Hallo,
Ich habe eine 15.000 Quadratmeter großen Garten. Auf dem wachsen auch viele richtig große Bäume. Es kommt immer mal wieder vor, dass einer stirbt oder dass ein Sturm welche umreißt. Aber in den letzten 5 Jahren sind so viele Bäume gleichzeitig gestorben, dass ich mich frage woran das liegen könnte. Hier ein paar Infos:
Der ganze Garten wurde in den frühen 1950ern angelegt. Das heißt das alle Bäume dementsprechend alt und groß waren.
Gestorben sind:
1× Götterbaum
6× Schwarzpappel
1× Linde
1× Buche
7× Silberpappel
Ca. 5× verschiedene Ahorne
1x Apfelbaum
3× Kiefern sehen auch nicht mehr gesund aus.
Das sind ca. 70% aller großen Bäume im Garten. Kleinere tote Bäume würden nicht auffallen, da sie von den Hecken am Rand einfach verschluckt würden.
Ich würde ja verstehen, wenn alle Pappeln gleichzeitig sterben würden, das sind Bäume, die nicht so alt werden und jetzt alle langsam ihren Ende zugehen würden. Aber Buchen und Linden können Jahrhunderte alt werden.
Liegt das am zu heißen Klima? Gehen Seuchen um? Aber die meisten anderen Bäume im Dorf sehen normal aus. Oder (nur eine Theorie) stimmt was mit dem Grundwasser nicht? Das Industriegebiet ist in den letzten Jahren immer weiter zu uns expandiert.
Wie kann ich überprüfen lassen, woran das Baumsterben liegt? Habt ihr noch Ideen was das sein könnte?
Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.