Fischkrankheiten – die besten Beiträge

Kampffisch hat wahrscheinlich Bauchwassersucht?

Moin,

einer meiner Kampffische hat vermutlich beginnende Bauchwassersucht. Er ist träge, hängt an der Oberfläche, frisst wenig und lässt sich leicht fangen. Außerdem sind seine Schuppen abgespreizt.

zum Becken: 30 Liter, Filter : Aquael Pat Mini, Temperatur auf 27 Grad ( habe aber jetzt erhöht)

Außerdem befinden sich Garnelen im Aquarium .

Wasserwechsel erfolgt alle 7 Tage zu 50 Prozent. Erlenzapfe

n sind im Becken, Wasseraufbereiter wird von mir genutzt ( keine Diskussion! ) , 1 mal im Monat wird gedüngt und Vitamine ins Wasser gegeben.
Gefüttert wird mit lebenden und gefrosteten Mückenlarven, sowie Artemia und Daphnia .

Wassertest ist mir leider gestern ausgegangen und ich komme her gerade nicht weg. Werte waren wie folgt : Nitrit nicht nachweisbar, Nitrat bei 10, PH bei 6,4, Chlor nicht nachweisbar. Geh und KH weiß ich nicht mehr aus dem Kopf.

Folgende Behandlung wurde jetzt gestartet: Tetra General Tonic Plus ( Vorher 90 Prozent Wasserwechsel und kein Wasseraufbereiter um das Medikament nicht auszufällen) Außerdem Salzbäder mit 5 g Salz auf 1 Liter heute Morgen zum ersten Mal. Würde ich heute Abend noch mal wiederholen . Und gegebenenfalls fortführen.

Während der Behandlung läuft zusätzlich eine Sauerstoffpumpe. Allerdings weiß ich nicht wie diese Krankheit zu Stande gekommen ist. Hat da einer eine Idee oder noch Tips für die Behandlung? Bauchwassersucht lässt sich ja nicht sehr gut behandeln.

Träge war er schon ein paar Tage, die Schuppen stehen erst seit heute ab.

Bild zum Beitrag
Aquarium, Fische, Aquaristik, Fischkrankheiten, Bauchwassersucht, Kampffisch

Bauchwassersucht im Aquarium?

Hi!

Ich bin etwas verzweifelt. Vor 3-4 Tagen ist mir aufgefallen das die Schuppen der Rotkopfsalmler in meinem Aquarium seltsam aussehen. Bei Google eingegeben, Schuppensträube, Bauchwassersucht, Panik. Es betrifft halt ungefähr den halben schwarm und möglicherweise noch mehr Tiere, wenn man so eine Diagnose vor augen hat sieht ja jeder schwangere Guppybauch gefährlich aus. Halbwasserwechsel, Versuch, Rotkopfsalmler zu fangen, gescheitert, noch mehr Panik. Um die gesunden Tiere nicht durch Stress noch krankheitsanfälliger zu machen hab ich dann aufgehört. Beim jagen der Fische ist mir jedoch aufgefallen, dass ein Fisch, der mir schon vorher durch eine leicht verplant wirkende schwimmweise aufgefallen ist und bei dem ich annehme/nahm das der halt sxhon halb hinüber ist sich in einer großen, Algenbewachsenen und verworrenden Pflanze so sehr verfangen hat, dass er sichnur befreien konnte, als ich das ganze, großflächige Ding rausgerissen habe. Jetzt schwimmt er zwar struppig, aber mit den anderen normal rum(jedenfalls hat sich die Anzahl nicht verändert). Das ist jetzt 3 Tage her, und zwar glaube ich ständig, dass da ein Bauch zu dick ist oder so, aber es ist nichts auffälliges. Nur halt die struppigen Schuppen. Ich überlege(oder hoffe vielmehr) dass es sich um eine verletzung handeln kann, ausgewirkt durch die Pflanze. Sie ist dann auf die Rotkopfsalmler begrenzt, die ja eigentlich eher Krankheitsanfällig sind, und das ist seltsam. Die Schuppen scheinen teilweise ein wenig kreuz und quer zu stehen, bei einem Tier ist es jedoch nur eine Schuppe. Sie brechen halt das Licht unterschiedlich.

Ich beobachte das ganze jeden Tag, vielleicht muss ich am ende sehen, dass ich die leicht fangbaren, gesunden aus dem Becken entferne, und die leicht fangbaren, sehr kranken ebenso. Ich hab bei bestem Willen keine Idee, wie ich die Rotkopfsalmler da rausholen soll, geschweige denn ohne die anderen anfällig zu machen. Hilft diese Salzkur? Habe Guppys, Mollys, Neons, Welse, Rennschnecken und einen verwitweten jungskalar und halt die Rotkopfsalmler

Tiere, Aquarium, Fische, Fischkrankheiten, Bauchwassersucht

Aquarium Filter Notfall -Was tun?

Hallo liebe Aquarianer,

Mir ist wohl ein schrecklicher Fehler unterlaufen:

Vor ca. einer Woche habe ich den Filter meines 60l Nano Cubes im Zuge des Wasserwechsels ausgestöpselt. Ihr ahnt es wahrscheinlich schon, aus reiner Schusselichkeit habe ich daraufhin vergessen, ihn wieder anzuschließen. Und er muss deshalb wohl schon seit sage und schreibe einer Woche ausgefallen sein... was mir eben mit Schrecken aufgefallen ist.

Es wundert mich schon sehr, dass die Wasserwerte, die ich vor ein paar Tagen gemessen habe (und auch gleich wieder messen werde) alle im grünen Bereich waren und keines der Tiere irgendwelche Anzeichen einer Vergiftung duch Schadstoffe im Wasser zeigt.

Jetzt endlich aus dem Becken entnommen, strömt der (Innen)Filter allerdings einen stark fauligen Gestank aus. Mein Frage nun: Was soll ich tun? Können noch Bakterien im Filter am leben sein? Und wie soll ich den Filter wieder in das Aquarium eingliedern? -Entweder es sind noch Bakterien am leben, aber ich muss den Filter irgendwie bereinigen, oder die gesamte Kultur ist abgestorben und ich habe keine Bakterien mehr im Aquarium, was ein starke Nitritgefahr bedeutet.

Vielen Dank für eure Antworten,

in Panik,

leChatNoir

Tiere, Wasser, Notfall, Haustiere, Filter, Aquarium, Fische, Garnelen, Tierhaltung, Aquarienpflanzen, Aquaristik, Aquascaping, Fischkrankheiten, Fischzucht, Süßwasser, Süßwasseraquarium, Garnelenaquarium, garnelenzucht, Wasserwerte Aquarium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fischkrankheiten