Flöhe – die besten Beiträge

SOS was kann ich noch gegen die Flöhe machen?

Hallo zusammen,

nach einem Urlaub mit anschließendem Krankenhausaufenthalt komme ich nach Hause und stelle fest, dass meine drei Fellnasen einen Flohbefall haben. Leider ist dieser wohl sehr ausgeprägt. Ich habe zwei Katzen, die im Haus bleiben, und einen Hund. Das ist unser erster Flohbefall, daher bin ich eventuell auch einfach zu ungeduldig.

Folgendes habe ich bisher gemacht:

Tag 1:

Alle drei gekämmt (Den Kamm halte ich danach sofort in eine Kanne mit Wasser und Spüli, damit die Flöhe schnell sterben)

Spot-Ons von Frontline aufgetragen.

Bett neu bezogen, rumliegende Wäsche oder offen zugängliche Stoffe wie Gardinen, Handtücher etc. zum Waschen (mindestens auf 60°C) in die externe Garage ausquartiert.

Katzenspielzeug wie Tonne, Bretter usw. ebenfalls in die Garage umgelagert.

Kratzbäume, die zu schwer waren, habe ich abgesaugt und mit Ardap eingesprüht und danach abgewischt.

Boden gesaugt, Staubsauger danach geleert und auf der Terrasse gelassen.

Tag 2:

Flohshampoo (mindestens 5 Minuten Einwirkzeit laut Angabe) kam an.

Da die Flöhe im Fell noch alle lebten, habe ich die drei gebadet (20 Minuten einwirken lassen).

Bett frisch bezogen.

Gesaugt und gewischt.Tiere 2x gekämmt (kein Floh war dabei bereits tot).

Alle drei danach mit Kokosnussöl eingerieben.

Tag 3

Gleicher Ablauf wie Tag 2 (Einwirkzeit Flohshampoo 10 Minuten).

Tag 4

Ardap Raumvernebler 100ml kamen an.

Ich habe die Tiere ins Wohnzimmer gebracht und die Tür mit einem Handtuch abgedichtet. Im restlichen Haus habe ich Kissen u.ä. mit Abstand auseinander gelegt, damit das Gift alles trifft. Pro Raum habe ich einen Vernebler gezündet. Die Türen habe ich zum Flur hin jeweils offen gelassen, damit dieser auch behandelt wird (die Räume haben jeweils ca. 15 m²). 4 Stunden stand auf der Packung, danach 1 Stunde lüften. Danach habe ich gesaugt, gewischt und alle Oberflächen von Schränken oder dem Bett usw. grob abgewischt, damit die Tiere kein Gift aufnehmen. Bett ebenfalls wieder frisch bezogen. Die Tiere einzeln aus dem Wohnzimmer geholt, gebadet und dann in die Räume gelassen. Über Nacht wurde dann das Wohnzimmer behandelt.

Da ich gelesen habe, dass Spot-Ons ihre Wirkung nach dem Baden verlieren, habe ich diese an Tag 4 aufgefrischt und die drei die folgenden Tage erstmal nicht gebadet.

Tag 5 bis Tag 12

Täglich die Tiere gekämmt und gesaugt, alle zwei Tage das Bett neu bezogen. Sofa und Sessel abgesaugt.

Tag 13

Da die Flöhe immer noch alle lebendig aus dem Fell kommen und es gefühlt mehr werden, habe ich aus einem Beitrag online erfahren, dass man die Tiere Hals abwärts mit Spüli waschen soll. Danach habe ich erneut Spot-Ons aufgetragen.

Tag 14

Ich bin am Ende mit den Nerven. Ich finde beim Kämmen immer noch lebende Flöhe im Fell und überlege nun, wie es weitergeht. Die Tiere zu rasieren halte ich für Tierquälerei und sinnlos. Täglich baden ist für mich zu anstrengend, mein Kreislauf macht das nach dem Unfall einfach nicht mit. Sollte ich die Räume nochmals vernebeln, wenn das erste Mal ja schon keinen Erfolg hatte? Nochmal werde ich keine Spot Ons drauf machen. Die drei hatten jetzt genug Chemie für 14 Tage auch wenn es heißt das der Großteil abgewaschen ist..

Flohpuder? Wenn ja, welches?

Ich bin für jeden Tipp dankbar.

Hund, Haustiere, Katze, Tierhaltung, Tiermedizin, Flöhe, Parasiten, Flohbefall, flohbisse, SOS

Wie Flöhe bei Wohnungskatzen effektiv bekämpfen?

Mein Wohnungskater (kein Freigänger) hat Flöhe, und ich weiß leider nicht, wie lange er sie schon hat. Ich habe es bemerkt, als ich Flohkot auf meinem Bett gefunden habe, und bin sofort zum Tierarzt gegangen. Dort habe ich ein Spot-on-Mittel von Bravecto, ein Umgebungsspray von Virbac und eine Wurmkur bekommen.

Bevor ich mit der Behandlung angefangen habe, habe ich meinen Kater mit einem Flohkamm gekämmt. Dabei habe ich einen lebenden, ausgewachsenen Floh und eine große Menge Flohkot gefunden. Am nächsten Tag habe ich das Spot-on-Mittel zwischen seinen Schulterblättern aufgetragen und sofort mit der Reinigung der Wohnung begonnen. Leider hat mein Kater es geschafft, ein wenig von dem Mittel auf die Zunge zu bekommen und hat versucht, es mit den hinteren Pfoten abzukratzen. Deshalb musste er einen Tag lang eine Halskrause tragen.

Ich habe die gesamte Wohnung gründlich gesaugt, geputzt und mit dem Umgebungsspray behandelt. Allerdings habe ich ihm einen unbehandelten Raum zur Verfügung gestellt, damit er sich dort aufhalten kann, bis das Spot-on-Mittel vollständig wirkt. Zwei Tage später habe ich ihn erneut gekämmt und wieder einen lebenden Floh gefunden.

Hat jemand Erfahrung mit Flöhen und kann mir weiterhelfen? Ich bin langsam ratlos. Die Tierärztin meinte, dass er nach drei Monaten eine erneute Flohbehandlung bekommt. Meine Fragen: Findet ihr Tabletten effektiver als Spot-on-Mittel? Könnt ihr mir außerdem gute Anti-Floh-Sprays empfehlen, die online oder in der Drogerie erhältlich sind?

Kater, Flöhe, flohbekämpfung, Hauskatze, Parasiten, Tiergesundheit, Flohbefall

Meistgelesene Beiträge zum Thema Flöhe