Galoppieren – die besten Beiträge

Plötzlich Angst beim reiten?

Angst beim/vor dem Reiten

Hallo, bevor ich die Frage stelle, ein paar Informationen. 

Ich reite seit ca. 1,5 Jahren. Der Unterricht findet in Gruppen statt und man kann sich die Ponys nicht selbst aussuchen.

Seit ein paar Monaten habe ich wieder Angst beim Reiten und ich weiß leider nicht warum.

In den ersten Monaten hatte ich schon Angst, vor allem beim Galoppieren, aber das hatte ich größtenteils hinter mir gelassen.

Zeitweise habe ich mich sogar auf das Galoppieren gefreut. Ich konnte meine Reitstunde kaum erwarten und war sogar kurz davor, zweimal die Woche zu reiten.

Aber jetzt ist die Angst wieder da.

Am Tag der Reitstunde , habe ich schon dieses mulmige Gefühl, dass ganz schlimm wird, wenn wir auf dem Weg sind.

Das legt sich dann beim Putzen und Satteln, kommt aber wieder, wenn es Zeit zum Aufsteigen ist.

Wenn ich das quasi "überlebt" habe, kehrt nach einer Weile alles wieder zur Normalität zurück und es macht mir teilweise wieder Spaß. 

Aber wenn es dann wieder heißt, die ersten fangen an zu galoppieren, kommt diese Panik wieder.

Ich habe nicht wirklich schlechte Erfahrungen gemacht, bin auch ein paar Mal hingefallen und gleich wieder aufgestiegen. Alles kein Problem.

Aber aus irgendeinem Grund versteife ich mich plötzlich und spüre einfach nur Panik. Durch die Verspannung sitze ich dann natürlich nicht mehr schön ruhig im Trab und fange leicht an zu hüpfen. 

Ich bin dann auch plötzlich unfähig eine Galopphilfe zu geben und lasse das Pferd leider mehr oder weniger in den Galopp rennen. 

Ich weiß das das weder für das Pony noch für mich gut ist und schäme mich nach jeder Reitstunde warum ich solche Probleme damit habe. 

Natürlich weiß ich, dass ich theoretisch überfahren werden könnte und und und.

Ich weiß auch das die chance vom Pferd zu fallen “gering” ist, und das ich ja genauso von einem Fahrrad fallen, und mir was brechen könnte.

Aber egal, wie sehr ich es mir klarmache, die Panik kommt immer wieder.

Ich möchte so gerne einfach entspannt galoppieren können und wieder diese Sicherheit von “früher” spüren und einfach lachen, wenn ich vom Pferd falle, aber ich kann es einfach nicht🫤.

Ich will auch auf gar keinen Fall aufhören mit dem Reiten, da ich diese Angst ja schon einmal hinter mir gelassen habe.

Angst, Pony, Reiten, Galopp, Reitunterricht, galoppieren, Reitstunde

Pferd rennt in den Galopp, was tun?

Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem:

Meine momentane Reitbeteiligung, eine 12 jährige Fellpony-Stute, hat große Schwierigkeiten auf den Punkt anzugaloppieren und dann versammelt weiter zu laufen.

Auf dem Platz sieht das dann so aus: Wir traben normal im Arbeitstempo, ich nehme die Zügel etwas auf und sie weiß schon was kommt und wird schneller. Ich versuche sie weiterhin so zu reiten, dass sie nicht „auseinander fällt“ und gebe dann die Galopphilfe. Daraufhin geht sie erstmal in den Stechtrab und man muss noch ein oder zweimal mehr treiben, damit sie wirklich anspringt. Wenn sie dann galoppiert braucht sie meistens eine zirkelrunde, bis sie langsam etwas ruhiger wird, sie ist zwar jederzeit durchparierbar, aber rennt halt einfach in piggy-pacer Tempo, von kontrolliertem Galopp ist da eher weniger die Rede.

Ich weiß, dass diese Probleme wahrscheinlich daher kommen, dass sie sehr unausbalanciert ist, wahrscheinlich auch einfach „schlecht geritten“ ist. Leider bin ich nur 2x die Woche da und weiß auch nicht wirklich, wie die Besitzerin reitet, denke aber dass sie da auch nicht ganz unschuldig ist, da sie die Ausbildung nicht so genau nimmt.
Im Gelände ist es zwar ähnlich, allerdings nicht so extrem und sie springt meistens einigermaßen auf den Punkt an, trotzdem nicht versammelt. An der Longe ebenso, mit der Zeit wird es aber schlechter, da ihr dann die Kraft schwindet.

Ich versuche viele Übergänge zu reiten, Schritt-Trab, Halt-Trab, Trab-Halt etc. und den Galopp nur im Gelände oder zwischendurch zum Testen auf dem Platz abzufragen, aber irgendwie wird es nicht besser. Wir haben auch ein paar Hügel, wo wir Popo-Training machen, aber ich glaube ich bin einfach zu selten da und/oder die Besitzerin zieht es nicht konsequent durch, oft lässt sie sie auch einfach nur eben in der Halle laufen und stellt sie wieder in den Offenstall.

Habt ihr sonst noch Tipps was man da machen könnte, oder muss ich mich damit abfinden? Es ist halt nicht mein Pferd und ich habe es der Besitzerin zwar schonmal gesagt, allerdings will ich ihr ja auch nicht vorschreiben was sie zu tun hat…

Liebe Grüße

Pferd, Pony, Reiten, Dressur, Reitbeteiligung, Galopp, Trab, galoppieren

Pferd stolpert hinten rechts?

Hallo Leute!

Meine Stute ist 9j. und ein Englisches VB. Sie hat seit ca einem halben Jahr Reitpause. Seit längerem hat sie das Problem, dass sie hinten rechts immer öfter stolpert, sie knickt auch manchmal um und beim durchparieren in die langsamere Gangart (egal ob Galopp auf Trab/Schritt, oder Trab auf Schritt) bleibt ihr Bein ,hängen‘. Es ist als würde sie mit den Hinterbeinen eine Vollbremsung machen, den Rücken durchdrücken und sich einbremsen um durch zu parieren. Das Bein bleibt also am Boden stehen während sie langsamer wird und kommt dann steif nach vorne. Von Rücken aufwölben und Untertreten ist da keine Rede.

Außerdem fällt sie beim Links Galopp an der Longe hinten oft in den Kreuz Galopp. Das ist allerdings nur links. Beim Hufe auskratzen fällt es ihr auch schwerer das rechte Hinterbein zu heben. Wenn ich es dann habe, zeigt sie unwilligkeit und kickt manchmal minimal aus.

Als ich sie bekommen habe, waren ihre Kreuzbänder locker, fast jeder einzelne Wirbel verschoben und ihr Allgemeinzustand war schrecklich. Nach nun 3 Jahren sieht sie toll aus, aber in letzter Zeit ist bei uns einfach der Wurm drinnen. Die Ostheopatin kommt 2-3x im Jahr. Sie wurde bereits angerufen und kommt in den nächsten 2/3 Wochen vorbei. Vielleicht hat von euch jemand Erfahrung mit dem Thema oder einen Tipp für uns?

Könnte es auch an der Hufbearbearbeitung liegen? Mit den Hinterbeinen tritt sie ziemlich flach auf den Boden auf, bei der Vorderhand kommt jedoch die Zehe zuerst in den Sand.

Wie haben auch ein neues Pferd in der Herde und meinen Recherchen zu Folge, könnte häufiges Ausschlagen auch die Ursache solcher Probleme sein. Was bei meiner Maus nicht auszuschließen ist, da sie (typisch Stute) zickig ist.

Liebe Grüße! Und im Vorraus Vielen Dank für die Antworten

Pferd, Tiermedizin, longieren, Rennpferd, galoppieren

Meistgelesene Beiträge zum Thema Galoppieren