Formel – die besten Beiträge

Mathematik: Warum gehen verschiedene Taschenrechner mit der Verwendung der Prozenttaste (%) unterschiedlich um?

Mir ist aufgefallen, dass verschiedene Taschenrechner mit der Verwendung der Prozenttaste (%) unterschiedlich umgehen:

1) Ubuntu Gnome-Calculator

100 + 10 % = 100,1

100 – 10 % = 99,9

100 × 10 % = 10

100 ÷ 10 % = 1000

2) Windows 10 Rechner-App

100 + 10 % = 110

100 – 10 % = 90

100 × 10 % (Zwischenanzeige: 0,1) = 10

100 ÷ 10 % (Zwischenanzeige: 0,1) = 1.000

3) Android Samsung-Calculator-App

100 + 10 % = 110

100 – 10 % = 90

100 × 10 % = 10

100 ÷ 10 % = 1.000

4) Apple iOS-Rechner-App

100 + 10 % = 110

100 – 10 % = 90

100 × 10 % (Zwischenanzeige: 0,1) = 10

100 ÷ 10 % (Zwischenanzeige: 0,1) = 1.000

5) Sharp EL-531WH Advanced D.A.L. (Wissenschaftlicher Rechner)

100 + 10 % (Zwischenanzeige: 110) = 110

100 – 10 % (Zwischenanzeige: 90) = 90

100 × 10 % (Zwischenanzeige: 10) = 1‘000

100 ÷ 10 % (Zwischenanzeige: 1‘000) = 10

6) Casio FX-991DE Plus Natural-V.P.A.M. (Technisch-wissenschaftlicher Rechner)

100 + 10 % = 100,1 (oder Bruchzahl: 1001/10)

100 – 10 % = 99,9 (oder Bruchzahl: 999/10)

100 × 10 % = 10

100 ÷ 10 % = 1000

7) Casio HR-8TEC Euro & Tax (Druckender Tischrechner)

100 + 10 % (Zwischenanzeige: 111,1 [periodisch]) = 111,1 (periodisch)

100 – 10 % (Zwischenanzeige: 900) = 900

100 × 10 % (Zwischenanzeige: 10) = 10

100 ÷ 10 % (Zwischenanzeige: 1‘000) = 1‘000

8) Zum Vergleich: Rechenweg mit dezimaler Zahlen-/Ziffernschreibweise

100 × 1,10 = 110

100 × 0,90 = 90

100 ÷ 1,10 = 90,90 (periodisch; oder Bruchzahl: 1000/11)

100 ÷ 0,90 = 111,1 (periodisch; oder Bruchzahl: 1000/9)

Frage: Warum ist das so und welche Regeln befolgen die verschiedenen Rechner? Gibt es noch andere Rechenoperationen, die verschiedene Taschenrechner unterschiedlich ausführen? Vielen Dank!

Computer, Mathematik, Technik, Elektronik, Rechner, Berechnung, Formel, Logik, Prozent, Taschenrechner, Technologie

Formel zur Berechnung des Heizölverbrauch zum Warmwasserverbrauch?

Hallo Leute, ich brauche mal Hilfe. Hier ist eine Formel, wo ich euch fragen wollte, ob das so stimmen kann. Es ist eine Formel aus der Heizkostenverordnung, ich weiss aber nicht, ob ich alles richtig Einsetze bzw. ob das Ergebnis stimmen kann ???????

Formel ist:

Meine Eingaben

B = Brennstoffverbrauch / 2,5 = Konstante / 7 = m3  Warmwasserverbrauch/ 60 = durchschnittliche Temperatur / HU = Heizölwert

Nach meiner Rechnung komme ich auf 87,5 Liter Heizölverbrauch für Wassererhitzung den man dann mit dem Literpreis multipliziert.

Kann das stimmen???????? Kann das mal jemand prüfen?????

Folgend auch die Beschreibung die ich gefunden habe

Für eure Mühe vielen Dank

In der Formel bedeuten die einzelnen Faktoren:

B=das Ergebnis als Brennstoffverbrauch in Liter Öl, Kubikmeter Gas, usw.2,5=Konstante für den Wirkungsgrad der Warmwasseraufbereitung (das entspricht etwa 46,5 % Wirkungsgrad, d. h.: von 100 % aufgewendeter Energie sind 46,5 % als nutzbares Warmwasser verfügbar - 53,5 % gehen durch Kessel-, Kamin-, Boiler- und Verteilungsverluste verloren).V=Volumen (Menge) des aufbereiteten Warmwassers in Kubikmeter.tw=gemessene oder geschätzte Temperatur des Warmwassers in °C. Ist eine Messung nicht möglich, empfiehlt sich eine Schätzung mit dem Erfahrungswert von 55 °C. Mehr als 60 °C sind unwahrscheinlich, weil bei Heizanlagen die Brauchwassertemperatur auf 60 °C begrenzt sein muss. Vielfach ist an der Heizanlage nicht die Brauchwassertemperatur, sondern nur die Kesseltemperatur ablesbar.10=10 °C als Konstante für die Warmwassertemperatur aus der Versorgungsleitung.Hu=der Heizwert des verbrauchten Brennstoffs in Kilowattstunden (kWh) je Liter (l), Kubikmeter (m³) oder Kilogramm (kg). Enthalten die Abrechnungsunterlagen (Rechnungen) des Energieversorgungsunternehmens Hu-Werte, was z.B. bei Gaslieferungen üblich ist, so sind diese zu verwenden. Ansonsten sind die Werte aus der Tabelle einzusetzen.

Das Ergebnis B muss dann mit dem durchschnittlichen Preis je Brennstoffeinheit (l Öl, m³ Gas usw.) multipliziert werden.

Bild zum Beitrag
Mathematik, Technik, Formel, Technologie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Formel