Gastherme – die besten Beiträge

Heizung, oder Gastherme richtig einstellen?

Hallo,

meine Frage wird leider nicht durch die bereits hier aufgelisteten Antworten behandelt, daher würde ich mich über eine Diskusion, oder Anregung freuen.

Die Ausgangssituation ist folgende:

Ich betreibe ein Viessmann Vitodens 200-W Gas-Brennwerttherme. Die habe ich eingestellt auf eine Temperatur von 21°. Meine Heizkörper haben selbst ein Thermostat, welche ich bei der Stufe 2-3 einstelle.

Wenn ich die Thermostate auf 5 stellen würde, dann würde die Gasuhr nicht mehr zum stehen kommen.

Die Frage ist nun: Wie genau muss ich was einstellen?

Soll ich alle Thermostate auf 5 stellen und hoffen, dass die Temperatur (wenn der Rücklauf erfolgt ist) erreicht wird und dann der Brenner aufhört zu arbeiten? Oder soll ich die Temperatur anders an der Therme einstellen?

Ich habe leider zu viele Informationen von Heizungsmonteuren bekommen, dass ich nicht mehr durchsehe.

Die einen sagen, dass die Heizung welche am nächsten ist voll aufgedreht sein muss, dann ist der Rücklauf der Temperatur auch schnell erreicht und der Brenner geht aus. - In disem Fall wäre der Raum wo das statt findet sehr warm!

Die anderen sagen: das regelt man direkt an den Thermostaten an den Heizkörpern.

Was ist jetzt richtig?

Ich bitte um Verständnis, wenn ich mich Laienhaft ausdrücke, aber ich bin eben keiner vom Fach.

Falls noch Fragen bestehen, versuche ich die so gut wie möglich zu beantworten.

Vielen Dank schon einmal für das Lesen.

Heizung, Gastherme

Klackernde, rasselnde Gastherme: Ursache?

Unsere Gastherme klackert seit einiger Zeit beim Feuern und ich glaube es wird schlimmer. Mittlerweile wird das Geräusch zumindest nervig. Gefühlt kommt es aus dem Abzugsrohr der Therme. Der Wasserdruck ist normal und die Flammen sehen relativ normal aus. Luft dürfte auch nicht im Kreislauf sein. Das Klackern beginnt gleichzeitig mit dem Feuer, hört aber später auf. Es klackert sich so langsam aus. Hier könnt ihr euch das Geräusch mal anhören: https://drive.google.com/file/d/1tej745tVR2Sh3Ywi0k86J10oWCq3QSJt/view?usp=drivesdk

Also ich stelle mir vor, dass da irgendwas durch den Luftzug im Rohr in Bewegung gesetzt wird. Ist das möglich? Gibt es noch andere Vermutungen? Ist es bedenklich (wobei das jetzt schon einige Wochen so geht, womöglich seit der Inbetriebnahme für diesen Winter, wenn auch nicht ganz so laut von Anfang an)?

Alleine weil es mich jetzt echt nervt werde ich morgen beim Immobilienbüro anrufen und einen Techniker anfordern. Die lassen die Therme sowieso jährlich warten. Die nächste Wartung steht eigentlich im Januar an, ist natürlich fraglich ob die das noch vor Weihnachten vorverlegen können. Oder ist eine Art Notdienst angebracht?

Vor ein paar Monaten war auch ein Schornsteinfeger da und hat sich die Therme angeschaut (und nichts festgestellt). Da war die aber noch nicht richtig in Betrieb.

Ich würde gerne einfach mal das Rohr abklopfen, in der Hoffnung, dass sich etwas löst oder so. Aber vielleicht ist das gefährlich, wenn da etwas zurück in die brennende Therme fällt?

Heizung, Klempner, Sanitärtechnik, Gastherme

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gastherme