FRITZ!Box – die besten Beiträge

Fritzbox 6660 /Vodafone Internetaabrüche?

Liebe Community,

vor ca. einem Jahr bin ich in eine Neubauwohnung gezogen. Leider ist dort, wegen Leitungsrechten, nur Vodafone verfügbar.

Seither muss ich mich mit dem "Laden" Vodafone rumschlagen und ärger mich täglich über nicht funktionierendes Internet.

Angefangen hat alles mit der tollen Vodafone-Box. Diese hat regelmäßig die Werkseinstellungen geladen, weshalb sich auch die persönlichen W-LAN-Zugangsdaten zurückgesetzt haben. Die LAN-Anschlüsse haben auch nicht funktioniert (Meldung am TV: Netzwerkkabel getrennt - verbunden - getrennt - verbunden - getrennt - usw.). Das Internet ist regelmäßig auch komplett weggebrochen. Manchmal hat nur LAN funktioniert, manchmal nur W-LAN. In seltenen Fällen hat beides für kurze Zeit funktioniert. Lt Vodafone-Hotline lag es an der Verkabelung im Haus. Ein Grund für einen Routertausch sah Vodafone trotz meiner Erklärung dass manchmal nur das eine aber nicht das andere funktioniert nicht. Einmal erhielt ich sogar die Auskunft, dass meine Leitung mit 50mbit zu schwach ist (Einpersonenhaushalt, wo entweder ein Handy oder Handy und TV oder Handy und Notebook laufen und das ohne große Daten...). Den Router musste ich mehrmals täglich neu starten.

Irgendwann hatte ich genug und ich habe die Fritzbox 6660 angeschafft - ein Segen! Angeschlossen, eingerichtet und siehe da alles funktionierte über Wochen.

Mittlerweile kommt es aber auch mit der Fritz-Box zu Problemen. Angefangen hat es mit einer zentralen Störung bei Vodafone. Seither habe ich mind. 3Mal die Woche einen Internetausfall. Nach einem Neustart der Fritzbox funktioniert wieder alles.

Im Menü der Fritzbox habe ich nun unter Kabel-Informationen unter DOCSIS 3.1 gesehen, dass 25464 nicht korrigierbare Fehler gibt. Vereinzelt gibt es auch korrigierbare Fehler unter DOCSIS 3.0.

Vielleicht hat das etwas mit den Internetabbrüchen zu tun.

Grundsätzlich bin ich zufrieden, auch wenn ich die Fritz-Box 3x die Woche neu starten muss.

Dennoch möchte ich den Fehler auf den Grund gehen und mal hier nachfragen an was das liegen könnte bzw. was ich noch ausprobieren könnte bevor ich mich wieder an den ***kompetenten Support von Vodafone wenden muss.

Vielen Dank und viele Grüße

Bild zum Beitrag
Internet, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, Kabel, FRITZ!Box, LAN, Router, Störung, Vodafone, WLAN-Router, LAN-Kabel, FRITZ!Box 6660

Am Router kommen laut Speedtest 1150 Mbit/s an, aber das WLAN hat nur 55 Mbit/s - woran liegt das?

Mein Anbieter erzählt dann immer, ich habe einen Nagel an der falschen Stelle in der Wand oder der Kühlschrank stört oder ich habe Möbel umgestellt. Aber ich habe den Test auch mit komplett ausgeschalteten Elektrogeräten gemacht und mit dem Laptop direkt neben dem Router, das Ergebnis ist dasselbe, und manchmal habe ich, ohne etwas verändert zu haben, 900 Mbit/s.

Ich kann den Test auch nicht, wie mein Anbieter verlangt, mit LAN machen, weil keiner unserer Laptops einen Anschluss dafür hat.

Wenn ich das reklamiere, schicken die mir jedesmal eine neue Fritzbox, dann funzt es mal vier Wochen, danach geht das Elend weiter.

Wenn es wirklich an einer falschen Wand, einem Nagel, Elektrostörfeld oder so läge, würde es doch nicht nach massiver Reklamation plötzlich zwei, drei Monate problemlos funktionieren.

Von per Ferndiagnose erkannten Fehlern wie gebrochenem WLAN-Kabel oder Datenresten in der Leitung (ähnlich wie Kalk in der Wasserleitung) will ich gar nicht erst reden.

Vor drei Tagen rief ich die Störungsstelle an, da hieß es, man könne meinen Fehler aus Datenschutzgründen nicht aufnehmen.

Hat jemand einen Tipp? Ich wäre unendlich dankbar.

Ein Anbieterwechsel (von Kabel zu DSL) ist nicht möglich, da der Monopolinhaber keinen Anschluss zur Verfügung stellt, wenn wir nicht zu ihm wechseln.

WLAN, FRITZ!Box, Vodafone, WLAN-Router

Meistgelesene Beiträge zum Thema FRITZ!Box