Jinpachu 09.04.2024, 23:52 Mathe Funktion ausklammern was wurde hier gemacht? -x³+3x+2(x+1) (-x²+x+2)-x²+x+2=0 | PQIch verstehe hier nicht genau wie ausgeklammert wurde. (x+1) dann müsste doch die Funktion -x²+0+2= lauten und nicht +x+2? Schule, rechnen, Grundlagen, Funktion, Ableitung, ausklammern, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, höhere Mathematik, Integral, Integralrechnung, Kurvendiskussion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Beweis, Funktionsgleichung, Graphen, Grenzwert, Nullstellenberechnung, Analysis 3 Antworten
daniel180766hhz 09.04.2024, 23:33 , Mit Bildern Lineares Gleichungssystem lösen? Was habe ich falsch gemacht? Für Z soll eigentlich 500 rauskommen rechnen, Funktion, Algebra, Gleichungen, lineare Algebra, lineare Funktion, Mathematiker, Funktionsgleichung, Gleichungssysteme, lineare Gleichungen, lineare Gleichungssysteme, Textaufgabe, Analysis 2 Antworten
Alexldr 09.04.2024, 22:16 , Mit Bildern Ich bräuchte Hilfe bei diesen beiden Aufgaben? rechnen, Funktion, Ableitung, Formel, Geometrie, Geraden, Gleichungen, lineare Funktion, Mathematiker, quadratische Funktion, Stochastik, Trigonometrie, Wahrscheinlichkeit, Funktionsgleichung, Graphen, Parametergleichung, Textaufgabe, Ebenen im Raum 1 Antwort
BMATechnik 09.04.2024, 21:42 Wie kann man die Hyperbel einer gebrochen rationalen Funktion spiegeln, dehnen, stauchen und verschieben? Ich finde auf Google und co nichts brauchbares. -> bitte für 8. klasse Gymnasium rechnen, Funktion, Mathematiker, Asymptote, Funktionsgleichung, gebrochen rationale Funktionen, Graphen, Parabel 2 Antworten
Lie158747 09.04.2024, 19:01 , Mit Bildern Mathe Extremalprobleme Hausaufgabe auf Note? Hallo, ich bin in der 11. Klasse und habe zur Zeit in Mathe das Thema „Extremalprobleme“ und ich soll auf Note eine Aufgabe vorstellen, welche ich nicht Ganz verstehe. die Aufgabe lautet: In einer Fabrikhalle soll ein in zwei Kammern unterteilter Lüftungskanal eingebaut werden. Der Gesamtquerschnitt soll 3 m betragen. Wie müssen die Maße x und y gewählt wer-den, wenn der Blechverbrauch minimiert werden soll? Ich verstehe leider garnichts und würde mich sehr über etwas Hilfe freuen :)) Danke im Vorraus. rechnen, Funktion, Ableitung, Gleichungen, Mathematiker, Extremalprobleme, Funktionsgleichung, Textaufgabe 1 Antwort
FidelCatto 09.04.2024, 18:11 , Mit Bildern Analysis Hilfe? Kann mir jemand bei der Aufgabe b helfen?Verstehe die Lösung überhaupt nicht.Was sollte man da machen? rechnen, Funktion, Ableitung, Formel, Geometrie, Gleichungen, lineare Funktion, Mathematiker, quadratische Funktion, Trigonometrie, Vektoren, Funktionsgleichung, Graphen, Textaufgabe, Analysis 1 Antwort
123julie123 09.04.2024, 18:04 , Mit Bildern Kurvenschar Tangente? Könnte mir jemand genau erklären wie ich Aufgabe 19b) mache. Bitte mit ausführlichem Lösungsweg rechnen, Funktion, Gleichungen, Mathematiker, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Rechenweg, Textaufgabe, Analysis 1 Antwort
dreamofcali 09.04.2024, 15:31 Verlauf der Straße = Lineare Funktion? Hallo, ich muss in Mathematik begründen, warum der Verlauf einer Straße (Brücke) durch eine Lineare Funktion beschrieben werden kann. Sollte ich das rechnerisch darstellen oder reicht es, wenn ich schreibe, dass eine Brücke gerade verläuft und deshalb der Funktion ähnelt?Danke! rechnen, Funktion, Gleichungen, lineare Funktion, Mathematiker, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Graphen, Koordinatensystem, lineare Gleichungen, Textaufgabe 2 Antworten
dreamofcali 09.04.2024, 14:47 , Mit Bildern Größter Abstand zwischen Gerade und Parabel? Hallo, ich muss den größten - zur x-Achse senkrechten - Abstand zwischen einer Gerade g(x)=1/10x-1 und einer Parabel f(x)=-0,01x^2+0,8x-7 berechnen. Ich weiß leider nicht, wo ich anfangen soll, da die Gerade eine Steigung hat. Entschuldigt bitte die Form. Danke für eure Hilfe! rechnen, Funktion, Ableitung, Gleichungen, lineare Funktion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Graphen, Parabel 2 Antworten
Noell106l 09.04.2024, 14:46 , Mit Bildern MSA Mathe Aufgaben Richtig/ Falsch? Sind meine Antworten zu diesen Aufgaben korrekt?: Lösungen: rechnen, Funktion, Kreis, Ableitung, Formel, Geometrie, Gleichungen, lineare Funktion, Mathematiker, quadratische Funktion, Stochastik, Wahrscheinlichkeit, Funktionsgleichung, Graphen, Textaufgabe, Terme 1 Antwort
KiwisKatze 09.04.2024, 10:51 , Mit Bildern Wie weiterrechnen bei dieser Extremalaufgabe? Das ist mein Ansatz. Ich bin aber verwirrt, wie ich weiterrechnen soll. rechnen, Funktion, Abitur, Ableitung, Formel, Geometrie, Gleichungen, Mathematiker, Rosen, Tulpen, Extremalproblem, Extremalprobleme, Funktionsgleichung, Analysis 1 Antwort
Inkognito-Nutzer 09.04.2024, 09:51 muss jede ganzrationale funktion, die punktsymmetrisch zum ursprung ist durch den ursprung verlaufen? rechnen, Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Kurvendiskussion, lineare Funktion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Gleichungssysteme, Graphen, Nullstellenberechnung, Parabel, Symmetrie, Analysis 2 Antworten
Kofolalover 09.04.2024, 09:44 Was bedeutet f:x? Ist es das gleiche wie f(x)? Oder was anderes? Mathematik, Funktion, e-Funktion, Integralrechnung, Nullstellen, Stammfunktion, Funktionsgleichung, Graphen, Analysis 2 Antworten
Slatti71 08.04.2024, 20:04 , Mit Bildern Kann mir jemand bei meinen Mathe Hausaufgaben helfen? Leute hab gerade einen kompletten burnout kann mir bitte jemand step by step erklären wie ich diese Aufgabe mastern kann 🥹🥹 ?? rechnen, Funktion, Geometrie, Gleichungen, lineare Funktion, Mathematiker, quadratische Funktion, Satz des Pythagoras, Stochastik, Trigonometrie, Wahrscheinlichkeit, Flächeninhalt, Funktionsgleichung, Graphen, Rechenweg, Textaufgabe 2 Antworten
Glorijabkkwksi 08.04.2024, 13:33 Mathe Vorzeichenwechselkriterium? Halli Hallo ihr Lieben, Es geht um die Berechnung von Extremas undzwar gibt es ja zwei hinreichende Bedingungen: 1.f‘‘(x)>0 Tiefpunkt f‘‘(x)<0 Hochpunkt 2.hinreichende Bedingung setzt man X in die erste Ableitung ein und ein Wert vor X und nach X und es gibt ein Vorzeichenwechsel von + zu - ist es ein Hochpunkt und von - zu + ein Tiefpunkt jezt ist meine Frage folgende:Manchmal,wenn das erste Kriterium erfüllt ist,ist das zweite nicht erfüllt.Wieso ist das erste Kriterium universeller als das zweite? Kann mir das jemand erklären ? liebe grüse rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Differentialrechnung, Exponentialfunktion, Formel, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Kurvendiskussion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Stammfunktion, Funktionsgleichung, Graphen, Wendepunkt, Analysis 2 Antworten
lausama1 08.04.2024, 12:54 Geraden in Schar, die nicht in Ebene liegt? Hallo, Ich soll begründen, dass es KEINE Gerade der Schar gibt, die IN der Ebene F: x2=1 liegt. Wie kann ich mir das Vorgehen vorstellen? ga: x= (VEKTOR 2;1;3) + r * (VEKTOR: a; -1/a;1). Zum Verständnis noch eine Frage: Die Ebene F ist eine zur x1-x3-Ebene parallele Ebene, richtig? Dankeschön :) rechnen, Funktion, analytische Geometrie, Formel, Geometrie, Geraden, Gleichungen, lineare Algebra, Mathematiker, quadratische Funktion, Vektoren, Vektorrechnung, Beweis, Funktionsgleichung, Graphen, Ebenen im Raum, Analysis 4 Antworten
walbero 08.04.2024, 06:35 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 , Mit Bildern Die natürliche Exponentialfunktion? Hallo zusammen Hier ist die Aufgabe und meine Fragen. Ich bitte Euch die Lösungsansätze klar nachvollziehbar zu erklären, danke. Und hier ist die Lösung, die ich nicht wirklich verstehe: Kann mir jemand helfen? Vielen lieben Dank im voraus. lg W. rechnen, Ableitung, Gleichungen, Funktionsgleichung 2 Antworten
Elia099 07.04.2024, 18:00 Habe ich meine Aufgabe richtig gelöst? Ich wollte euch fragen, ob ihr meine Aufgaben kontrollieren könntet. Die Aufgabe lautet: Eine Rennstrecke ist durch eine funktion y(x)= 4-1/2 x² beschrieben. Wegen zu spätem bremsen kommt der wangen an dem Punkt P(-2/...) von der ideallinie ab und rutscht geradlinig in die strohballen A) bestimme rechnerisch den Punkt Q(.../6) an dem der Wagen in die strohballen fährt. Meine Lösung ist: f(-2)=2 das heißt O ist (-2/2) f'(x)=-x f'(-2)=2. Ich möchte die tangente an der Stelle g(x)= 2x-2 B) bestimme schließlich die Länge der Strecke, die der Wagen vom abkommen von der ideallinir bis zum Aufprall in der strohballen zurückliegt. Meine Lösung: 6²+4²=c² X=7.21 Ist das richtig? Würde mich über eine Rückmeldung bzw korrigierung freuen rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Integral, Integralrechnung, lineare Funktion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Graphen, Parabel, Analysis 1 Antwort
Helloitsmeangii 07.04.2024, 17:56 lim bei Polynomen? Warum ist der lim hier -♾️?lim x-> -♾️ von -4x^4 +4x^2Unser Mathelehrer hat uns gesagt, dass man bei Polynomen immer nur auf die höchste Potenz achtet, und wenn diese gerade ist, dann kommt +♾️ raus. Die Potenz ist doch hier gerade, warum kommt also -♾️ raus?Kann mir da jemand weiterhelfen, ich bin gerade echt verwirrt😅 Funktion, höhere Mathematik, Kurvendiskussion, Funktionsgleichung, Grenzwert, Analysis 3 Antworten
Vesuv609 07.04.2024, 17:00 , Mit Bildern Wieso keine Lösung? Wieso ist 11 keine Lösung? Also man merkt es mit ausprobieren aber was ist der Grund? rechnen, Funktion, Ableitung, Algebra, Formel, Geometrie, Gleichungen, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Vektoren, Wahrscheinlichkeit, Wurzel, Funktionsgleichung, Analysis, Terme 5 Antworten