Finanzierung – die besten Beiträge

Vorfälligkeitsentschädigung?

Hallo, kann mir bitte jemand helfen. Ich habe einen Kredit bei der targobank von 43400€. Zinsen wären noch ca. 16000euro. Der noch bis 2032 läuft. Ich wollte den Kredit voll abzahlen. Wie viel Vorfälligkeitsentschädigung wäre ungefähr fällig. Und wie viel darf die Bank verlangen?

Das steht im Vertrag:

Ja. Im Falle einer vorzeitigen Rückzahlung kann die Bank gemäß § 502 BGB eine angemessene Vorfälligkeitsentschädigung für den unmittelbar mit der vorzeitigen Rückzahlung zusammenhängenden Schaden verlangen. In diesem Fall wird sie diesen Schaden nach der Aktiv-Aktiv-Methode berechnen, die insbesondere- ein zwischenzeitlich verändertes Zinsniveau,- die für das Darlehen ursprünglich vereinbarten Zahlungsströme- den der Bank entgangenen Gewinn- den mit der vorzeitigen Rückzahlung verbundenen Verwaltungsaufwand sowie- die infolge der vorzeitigen Rückzahlung ersparten Risiko- und Verwaltungskosten berücksichtigt. Die so errechnete Vorfälligkeitsentschädigung reduziert sich gegebenenfalls auf den niedrigeren der nachfolgenden Beträge:- 1 Prozent beziehungsweise, wenn der Zeitraum zwischen der vorzeitigen und der vereinbarten vollständigen Rückzahlung ein Jahr nicht übersteigt, 0,5 Prozent des vorzeitig zurückgezahlten Betrages,- den Betrag der Sollzinsen, den der Darlehensnehmer in dem Zeitraum zwischen der vorzeitigen und der vereinbarten Rückzahlung entrichtet hätte.

Liege ich da richtig das höchsten 434euro die Bank verlangen kann? Kann mir jemand bitte helfen?

Kredit, Finanzierung

Was lohnt sich langfristig mehr: Leasing, Finanzierung oder Auto-Abo? (private Nutzung, 3–5 Jahre Haltedauer)?

Hallo zusammen,

ich stehe gerade vor der Entscheidung, wie ich künftig mein Auto nutzen möchte – vielleicht hat jemand von euch Erfahrung oder kann Einschätzungen teilen.

Ich fahre privat, meistens im Alltag und ab und zu längere Strecken, jährlich ca. 10.000 KM. Wichtig für mich ist:

Ich möchte alle 3–5 Jahre ein neueres Fahrzeug fahren, muss also nicht jedes Mal ein Neuwagen sein, aber eben modern, zuverlässig und möglichst sorgenfrei.

Fahrzeugklasse wäre sowas wie: Audi A3, Mercedes A-Klasse, Nissan X-Trail, Lexus UX, Mazda 3 oder CX-3 – also Kompakt- bis Mittelklasse, gerne auch SUV-ähnlich.

Jetzt frage ich mich: Was lohnt sich mehr, auch finanziell und vom Aufwand her?

  • Leasing: Klare Kosten, aber keine Eigentümerschaft. Wie ist es mit Wartung, Rückgabe, Überraschungskosten?
  • Finanzierung mit Schlussrate (Ballon): Da könnte ich das Auto am Ende verkaufen – aber wie risikoreich ist das in Bezug auf Restwert?
  • Auto-Abo: Klingt super flexibel, aber dafür oft teuer – hat jemand hier Langzeiterfahrung?

Mir geht’s nicht nur um den Preis, sondern auch um den Stressfaktor, Flexibilität und Planbarkeit. Ich möchte kein altes Auto fahren, aber auch nicht ständig Rennerei mit Werkstatt, Verkauf oder Wertverlust haben.

Freue mich über echte Erfahrungen oder Tipps – was nutzt ihr und warum?

Danke im Voraus

Gebrauchtwagen, Autokauf, Finanzierung, Gebrauchtwagenkauf, Neuwagen, Leasingvertrag

Meistgelesene Beiträge zum Thema Finanzierung