Gebäude – die besten Beiträge

Lohnt sich ein Master im Bauingenieurwesen?

Hallo Leute,

Ich bin am überlegen ob sich ein Master lohnt und dachte an einen Erfahrungsaustausch.

Ich selbst hab ein Bachelor in Bauingenieurwesen und arbeite aktuell vollzeit in der Bauphysik. Der angestrebte Master wäre "Zukunftssicher Bauen". Es geht um Gebäudezertifizierung und Energieberatung. Nach dem Master hätte ich auch den Titel "Energieberater" und den ersten Schritt um Auditor zu werden.Die Thematik des nachhaltigen baus ist wirklich ein Thema was mich total begeistert.

Um den master aber zu machen müsste ich 4 Jahre voraussichtlich auf ein vollzeit Gehalt verzichten und mit 20h die Woche auskommen. Ich werde bald Vater und da ist man natürlich auch am überlegen Geldtechnisch voran zu kommen.

Nun kommen mir aber Zweifel auf, ob es wirklich sinnvoll ist?

1. Energieberater fortbildung ist ja auch so möglich. Und es würde wesentlich weniger Zeit und Geld benötigen.

2. Auditor wäre ich mit dem Master immernoch nicht. Dann muss ich so oder so eine Fortbildung machen.

3. Nach Hören Sagen, und da kann ich mich wirklich irren, würde der Master im Bauwesen mir nicht wirklich ein Vorteil bringen, Gehaltstechnisch. In anderen Bereichen scheint es besser zu sein.

4. Den Inhalt aus dem Studium kann ich mir such aus Artikeln und Fachbüchern aneignen, neben den Fortbildungen.

Was meint ihr? Wie ist eure Erfahrung? Was ist euer Rat?

Ein Master ist nötig und sinnvoll weil: 75%
Master im Bau bringt mehr Gehalt 25%
Nein, ein Master bringt kaum Vorteile 0%
Schule, Energie, Master, Architektur, Bauwesen, Energieberatung, Gebäude, Nachhaltigkeit, Zertifizierung, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro

Warum sind deutsche Städte/Gebäude so langweilig?

Hey, also vorab, ich will mit der Frage niemanden triggern, es ist nur mein persönlicher Eindruck und ich würde gerne wissen ob es jemand ähnlich sieht und vielleicht auch eine Ursache hierfür nennen kann.

Und zwar folgendes: Wenn man die deutschen ,,Metropolen" und deren Gebäude mal mit den Städten in der direkten europäischen Nachbarschaft vergleicht, oder mit anderen Ländern welche ein ähnliches Wirtschaftsaufkommen haben, merkt man das diese vergleichsweise irgendwie sehr Trist und Langweilig wirken. Damit meine ich nicht mal die ganzen historischen Bauten, welche im 2. Weltkrieg weggebombt wurden und an deren Stelle später zweckmäßige Plattenbauten rückten, nein es geht mir viel mehr um die moderne Architektur die etwa seit den 90ern entsteht. In Frankreich, Großbritannien, Polen, Japan, usw. stehen architektonische Meisterwerke, wunderschöne Neubauten welche die Städte schmücken, ganz gleich welchen Nutzen sie erfüllen.

Das sieht man besonders wenn man mal Gebäude direkt vergleicht, Schulen, Flughäfen, Bahnhöfe, Krankenhäuser, Bibliotheken...In anderen Ländern übertreffen diese sich gegenseitig, eines schöner als das andere, von außen und von innen, einfach wundervoll anzusehen und super modern. In Deutschland dagegen einfach nur trist, kaum bis gar nicht dekoriert und langweilig...man scheint einfach bei grauen, renovierungsbedürftigen Betonklötzen zu bleiben, wenn dann doch mal ein neues Gebäude entsteht, sieht dieses im Vergleich zum Ausland dann aber auch recht unspektakulär aus.

Klar, das ist jetzt ein ziemliches Luxusproblem, aber dennoch, irgendwie macht mich die ganze Sache ziemlich traurig :c

Deutschland, Stadt, Architektur, Gebäude

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gebäude