Frieren – die besten Beiträge

Kaninchen wärmen (wichtig!)

Hallo ihr Lieben, mein knapp 7jähriges Kaninchen ist vorhin leider nach einem kurzen aber heftigen leiden nach einem Schlaganfall (vermutet der Tierarzt) eingeschläfert worden.:( Meine Frage betrifft jetzt allerding unser anderes Kaninchen das allein zurück geblieben ist. Dieser ist ca 4/5 Jahre alt und ist mit ca 1,5 Jahren zu meinem verstorbenen Kaninchen dazu gekommen. Ich denke er trauert gerade etwas oder er ist einfach einsam jedenfalls frisst er nicht so viel aber sonst geht es ihm gut. Wir halten die Kaninchen ganzjährig draußen, er ist das also gewohnt. Wenn es sehr Kalt war haben sich die beiden immer eng zusammen in eine Ecke gekuschelt und sich gegenseitig gewärmt.. Jetzt ist meine Sorge dass er friert alleine weil kein anderes Tier mehr Wärme ausstrahlt und er ja sowieso gerade nicht richtig frisst was ja auch wichtig zum heizen des Körpers ist und er jetzt gerade nach diesem Kälteeinbruch allein ist... Zu meiner Frage: Kann man einem Kaninchen zB eine Wärmflasche mit wenigstens lauwarmem Wasser (natürlich mit einer Stoffhülle aus nicht schädlichen Stoffen außenrum) in den Stall legen? Hat das schon jemand gemacht oder ähnliche Erfahrungen mit Kaninchen? Reinholen können wir ihn leider nicht da mein Vater eine Tierhaarallergie hat:/ Er ist ein Zwergwidder Mischling falls das etwas zur Sache tut (also das Kaninchen xD). Sorry für den langen Text... Ich würde mich wirklich über schnelle antworten freuen! Danke im Voraus!

Kaninchen, Kälte, frieren, wärmflasche

Erfahrungen mit Kaninchenfutter "Grünhopper Wintertraum"?

Hallo!

Meine Kaninchen leben ganzjährig draußen, das ist jetzt ihr erster Winter (sie sind 9 Monate alt). Der Stall ist isoliert und groß genug, so dass sie sich warm rennen können. Außerdem haben wir einen Bereich des Stalles mit Korkplatten und einen Bereich mit Hanfunterlagen/Böden ausgelegt. Außerdem viel Stroh. Da es hier die nächsten Tage bis auf 0 Grad runter gehen soll, möchte ich vorsorgen, dass es ihnen nicht zu kalt wird. Mein eines Kaninchen ist ein Löwenkopf-Mix, ihr Fell ist nicht so dick wie das von ihrem Bruder (er hat kein Löwenkopf-Aussehen). Meint ihr dass sie frieren könnte?

Sie sind beide Kerngesund und werden sehr gut ernährt, nur mit frischem Futter (Karotten, Apfel, Radicccio, Salat, Fenchel, Tomate, frische Kräuter-wir variieren immer) und Heu, das ihnen immer zur Verfügung steht.

Jetzt wenn es so kalt wird dachten wir uns, können wir ihnen als Energielieferant so einen Kräutermix oder so bestellen. Meint ihr das ist nötig/hilfreich/sinnvoll?

Ich habe bereits Erfahrung mit dem Purgrün von Grünhopper, jetzt habe ich gesehen, dass sie auch einen "Wintertraum" für Aussenkaninchen anbieten.

Er ist mit Erbsenflocken, Gerstenflocken, Hafer im Spelz, Kräutermix und und und...

Sind Erbsenflocken und Hafer im Futter gut?

Danke :)

Bestellt den Wintertraum, sie werden sich freuen :) 33%
Man braucht es nicht 33%
Man braucht es nicht unbedingt, aber schaden tut es auch nicht 33%
Bestellt auf keinen Fall den Wintertraum! 0%
Kaninchen, kalt, Winter, frieren, aussen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Frieren