Gebot – die besten Beiträge

Wie findet ihr den Satanismus?

Wenn ich mit religiösen Menschen über Gott, die Vorsehung etc... diskutiere, dann kommt letztendlich immer die Aussage, dass die Satanisten sehr sehr böse sein sollen. Also hatte ich mich mal mit dem Satanismus beschäftigt und siehe, die Idealen​ des Satanismus ist eigentlich ziemlich schön, naja ok, außer diese Wörter wie "vernichte ihn" oder "behandle ihn grausam und ohne Gnade", aber ansonsten ist das ziemlich ok.

Wozu dann also diese Verachtung und Verteufelung?

Die 11 Satanischen Regeln:

  1. Gib keine Stellungnahmen oder Ratschläge, wenn du nicht gefragt wirst.

  2. Erzähle deine Sorgen nicht anderen, wenn du nicht sicher bist, dass sie sie hören wollen.

  3. In jemandes anderen Heim erweise ihm Respekt, ansonsten betritt es nicht.

  4. Wenn dich ein Gast in deinem Heim belästigt, behandele ihn grausam und ohne Gnade.

  5. Unternimm keinen sexuellen Vorstoß, solange du nicht entsprechende Signale bekommen hast.

  6. Nimm nichts an dich, was dir nicht gehört, außer es ist eine Bürde für den anderen und er schreit danach, entlastet zu werden.

  7. Erkenne die Macht der Magie an, wenn du sie erfolgreich eingesetzt hast, um deinen Wünschen zum Erfolg zu verhelfen. Wenn du die Macht der Magie verleugnest, nachdem du sie mit Erfolg beschworen hast, wirst du alles verlieren, was du erreicht hast.

  8. Beschwere dich nicht über etwas, dem du dich nicht selbst aussetzen musst.

  9. Füge Kindern keinen Schaden zu.

  10. Töte keine nichtmenschlichen Tiere, außer du wirst angegriffen oder zu Nahrungszwecken.

  11. Wenn du auf offenem Grund unterwegs bist, belästige niemanden. Wenn dich jemand belästigt, bitte ihn, damit aufzuhören. Wenn er nicht aufhört, vernichte ihn.

Die 9 Satanischen Sünden:

  1. Dummheit

  2. Anmaßung

  3. Solipsismus (Selbstsucht)

  4. Selbsttäuschung

  5. Zugehörigkeit zur Herde

  6. Mangel an Perpektiven

  7. Vergesslichkeit gegenüber früheren Grundsätzen

  8. Kontraproduktiver Stolz

  9. Mangel an Ästhetik

Die 9 Satanischen Gebote von A.S. LaVey:

  1. Satan repräsentiert Hingabe statt Enthaltsamkeit.

  2. Satan repräsentiert vitale Existenz statt spiritueller Hirngespinste.

  3. Satan repräsentiert reine Weisheit statt heuchlerischer Selbsttäuschung.

  4. Satan repräsentiert Güte gegenüber denen, die sie verdienen, statt an Undankbare verschwendete Liebe.

  5. Satan repräsentiert Vergeltung statt Darbieten der anderen Wange.

  6. Satan repräsentiert Verantwortung gegenüber Verantwortungsbewussten statt Sorge um psychische Vampire.

  7. Satan repräsentiert den Menschen als bloß ein anderes Tier – manchmal besser, meistens schlechter als die vierbeinigen – das durch seine „göttliche spirituelle und intellektuelle Entwicklung“ zum bösartigsten aller Tiere geworden ist.

  8. Satan repräsentiert alle der sogenannten Sünden, da sie alle zur körperlichen, geistigen und emotionalen Genugtuung führen.

  9. Satan ist der beste Freund, den die Kirche jemals hatte, da er sie über all die Jahre im Geschäft gehalten hat.

Religion, Islam, regeln, Christentum, Buddhismus, Gott, Hinduismus, Judentum, Satan, Satanismus, Satanisten, Sünde, Teufel, Gebot, Schöpfer

Verbote Gebote

Vor ein paar Tagen, auf einem regionalen Radiosender, ging es um die Frage: Gibt es zu viele davon in Deutschland?

Die Diskussion darüber hat für mich zusätzliche Fragen aufgeworfen und lässt mich geradezu nach Antworten fiebern. Also, im Folgenden Fragen über Fragen mit ein paar Beispielen garniert und zum Verdauen angerichtet.

Fallen die meisten der Ver- und Gebote einfach vom Himmel - von den 10. Geboten hier mal abgesehen - werden willkürlich erlassen und entbehren jeglicher, realer Notwendigkeit?

Werden Gebote weniger als Verbote wahrgenommen, befolgt bzw. beachtet und wenn ja, warum ist das so?

Auf welchen Ebenen und in welchen Sektoren des menschlichen Leben ist es unbestritten notwendig solche Ge- und Verbote zu erlassen?

Was würde passieren, wenn es so gut wie keine geben würde, der Staat, bzw. die Gesellschaft als solche würde stattdessen auf den Verantwortungssinn, ja auf die Einsicht des Einzelnen bauen und auf die eine und andere Vorgabe verzichten bzw. bestehende Vorgaben ersatzlos streichen?

Ist es nicht so, dass die meisten der ungeliebten Verbote Ihren Ursprung aufgrund von Vorkommnissen haben und folglich erlassen werden mussten?

  • Als ein Beispiel das Handy-Verbot, während der Führung eines Fahrzeuges, (wobei hier die Betonung auf Fahrzeug liegt) also aller Fahrzeuge einschließlich Fahrräder etc.
  • Ein weiteres Beispiel ist das Rauchverbot in allen öffentlichen Gebäuden, in Bussen und Bahnen… wäre in der Vergangenheit hierbei etwas mehr Verantwortungsbewusstsein erkennbar gewesen, hätte es, so denke ich, dieser Verbote nicht bedurft.

Im Moment, ganz aktuell, sieht man sie überall im Straßenverkehr. Meist Jugendliche und junge Erwachsene haben ausgewachsene Beschallungsanlagen (Kopfhörer) an und auf ihren Köpfen. Obwohl sie auch als Fußgänger oder Radfahrer die Einsicht haben sollten, hierdurch die Verkehrssicherheit zu verletzen und dadurch Dritte zu gefährden. Dieses unüberlegte Verhalten Einzelner, wird ganz sicher in kürze dazu führen, dass es ein weiteres, ungeliebtes Verbot auf der Liste geben wird.

Die Frage ist, brauchte es in der Vergangenheit solcher Verbote wie das hier als letztes Beispiel Angeführte?

In allen Linienbussen war der Verzehr von Speisen und Getränken, bzw. lautes Musikhören bisher nicht gern gesehen und seit kurzem nun verboten. Auch dieses Verbot wäre sicher nicht nötig gewesen, wenn jeder erwachsene und relativ klardenkender Mensch neben etwas mehr Einsicht, Vorbildhaftes gezeigt hätte.

Also, nochmals gefragt: Brauchen wir, als hoch zivilisierte Menschen, diese Vielzahl an Verboten?

Was muss innerhalb der Gesellschaft passieren um auf diese Verbote in den von mir aufgezeigten Beispielen verzichten zu können?

©PRV 01/2025

Bild zum Beitrag
Verbot, Gebot

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gebot