Habt ihr schonmal Ohlstedt mit Ohlsdorf verwechselt?
Die Namen Hamburg-Ohlstedt und Hamburg-Ohlsdorf klingen sehr ähnlich und können leicht verwechselt werden. Sie sind jedoch zwei unterschiedliche Stadtteile mit ganz verschiedenen Charakteristiken. Hier ist der wesentliche Unterschied:
- Hamburg-Ohlsdorf: Dieser Stadtteil ist vor allem für einen Ort bekannt: den Friedhof Ohlsdorf. Er ist nicht nur ein Friedhof, sondern mit 389 Hektar auch der größte Parkfriedhof der Welt und eine der größten Grünanlagen Hamburgs. Ohlsdorf liegt im Bezirk Hamburg-Nord und ist gut an das Verkehrsnetz angebunden. Neben dem Friedhof gibt es auch Wohngebiete, aber das Wahrzeichen des Stadtteils ist eindeutig der Friedhof.
- Hamburg-Ohlstedt: Dieser Stadtteil, der offiziell zum Doppel-Stadtteil Wohldorf-Ohlstedt gehört, liegt ganz im Norden Hamburgs im Bezirk Wandsbek, an der Grenze zu Schleswig-Holstein. Ohlstedt ist ein ländlich geprägter und wohlhabender Stadtteil, der zu den sogenannten Walddörfern zählt. Er ist von viel Natur, Waldgebieten (wie dem Wohldorfer Wald) und großzügigen Villenanwesen geprägt und eher ein ruhiges Wohngebiet. Die U-Bahn-Linie U1 hat hier ihre Endhaltestelle.