat er kein Verlangen mehr. Er konnte die Finger von mir nicht lassen. Morgens, Nachts, egal wann. Und plötzlich kommt kaum mehr was, ich merke das er an Tagen extrem viele Bilder schaut, aber mehr ist es nicht. Ich bin nicht sauer, das er das tut, nur sauer das er nicht ehrlich kommuniziert was los ist. Er sagt mir immer, es ist nichts, jetzt gerade ist es die Hitze und da hat er einfach keine Lust. Ich glaube er macht alles auf Toilette.

Mich nimmt es als Frau echt mit und deswegen ist auch mein Cortisol ziemlich erhöht und ich habe zugenommen, meine Haut und Haare sind schlecht geworden.

Ich habe so viele Gespräche begonnen, Vorschläge gemacht etc. Doch er hat nichts davon angenommen und ändert auch nicht wirklich was, sondern er macht weiter und zerstört die Beziehung. Sein Handy ist ständig bei ihm und er schaut fast den ganzen Tag drauf. Morgens nimmt er sein Handy und das erste was er tut ist genau das. Abends vor dem Schlafen gehen und ansonsten ist er ständig am sitzen und am Handy.

Mir ist der Sex nicht wichtig, wichtig wäre mir die richtige Kommunikation und einfach Berührungen. Ich muss ihm immer wieder überzeugen, das wir Sex haben. Er findet es dann auch gut, aber er selber initiiert nichts mehr.

Was kann ich tun? Wieso sabotiert er alles?

Männer, Liebeskummer, Gefühle, Sex, Beziehungsprobleme, Partnerschaft

Problem in Freundschaft (über 30 Jahre)?

Hallo!

Ich habe seit geraumer Zeit ein gewisses "Problem" mit einer langjährigen Freundin.

Wir sind seit der Kindheit befreundet - waren zusammen im Kindergarten, in der Grundschule, einige Jahre auch in der Realschule, später auf der Berufsschule und hatten immer einen guten Draht. Normale Reibereien gab es immer mal wieder, manchmal hat der eine versucht dem anderen die Welt zu erklären oder sich sonst wie im Ton vergriffen oder gab es Missverständnisse. Aber wir haben uns immer binnen 24 Stunden wieder vertragen.

Sexuell lief nie was - wir hatten zwar als wir 14/15 waren mal kurze "Frühlingsgefühle" gehabt, ließen aber davon ab um die Freundschaft nicht zu gefährden. Sonst hatten wir immer eigene Beziehungen, die zum Glück unsere Freundschaft (rein platonisch) akzeptiert haben - auch weil klar war, dass nie was passiert und keiner sexuelles Interesse am anderen hat.

Man muss dazu sagen: So gut wir uns immer verstanden und so eng diese Freundschaft war, hatte sie immer ein bisschen auf mich herabgesehen, bis ich berufliche Erfolge hatte. Ich war der Ausländer aus der Platte, den viele Eltern nicht haben wollten, sie war das Mädchen aus der bürgerlichen Familie. Ich habe zwar kein Abitur, aber einen ersten Dämpfer erhielt unsere Verbindung, als ihr Abischnitt nicht fürs gewünschte Studium ausgereicht hatte und ich im Gegenzug meine Ausbildung mit Belobigung abgeschnitten habe. Sie kann sehr neidisch und dann auch beleidigt sein, vor allem, wenn sie das Gefühl hat, jemand anders sei besser oder habe mehr.

Aktuell ist das wieder der Fall - ich bin glücklich mit meiner Freundin und sie kriegt das mit, beruflich geht es mir gut, ich habe eigentlich alle Ziele erreicht, die ich erreichen wollte. Ich binde ihr das nicht auf die Nase, aber sie kriegt es mit und reagiert immer wieder genau so, dass ich spüre, sie ist beleidigt und gönnt mir das nicht. Sie selbst hat eine gescheiterte Ehe hinter sich, jobmäßig kam es nie zu dem "Wunder", das sie sich gewünscht hat - sie war früher sehr selbstbewusst und wollte immer besser sein als andere. Sie ist lieb und freundlich, intelligent, hübsch, aber irgendwie steht sie sich im Weg.

Aktuell erzählt sie mir Geschichten, die nach toller Karriere klingen sollen, die aber vermutlich frei erfunden sind (es gibt konkrete Anzeichen dafür) - auch weil ich weiß, dass sie aus Neid gern was berichtet, das nicht genau zutrifft, damit sie sich besser fühlt und "mithalten" kann oder so tun will. Sie dürfte noch immer das Denken haben, dass ein "Ausländer" nicht besser zu sein habe, so kommt es mir vor.

Ich weiß nicht, was da los ist, habe mich aber dann auch nicht mehr gemeldet. Trotzdem frage ich mich, was da ist und was ich machen könnte. Könnt ihr mir Tipps geben? Mir lag und liegt immer noch was an dieser Freundschaft und über 30 gemeinsame Jahre wirft man finde ich nicht weg. Ich will ihr aber auch nicht nachlaufen. Sie kann sich ja theorethisch auch melden.

Es ist sicher nur wieder so eine Phase wie damals nach der Ausbildung, aber es nervt und wenn ich sie anspreche, bringt das auch nichts bzw. wird sie "cool" reagieren und mir sagen, es stimme nicht und es gehe ihr super.

Danke, vielleicht könnt ihr ja helfen.

Freundschaft, Gefühle, Beziehung, beste Freundin, Freundin, Neid

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gefühle