Gebrauchtwagenkauf – die besten Beiträge

Fahrzeugkauf problematisch?

Hallo, hab letzte Woche Samstag ein Auto angeschaut und es beschlossen zu kaufen. Weil es Mängel gab, habe ich dem Kauf nur zugestimmt, wenn diese behoben werden. Der Verkäufer war einverstanden. Er gab mir den Fahrzeugbrief und Fahrzeugschein sowie den letzten TÜV -Bericht, damit ich es für die Überführungsfahrt schon anmelden kann. Seinen Personalausweis habe ich sicherheitshalber abfotografiert. Eine Vorauszahlung wollte der Verkäufer nicht. Es war geplant, dass es heute (also Samstag 16.11.24, eine Woche später bezahlt und abgeholt werden kann. Den Kaufvertrag hätte ich heute schriftlich unterschreiben lassen.

Folgendes kam mir seltsam vor: Es gab kein Scheckheft und der Verkäufer war nicht der selbe wie der Eigentümer laut Papieren. Er hat es im Auftrag eines Familienangehörigen verkauft. Die FIN im Fahrzeugbrief und Fahrzeugschein stimmen überein. Am Auto hab ich es nicht nachgeschaut (Hätte ich unbedingt machen sollen).

Die Reparatur ist nun allerdings nicht fertig geworden. Habe dem Verkäufer noch eine Woche Zeit gegeben. Das Auto ist jetzt schon auf mich angemeldet und versichert, das Kennzeichen habe ich.

Kann es für mich problematisch werden, wenn er mit dem Auto etwas anstellt? Hafte ich dann?

Da ich den Fahrzeugbrief habe und nun mein Name drin steht,bin ich ja auch der Eigentümer des Autos. Kann ich rechtlich dagegen vorgehen, wenn er damit was anstellen sollte? Mir ist auch klar, dass es nicht die feine Art ist, aber welche Möglichkeiten hätte ich?

Dankeschön für eure Antworten

Auto, Gebrauchtwagen, Betrug, Versicherung, Kaufvertrag, Autokauf, Gebrauchtwagenkauf

Ich kann mich für kein Auto entscheiden. Welches nehmen?

Ich habe aktuell ein Problem. Ich bin aktuell auf der Suche nach einem Auto und habe eine Pro und Kontra Liste zu jedes dieser Fahrzeuge geführt. Ich kann mich trotz dessen für keines entscheiden. Bei der Auswahl der Fahrzeuge habe ich die Sportlichkeit, sowie die Leistung und hauptsächlich den Fahrspaß berücksichtigt. Ich habe jeweils in den jeweiligen Karosserieform 2 Fahrzeuge jeweils in Betracht gezogen.

Limousine/Fastback:

BMW M340i

Pros: Allrounder, Alltagstauglich, schnell, laut

Kontras: Preis (im Gegensatz der anderen Fahrzeuge

Hyundai i30 N Fastback

Pros: Preis/Leistung, sportlich, laut, Alltags tauglich

Kontras: Leistung, Innenraumalter, nur als Vorderradantrieb kaufbar

Sport/Coupés:

Ford Mustang GT/Mach1:

Pros: Leistung, laut, alltagstauglich (gewissermaßen)

Kontras:

Innenraumalter, Fahrzeuggröße (Bezogen auf die Innenstadt Parkmöglichkeiten usw…), Verbrauch (In Relation zur Leistung)

BMW M440 i:

Pros:

Alltagstauglich, laut, schnell

Kontras:

Preis/Leistung, Parkmöglichkeiten innerorts

Roadster/Cabrios:

Audi TTRS:

Pros:

Schnell, laut, gute Parkmöglichkeiten innerorts, kleiner Bruder vom R8

Kontras: Überhaupt nicht alltags tauglich (bezogen auf Sitzplätze, Kofferraumvolumen etc…)

BMW Z4 M40i:

Pros:

Laut, schnell, gute Parkmöglichkeiten

Kontras: Dasselbe wie beim TTRS

Ich brauche echt mal nen Rat. Ich habe echt keine Ahnung welche Autos ich auf jeden fall streichen sollte aufgrund z.b zu hoher Kostenaufwand für zu wenig Spaß.

Ich würde mich echt über ein paar Ratschläge freuen.

Bis dahin :)

Gebrauchtwagen, Audi, BMW, Autokauf, Gebrauchtwagenkauf, Hyundai, Mustang, Mustang GT

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gebrauchtwagenkauf