Freund will mich vermieten?

Hey ich w17 bin schon seit ner weile mit mein Freund 19 zusammen. Eigentlich läufts echt gut. Sein vater hat halt ne große firma und die stellen demnächst auf ner sehr großen messe aus. Mein freund muss halt auch dabei und am stand sein weil er die Firma mal übernehmen soll. Ich fang wenn ich mit schule fertig bin nächstes jahr da auch ne Ausbildung an.

jetzt ist die eine Mitarbeiterin wo an der messe vertrieb macht ausgefallen. Mein freund meinte jetzt dass ich ja einspringen könnte. Er meint mit meinem aussehen(sehe sehr gut aus hahaha), und meiner art (er meint ich würde mir „ständig Typen“ und hatte vor ihm auch schon 10beziehungen und 30ons) könnte ich da richtig viele Aufträge generieren wenn ich da bisschen kellnere und mit kunden rede, weil ich „würde die mit mein aussehen anziehen und durch meine art und aussehen würden die alles von mir kaufen“

Er meint ich würde auch gut bezahlt und hotel usw wäre auch dabei und ich hätte mit ihm paar tage urlaub vorher und hinterher und abends gäbs auch immer party mit der firma. Er meinte zum spaß er würde mich da quasi an die firma „vermieten“

Ich hätte schon lust, find es aber auch iwie suspekt.

Was denkt ihr davon? Ist es komisch das er das macht und bedeutet es das er schlecht von mir denkt? Oder warum kommt er auf so ideen?

Sollte ich das machen oder nicht?

Liebe, Kleidung, Arbeit, verkaufen, Familie, Mädchen, Liebeskummer, Aussehen, Ausbildung, Beziehung, Sex, Art, Vater, Beziehungsprobleme, Firma, Mädchenprobleme, Messe, Ruf, Verkauf, vermieten, Vertrieb
Ist Diebstahl an Nestle Produkten ok?

Also ich bin riesiger Fan von Robin Hood. Gerade weil er von den Reichen nahm & es den Armen gab.

Ich handle ähnlich. Ich habe früher für meinen Profit im Laden gestohlen. Das waren nur Kleinigkeiten, wie Süßigkeiten, Tee oder Seifen. War halt damals noch Student, was wohl jeder verstehen kann. Heute bereue ich das weitestgehend.

Ich habe damals ein Nestle bzw. Maggie Produkt für mich gestohlen. Draußen vor dem Müller Markt saß ein syrischer Obdachloser, der nach meiner Frage essen wollte. Ich habe ihm das Nestle Produkt gegeben & kam mir wie Robin Hood vor. Ganz einfach, weil Nestle ein reicher, böser Konzern ist, der arme Menschen ausbeutet. Mehr Infos hier: https://www.youtube.com/watch?v=MwBDXloO5OY (müsst ihr aber euch nicht ansehen, wenn ihr nicht wollt)

Deshalb stehle ich immer noch im Laden, aber nur von Nestle & gebe es zu 95% Obdachlosen, obwohl ich genug Geld habe. Nestle verdient nicht nur nicht an mir, sondern ich schade auch dem Konzern damit. Und gebe das den Armen, was Nestle ihnen nimmt.

Die letzte Zeit machen mir Menschen ein schlechtes Gewissen deswegen, weshalb ich frage, findet ihr das moralisch richtig? Bitte seid ehrlich & höflich in den Kommentaren. Begründung wäre gut. Schließlich will ich richtig handeln.

Bild zum Beitrag
Ist moralisch falsch 83%
Ist eine moralische Grauzone 10%
Ist moralisch richtig 7%
Essen, Lebensmittel, Politik, Nestle, Bogenschießen, Armut, Ausbeutung, Diebstahl, Ethik, Firma, Gerechtigkeit, Großbritannien, Ladendiebstahl, Marke, Moral, obdachlos, Obdachlosigkeit, drogeriemaerkte, Robin hood, arme menschen, Armut in Deutschland, Nestle Deutschland
Angebot für Produktvideos fair?

Hallo,

wir sind selbständig und haben nach einem Erstgespräch einem Kunden ein Angebot für Produktvideos unterbreitet. Er empfand das Angebot als zu teuer, daher hätte ich hier gerne die Meinung von anderen Videografen oder Personen die sich in der Materie auskennen.

Es geht um folgenden Output:

  • 4x Produktvideo (max 1,5m) in jeweils Hoch- und Querformat und verschiedenen Auflösungen (max 4k) für verschiedene Medien, Musikhinterlegung
  • 1x Video, welches die Entwicklung und Herstellung zeigt (max 3m) in jeweils Hoch- und Querformat und verschiedenen Auflösungen (max 4k) für verschiedene Medien, Vertont
  • 1x Videoloop Querformat aus den obigen Videos aufbereitet für den Header der Website, Stumm

3300 Euro Netto. (GbR)

Inbegriffen in die Leistung sind 1 Drehtag mit 2 Personen, jegliches Equipment (Kamera, Licht, Ton etc..), Kommunikationsaufwand, 2 Korrekturschleifen, Anfahrt/Abfahrt, Konzeption, Musiklizensierung und die komplette Postproduction (Wir haben hier 3 Tage veranschlagt)

Das wäre unser erstes selbständiges Videoprojekt, allerdings können wir durch unsere Jobs bereits hochwertiges Demomaterial aufweisen und unser Können zeigen. Das hatte im Erstgespräch auch überzeugt.

Nach eigener Recherche befinden wir uns mit unserer Kalkulation etwa im Mittelfeld.

Ich hätte gerne die Einschätzung von Personen, die sich mit der Materie auskennen und ihre Meinung auch begründen können.

Vielen lieben Dank.

Video, Kamera, Finanzen, YouTube, Selbständigkeit, Fotografie, Geld, Videobearbeitung, Webseite, Recht, Vertrag, Angebot, filmemacher, Firma, GbR, Videografie

Meistgelesene Fragen zum Thema Firma