Flöhe – die besten Beiträge

Ab wann ist der Flohbefall stark?

Hallo Ihr Lieben, musste vor 3 Monaten schwerenherzens meine 2 Stubentiger abgeben, da ich umgezogen in eine ca 40qm große Wohnung bin und es einfach zu eng war. Wir hatten auch kurz bevor ich sie abgegeben habe einen gebrauchten Kratzbaum gekauft. Sie hatten nie Anzeichen von Flöhen etc. auch die neuen Besitzer mit denen ich im Kontakt bin haben auch nix bemerkt. 1-2 Wochen nachdem sie weg waren hatte ich auf einmal am ganzen Körper juckende Stiche dachte zuerst Mückenstiche bis es immer mehr wurden ca 20Stück aufeinmal, der Arzt sagte es sei die Krätze -FALSCHDIAGNOSE- als ich auf einmal etwas schwarzes an mein Bein hüpfen sehen hab, da wusste ich es. Ich denke der Kratzbaum war voller Flöher, wie dem auch sei. Der Kammerjäger war da, hat erst mal ca 4 Wochen 6 Flohlichtfallen aufgestellt und in den 4 Wochen sind ca. 30-35 Viecher verteilt draufgesprungen 30 davon in der Ecke im Schlafzimmer wo der Kratzbaum stand und sonst immer 1-2 in der Wohnung verteilt auf den Fällen. Nach 5-6 Wochen kam er und hat was gesprüht was die Flöhe unfruchtbar machen soll. Seitdem sind noch 3 Stück draufgesprungen (ist jetzt 2 Wochen her) und seit dem nichts neues mehr. Meine Frage ist, denkt ihr der Befall war stark also ca 35-40Flöhe in den ganzen 2 Monaten und denkt ihr ich habe jetzt meine Ruhe denn ich habe Angst dass noch irgendwo Eier schlüpfen können und dann alles wieder von vorne anfängt der Jäger will einfach kein anderes Mittel sprühen. Danke im Vorraus

Insekten, Flöhe, Kratzbaum, Flohbefall

Wie werde ich Katzenflöhe in der Wohnung wieder los?

Hallo zusammen,

der Tierarzt hat vor kurzem bei unserem Hund Katzenflöhe festgestellt. Selbstverständlich haben wir ihn direkt mit einem spot-on Präparat behandelt und es scheint auch schon besser zu werden.

Wir haben auf unserem Hund selbst keinen einzigen Floh gefunden, aber ein bisschen Kot war zu finden.

Nun ist es aber so, dass nur etwa 5% der Flöhe auf dem Tier selbst Hausen. Der Rest verteilt sich in der Wohnung.

Und hier beginnen nun meine Paranoia.

Seit 5 Tagen saugen wir unsere Wohnung mehrmals täglich. Das Schlafzimmer (der einzige Raum mit Teppich) ist komplett leer geräumt inklusive aller Textilien in den untersten 2 Schubladenfächern der Kleiderschränke. Das bett ist komplett abgezogen und die Matratze wird 1x täglich mit dem Dampfreiniger bearbeitet.

All unsere Wäsche wurde bei 60 Grad gewaschen und Textilien, die nicht in die Maschine passen, haben wir für mindestens 24 Stunden eingefroren.

Wir haben auch, um zu prüfen, ob der Befall stark oder schwach ist, diese "Flohfalle" bestehend aus Wasser, Spülmittel und Kerze über Nacht aufgestellt. Diese war am nächsten Tag leer. Also nehmen wir an, der Befall hält sich in Grenzen.

Glücklicherweise ist unsere Wohnung recht klein und nicht so vollgepackt. ich denke, das Reinigen klappt ganz gut und ist auch effektiv. Allerdings bin ich mir jetzt ziemlich unsicher, ob wir zur Sicherheit nun nicht doch mit der Chemiekeule ran sollen, sprich: Einen Fogger oder Umgebungsspray benutzen.

Wir sind in drei Wochen für 14 Tage im Urlaub. Könnte man da nicht kurz vor der Abreise einen oder zwei aufstellen und die Wohnung vernebeln? Oder sollte man die nur verwenden, wenn man direkt danach wieder in die Wohnung kann um zu lüften?

Bin über jegliche Tipps, Anregungen oder Erfahrungsberichte sehr dankbar.

Flöhe, katzenflöhe, fogger

Meistgelesene Beiträge zum Thema Flöhe