Freundeskreis – die besten Beiträge

Soll ich die Freundschaft beenden?

Hallo, schon mal sorry für den langen Text...

Ich (w14) und meine beste Freundin(W12) (einzigste Freundin die ich habe) waren im Kindergarten schon befreundet, dann sind wir auf verschiedene Schulen gegangen und der Kontakt ist für 5 Jahre abgebrochen. Wir sind dann beide auf die gleiche Schule gewechselt und ich bin in eine andere Klasse gekommen als sie, ich habe extra Klasse gewechselt um mit ihr und meinen anderen Kindergarten Freunden in die Klasse zu kommen, nach zwei Jahren wurde unsere Klasse aufgeteilt und mit allen anderen Klassen aus der Stufe gemischt. Jetzt sind wir zusammen in einer Klasse, sitzen in fast jedem Fach nebeneinander, machen Referate zusammen, wir waren im Skilager zusammen auf einem Zimmer (das war die Hölle), wir sind im Bus zusammen, wir sind vor dem Unterricht und in der Pause zusammen unterwegs. Vor einem Jahr, da war sie bei mir, mit ihrer Mutter, kleinen Schwester und ihrem kleinen Bruder. Meine Mutter hat zu ihnen gesagt das sie nicht vor den Hunden weg rennen sollen und nicht hinters Haus gehen sollten. Der kleine Bruder und meine beste Freundin wollten irgendwas spielen und sind hinters Haus gerannt (es hat niemand mitbekommen) (mein Hund war jung und verspielt) mein Hund natürlich hinter her weil er mit spielen wollte und er hat ihren kleinen Bruder halt angesprungen auf den Rücken, er hat geweint. Alle sind hinters Haus gerannt um zu schauen was passiert ist, man hat nichts am Rücken gesehen also alles war gut aber er hat trotzdem geweint. Dann sind sie nach Hause gefahren. Ein halbes Jahr später im Bus von der Schule nach Hause, meine beste Freundin tut auf einmal so wie eine Katze und faucht mich an und zieht ihre Krallen aus (sie hat lange Fingernägel) und krallt mich, das hat man mehrere Wochen gesehen, das hat so ganz leicht geblutet. Sie hat sich bis jetzt nicht entschuldigt, sie sagt das es mit dem Vorfall von ihrem Bruder nichts zu tun hat. Dann hat sie weil wir uns deshalb gestritten haben mich plötzlich jeden Tag beleidigt und hat auch böses über meine Geschwister gesagt. Dann haben wir uns wieder vertragen und so. Anfang des Schuljahres haben wir eine Schulaufgabe geschrieben und raus bekommen, sie hat sich plötzlich gemeldet und gefragt wieso sie auf die Aufgabe keinen Punkt bekommen hat und ich schon, das war ein Fehler der Lehrerin und sie hat mir den Punkt weg genommen und hat sich bei ihr bedankt das sie es ihr gesagt hat und hat was gefaselt von das es Ehrlichkeit ist und gut war, paar Wochen später, macht meine beste Freundin das bei einer Ex, die Lehrerin mir wieder einen Punkt weg genommen und was gefaselt von Ehrlichkeit... Ihr und ihrer Familie geht es zur Zeit nicht so gut, das weiß ich. Ich Versuche ja immer mit ihr klar zu kommen aber ich kann das nicht mehr. Ich Versuche mir nichts anmerken zu lassen das ich nicht mehr mit ihr befreundet sein möchte. Sie weiß so viele Geheimnisse von mir die sie aber auch bei jedem Streit erwähnt usw. Die meisten Geheimnisse von mir weiß sogar ihre Mutter und meiner besten Freundin ihre Begründung ist das sie ihrer Mutter nichts verheimlichen kann... Das Ding ist ich habe halt Angst das wenn ich die Freundschaft beende sie mir das Leben noch schwerer machen möchte und das ich dann allein ohne Freunde wie vor paar Jahren da stehe... Soll ich diese Freundschaft trotzdem beenden? Wie soll ich das beenden? Wie finde ich dann neue Freunde?

Es tut mir wirklich leid für den langen Text aber danke das ihr ihn bis zum Ende gelesen habt.

Mobbing, Schule, Freundschaft, traurig, Freunde, beste Freundin, Freunde finden, Freundeskreis, Freundin, Streit, Kontaktabbruch

Ist meine Freundschaft noch gesund oder eine emotionale Belastung?

Hallo zusammen,

ich (m, anonym) brauche eure ehrliche Meinung zu meiner Freundschaft mit einem langjährigen Kumpel. Wir kennen uns seit etwa 15 Jahren, haben viele Höhen und Tiefen durchlebt und teilen gemeinsame Ziele und Interessen. Er ist über die Zeit mehr zu einem Bruder geworden. Trotzdem belastet mich die Dynamik zunehmend – vor allem, weil er sehr dominant ist, mich oft unterdrückt und meine Grenzen regelmäßig übergeht.

Ein paar Beispiele:

  • Er sagt, er wolle, dass ich wachse, und alles geschehe aus „Bruderschaft“. Aber wenn ich eine andere Meinung habe oder etwas sage, das ihm nicht passt, wird er emotional, beleidigt mich oder macht mich klein. Ich versuche oft, darüber zu stehen – aber es verletzt auf Dauer.
  • Doppelmoral im Alltag: Bei ihm soll ich z. B. die Schuhe im Flur ausziehen – was ich respektiere. Wenn ich das Gleiche bei mir erwarte, kommt er trotzdem mit Schuhen rein, selbst nach mehrfacher Erinnerung. Klingt nach einer Kleinigkeit, steht aber sinnbildlich für vieles.

Wir hatten schon mehrere klärende Gespräche – aber es ändert sich nichts. Ich merke, dass ich Schwierigkeiten habe, klare Grenzen zu setzen. Manchmal habe ich das Gefühl, er „sieht mich gern klein“, während er selbst immer im Recht sein will.

Zur aktuellen Situation:

An einem Abend hat er sich wieder respektlos verhalten. Ich habe klar „Nein“ gesagt, aber er akzeptierte das nicht, wurde beleidigend und bedrängte mich emotional. Ich hatte keine Energie mehr zu antworten, zog mich zurück, ging schlafen – doch er kam hinterher und redete etwa 10 Minuten weiter auf mich ein, mit abwertenden Kommentaren, bevor er fuhr.

Am nächsten Tag waren wir lose verabredet (ohne feste Uhrzeit). Er rief an, ich schrieb ihm, dass ich heute nicht kann und andere Dinge vorhabe. Ich erklärte ruhig, dass ich mich respektlos behandelt fühle und erstmal Abstand brauche. Statt das zu respektieren, beleidigte er mich weiter, forderte ein Treffen und stellte meine Entscheidung infrage.

Solche Situationen gab es schon öfter. Wenn ich dann versuche, das später ruhig zu klären, verharmlost er alles mit seinem Charisma, stellt meine Gefühle als übertrieben dar – und ich meide die Konfrontation, weil ich merke, wie es mich emotional auslaugt.

Ich will ihn nicht verlieren. Wir haben viel zusammen erlebt und teilen gemeinsame Ziele. Ich bin ein loyaler Mensch und stehe zu 100 % hinter den Menschen in meinem Kreis. Aber diese Dynamik erschöpft mich zunehmend. Ich merke, wie mir immer mehr die Energie fehlt – und auch die Lust, überhaupt noch Zeit mit ihm zu verbringen.

Was denkt ihr:

➡️ Ist das für euch eine gesunde Freundschaft bzw. Bruderschaft?

➡️ Wie würdet ihr in so einer Situation reagieren?

Danke euch für jede ehrliche Meinung!

Freundschaft, Freunde, Bruder, Dynamik, Freundeskreis, Probleme mit Freunden, Streit, Bruderschaft, Toxische Freundschaft , toxische männlichkeit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Freundeskreis