Ich bin in den letzten zehn Monaten mindestens vier Mal von einer Zecke gebissen worden. Einen Biss muss ich übersehen haben, denn mein Körper hat eine Wanderröte entwickelt und die Borreliose musste durch eine Antibiotika-Therapie behandelt werden. Wiederholung möchte ich natürlich gerne vermeiden.
Ich habe beobachtet, dass ich vor den drei Bissen, die ich bemerkt habe, immer an unseren Himbeer- und Johannisbeersträuchern zum Pflücken war. Das Anti-Zecken Spray habe ich leider immer nur benutzt, wenn ich mich länger im Garten aufgehalten habe. Ich möchte mir das aggressive Zeugs aber auch nicht immer aufsprühen, wenn ich mal für ein paar Minuten in den Garten gehe.
Jetzt überlege ich, die Sträucher schweren Herzens zu entfernen und stattdessen dort Rasen einzusähen. Ich kann aber nicht mit hundertprozentiger Wahrscheinlichkeit wissen, ob ich mir sie wirklich dort eingefangen habe. Wisst ihr ob diese Sträucher ein beliebtes Habitat für Zecken sind? Habt ihr da Erfahrungen? Ich schneide auch manchmal blühende Rosen ab. können die sich da auch aufhalten?