Warum ist Napoleon 1812 wirklich in Russland einmarschiert? Wird oft behauptet, dass der Hauptgrund der Handel des Zarenreichs mit dem Britischen Empire war, also der Bruch der Kontinentalsperre. Doch angesichts des enormen logistischen Aufwands, der politischen Risiken und der historischen Dimension des Feldzugs erscheint mir das als alleiniger Grund wenig überzeugend und letztlich unverhältnismäßig.
Zumal Napoleon in vielen anderen Entscheidungen durchaus als rationaler Machtpolitiker galt – strategisch klug, analytisch und nicht ideologisch verblendet. Anders als etwa Hitler, der aus rassistischer und ideologischer Verblendung gegen die Sowjetunion marschierte, handelte Napoleon meist mit konkretem politischem Kalkül.
Warum also ein solch riskantes Unternehmen gegen ein riesiges Land, dessen klimatische und geographische Verhältnisse bekannt waren – und das nicht einmal direkt gegen ihn Krieg führte? Gibt es tiefere geopolitische oder machtpolitische Beweggründe, die den Russlandfeldzug im Kontext von Napoleons Streben nach Hegemonie über Europa verständlicher machen – oder war dies tatsächlich der Punkt, an dem selbst der große Stratege seiner eigenen Hybris erlag?