Formulierung – die besten Beiträge

korrektur bitte (Satzbau)?

Des Weiteren wurde die Notbetreuung als Maßnahme eingeführt, sodass z.B alleinerziehende auch berufstätige Eltern, die nicht die Möglichkeit haben aufgrund ihrer Arbeitszeit sich um ihre Kinder betreuen können.[1] Außerdem werden aufgrund der unvermeidbarer Beschäftigungsverbote nicht alle Lehrer und Lehrerinnen an ihrer Schule für den Präsenzunterricht zur Verfügung stehen. 

Damit lässt sich erschließen, dass ein Rückkehr zum „normalen Unterricht“ in diesem Schuljahr kaum möglich sein wird. Dennoch wird das Ziel eingegangen noch vor den Sommerferien alle Schüler und Schülerinnen aus den Jahrgängen auf den normalen Präsenzunterricht aufzunehmen und ihnen die Ganztags- und Betreuungsanteil zu bewilligen. Daher muss der Unterricht an mindestens einem Tag pro Woche verfügbar sein, damit die Schüler möglichst im selben Maß am Präsenzunterricht dazugehören können. Wichtig ist, dass die Hygienevorschriften und die Abstandsregeln an den Schulen in Bezug auf[2] die Teilung von Klassen, Kursen und Lerngruppen berücksichtigt werden.[3] Im Allgemeinen Nur Schüler und Schülerinnen, der 4 Klasse, die eine Grundschule besuchen dürfen ab dem 7. und am 8. Mai. 2020 am Präsenzunterricht teilnehmen. Drei Tage später können dann rollenweise die anderen Jahrgänge zur Schule gehen, unter der Berücksichtigung, dass alle Jahrgänge bis zum Ende des Schuljahres im selben Maß qualifiziert werden können. Hierbei ist es wichtig, dass aufgrund des Infektionsgeschehen möglichst jede Schülerin und Schüler tagesweise die Schule besuchen sollen, um abwechselnd den Präsenunterricht und das Lernen zu Hause auszugleichen. [4]

Deutsch, Schule, Sprache, Text, Formulierung, Korrektur

(Grammatik, Satzbau Korrektur bitte?

hallo, kann einer den text (Fazit meiner Facharbeit bitte korrigieren?:

In der vorliegenden Facharbeit wurde die Coronapolitik in Deutschland, bezogen auf die Auswirkungen auf die Schülerinnen und Schüler untersucht.  Dabei wurde nach der Frage erforscht, welche Auswirkungen die Schulschließungen auf die Schülerinnen und Schüler in NRW hatten. Durch die intensive Auseinandersetzung mit diesem Thema ist mir relativ schnell klar geworden, dass die Lage der Schülerinnen und Schüler gleich betroffen haben. Jede einzelne war von den Schulschließungen betroffen, egal ob NRW oder die anderen Bundesländer. Erstaunlich finde ich, dass es von Schüer zu Schülerinnen der Leistungserfolg war. Ein Teil der Schülerinnen und Schüler sahen ein, dass sie in der Zeit weniger gelernt haben als zuvor, demnach stieg der Leistungsdruck auch für denen. Als Beispiel sind die, die vor dem Abschluss standen. Da ich zudem Zeitpunkt von der Schulschließung betroffen war, stieg der Druck vorm nicht bestehen meines Abschlusses am höhsten. Zudem wusste man nicht wie man in der Zeit eine richtige Unterstützung bekommen konnte, da ich durch den ersten Lockdown nicht zur Nachhilfe gehen konnte. Dies war besonders für Schülerinnen und Schüler, die aus bildungsentfernten Familien der Fall. Da durch die Schulschließungen die Schülerinnen und Schüler sich Zuhause isolieren müssten, wurde der Bedarf an körperlichen Aktivitäten reduziert, weshalb es dazu kam, dass viel dadurch in der Zeit an Gewichtszunahme nahmen. Die Pandemiemaßnahme betriff sich negativ auf die Schülerinnen und Schüler im Kreis NRW, jedoch ist anhand der Untersuchen festzustellen, dass deutlich unterschiede wie z.B das Lernen, die körperlichen Aktivitäten etc bei Schülerinnen und Schüler auswirkzt

Deutsch, Schule, Sprache, Text, Formulierung, Grammatik, Satzbau, gendern

Korrektur (grammatik)?

Guten Tag, ich habe meinen Fazit für meine Facharbeit geschrieben, würde ihn jemand (sprachlich, grammatiklaisch) korrigieren.

Die leitfrage meine Facharbeit lautet:
Welche Auswirkungen hatten die Schulschließungen in Anbetracht der Coron Pandemie auf die Schüler/-innen

mein Fazit:

In der vorliegenden Facharbeit wurde die Coronapolitik in Deutschland, bezogen auf die Auswirkungen auf die Schülerinnen und Schüler untersucht.  Dabei wurde nach der Frage erforscht, welche Auswirkungen die Schulschließungen auf die Schülerinnen und Schüler in NRW hatten. Durch die intensive Auseinandersetzung mit diesem Thema ist mir relativ schnell klar geworden, dass die Lage der Schülerinnen und Schüler gleich betroffen haben. Jede einzelne war von den Schulschließungen betroffen, egal ob NRW oder die anderen Bundesländer. Erstaunlich finde ich, dass es von Schüer zu Schülerinnen der Leistungserfolg war. Ein Teil der Schülerinnen und Schüler sahen ein, dass sie in der Zeit weniger gelernt haben als zuvor, demnach stieg der Leistungsdruck auch für denen. Als Beispiel sind die, die vor dem Abschluss standen. Da ich zudem Zeitpunkt von der Schulschließung betroffen war, stieg der Druck vorm nicht bestehen meines Abschlusses am höhsten. Zudem wusste man nicht wie man in der Zeit eine richtige Unterstützung bekommen konnte, da ich durch den ersten Lockdown nicht zur Nachhilfe gehen konnte. Dies war besonders für Schülerinnen und Schüler, die aus bildungsentfernten Familien der Fall. Da durch die Schulschließungen die Schülerinnen und Schüler sich Zuhause isolieren müssten, wurde der Bedarf an körperlichen Aktivitäten reduziert, weshalb es dazu kam, dass viel dadurch in der Zeit an Gewichtszunahme nahmen. Die Pandemiemaßnahme betriff sich negativ auf die Schülerinnen und Schüler im Kreis NRW, jedoch ist anhand der Untersuchen festzustellen, dass deutlich unterschiede wie z.B das Lernen, die körperlichen Aktivitäten etc bei Schülerinnen und Schüler auswirkzt

Deutsch, Sprache, Formulierung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Formulierung