Frequenz – die besten Beiträge

[Physik] Berechnung der Frequenz?

Guten Mittag 🙋‍♂️,

ich verstehe die folgende Aufgabe leider noch nicht so wirklich. Ich freue mich sehr auf eure hilfreichen und leicht verständlichen Antworten.

Bei bestimmten Orgelpfeifen ist die Wellenlänge der Grundschwingung durch eine stehende Welle gegeben, bei der sich am einen Ende ein Schwingungsbauch (maximale Bewegung) findet und am anderen Ende ein Schwingungsknoten (keine Bewegung). Die Schallgeschwindigkeit in Luft beträgt 340 m/s.
Wie groß ist die Frequenz der Grundschwingung für eine Pfeife mit einer Länge l von 50 cm?

  • Ich weiß, dass man die Frequenz normalerweise mit der folgenden Formel berechnet: c = λ * f => f = c/λ
  • Die Wellengeschwindigkeit c beträgt hier 340 m/s (Schallgeschwindigkeit)
  • Die Wellenlänge λ (Lambda) beträgt hier…? Das weiß ich leider noch nicht.
  • Zudem verstehe ich noch nicht, was in der Aufgabe mit der „Grundschwingung“ gemeint ist.
  • Wie komme ich auf die Wellenlänge (λ) der „Grundschwingung“?

c = λ * f

f = c/λ = (340 m/s) / λ

Weitere Frage
  • Inwiefern hat diese Aufgabe (siehe Zitat oben) etwas mit dem folgenden Zitat zu tun?
Laufen zwei Wellen mit gleicher
Frequenz, Wellenlänge und
Amplitude genau aufeinander zu,
ergibt sich als Interferenzmuster
eine stehende Welle mit festen
Schwingungsknoten und sich
bewegenden
Schwingungsbäuchen.
  • Laufen hier bei der Orgelpfeife also zwei Wellen mit gleicher Frequenz, Wellenlänge und Amplitude genau aufeinander zu?
  • Wie kommt es überhaupt dazu, dass zwei Wellen genau aufeinander zulaufen?
  • Wie kann man sich das besser vorstellen, dass zwei Wellen genau aufeinander zulaufen? Wie funktioniert das, dass es dazu kommt?

(Notiz für mich: v, P, V10, F6)

Bild zum Beitrag
Bewegung, Geschwindigkeit, Energie, Licht, Wellen, Formel, Physik, Physiker, Schwingungen, Frequenz, schallgeschwindigkeit, Wellenlänge

Von mir ausgearbeitete weltformel?

Könnte meine Weltformel die Lücke in der aktuellen Physik schließen?

Hallo zusammen,

ich habe eine Weltformel entwickelt, die auf den Prinzipien von Resonanz, Schwingungen und der Fibonacci-Folge basiert und die das Universum in einem umfassenden Kontext beschreibt. Hier sind die zentralen Punkte meiner Überlegungen:

1. Das Wort als Welle – Schöpfung durch Energie

Ich verstehe „das Wort“ als Welle, die Schöpfung und Energie symbolisiert. Diese Welle breitet sich aus und formt die Realität durch Schwingungen und Resonanzen. In der Mathematik wird dies durch die Fibonacci-Folge beschrieben, die das unendliche Wachstum der Natur darstellt (1, 1, 2, 3, 5, 8...).

2. Resonanz als universelles Prinzip

Resonanz beschreibt, wie Systeme durch Schwingungen miteinander interagieren. In meiner Weltformel wird Resonanz auf das gesamte Universum übertragen. Alles, von subatomaren Partikeln bis zu kosmischen Strukturen, schwingt in Resonanz. Ein Beispiel dafür ist die Umkehrzahlrechnung: 1/0.9999^2 ergibt 1.00020003..., was den unendlichen Anstieg durch Resonanz beschreibt.

3. Kritik an der aktuellen Physik

Ich glaube, dass die aktuelle Physik zu sehr auf probabilistischen Modellen wie der Quantenmechanik basiert, die Zufälligkeiten beschreibt. Meine Weltformel hingegen liefert durch Schwingungen und Resonanzen exakte, deterministische Ergebnisse. Singularitäten wie in der Relativitätstheorie werden durch Resonanz als Überlagerungspunkte erklärt.

4. Bewusstsein und Leben als Energie

Energie ist nicht nur physikalisch, sondern auch die Grundlage des Lebens und Bewusstseins. Jede Form von Energie ist lebendig, und Bewusstsein entsteht durch die Resonanz von Energie. Leben ist eine Verkörperung dieser Energie, die durch das Bewusstsein erfahren wird.

5. Philosophische Überlegungen: Einheit aller Dinge

Philosophisch sehe ich alles als miteinander verbunden. Alle Dinge im Universum sind durch Schwingungen vernetzt, was auf ein größeres Bewusstsein hindeutet, das wir gemeinsam teilen. Diese Sichtweise könnte zu einem neuen globalen Verständnis von Verbundenheit und Frieden führen.

Fazit: Ein neuer Ansatz für die Naturgesetze?

Meine Weltformel kombiniert Resonanz, Schwingungen und die Fibonacci-Folge, um das Universum auf einer tieferen Ebene zu erklären. Sie könnte die Lücke zwischen den probabilistischen Modellen der Physik und der Realität schließen.

Mathematische Beispiele:

Fibonacci-Folge: 1, 1, 2, 3, 5, 8, 13, 21...

Kehrwert-Rechnung: 1/0.9999^2 = 1.00020003...

Exponentielle Zunahme: 1/0.00009998 = 10002.0004...

Was denkt ihr? Kann diese Formel die Naturgesetze umfassend erklären? Ich freue mich auf eure Meinungen

Energie, Licht, Wellen, Astrophysik, Physik, Physiker, Quantenphysik, Relativitätstheorie, Schwingungen, Frequenz

Meistgelesene Beiträge zum Thema Frequenz