Ab wieviel Kilometer und Jahren verliert ein Auto kaum noch an Wert?

7 Antworten

Das dürfte von Fahrzeug zu Fahrzeug extrem unterschiedlich sein. Ein weiteres Problem ist, dass man’s meistens erst hinterher weiß.

Der grundsätzliche Fehler dieses Ansatzes ist aber, dass es eigentlich nicht um den Wertverlust geht, sondern um die TCO.

Fahrzeuge haben, unter anderem deshalb, in der Anfangszeit einen so hohen Wertverlust, weil sie ihre Garantiezeit aufbrauchen. Ein weiterer Effekt dürfte sein, dass so manches modische Straßenspielzeug sein Renomme verliert, wenn es nicht mehr das aktuelle Modell ist. Danach flacht sich der Wertverlust ab, und die Reparaturkosten bewegen sich noch auf moderaten Niveau. Je älter ein Fahrzeug wird, desto mehr steigen die potenziellen Reparatur- und Wartungskosten an. Irgendwann hat das Fahrzeug dann das Tal seines Wertverlusts erreicht und verursacht nur noch Reparatur- und Wartungskosten (Steuer, Versicherung und Betriebskosten natürlich auch) und verliert nicht mehr oder kaum noch an Wert.


CaptainJ847  30.07.2025, 12:48

Gut beschrieben! Deshalb kaufe ich mir meist Autos die so 8-25 Jahre alt sind, und die nocht so gefragt ist gehyped sind und drshalb günstig. Aber ich recherchiere vorher immer recht intensiv, welche Modelle auch welchen Schwachstellen haben.

Dann braucht man natürlich zusätzlich noch etwas Glück, aber dann kann man tolle klassische Autos fahren, zu den lebenswegkosten eines neuen Kleinwagen oder sogar darunter!

Als Neuwagen ist der Wertverlust am größten. Ab kauf kannd er Wertverlust schon 20 % ausmachen. Nach 2-3 Jahrne können es es auch schon 50% sein. Bei Gebrauchtwagen geht es dann schon deutlich langsamer.

Je älter bzw. abgenutzter das Fahrzeug ist, desto langsamer nimmt der Wertverlust ab. Da gibt es aber keine pauschale Aussage.

Pflegt man es gut, könnte der Wagen mit zunehmenden Alter als Oldtimer vielleicht sogar wieder an Wert geiwnnen.


Rudi0948  28.06.2025, 13:27

Bei einem Neuwagen sind nachdem der Motor gestartet wurde, schon gleich erstmal die 19% MWS weg.

blackhaya  28.06.2025, 13:59
@Rudi0948

Nö, die Mehrwertsteuer hat nichts mit dme Alter des Wirtschaftsgutes zu tun.

Rudi0948  28.06.2025, 20:55
@blackhaya

Mit dem Alter nicht, aber mit der der Differenz zwischen Neupreis und Wertverlust nach x Jahren. Die MWS muss man als Erstes abrechnen, um einen Anfangswert zu erhalten.

Wie du schon sagst, ist das bei jedem Modell etwas anders. Daumenregel ist aber, so ab 10 Jahren sinkt der Preis nur noch sehr wenig. Ab 20 Jahren ist er dann wirklich stabil.

Bei beliebten Klassikern ist der tiefpunkt meist erst etwas später erreicht, bei Exoten eher früher.

Bei einigen steigt er ab 30 Jahren nochmal ein bisschen an (H-Kennzeichen).

Nach 10 Jahren gibt es kaum noch Wertverlust, allerdings steigen dann die WARTUNGS UND REPERATURKOSTEN rasant.

Gibt leider enige die kaufen sich dann einen 10 Jahre alten Jaguar, S-klasse oder 7er BMW und sind dann ganz erschrocken wenn einmal "Bremsen Machen" dann 4000 Euro kostet.


CaptainJ847  30.07.2025, 12:44

Ob Wartungs und Reparaturkosten "rasant" oder nur minimal steigen, hängt stark vom Modell ab. Aber ja, die hier diskutieren Modelle haben alle sehr viel Elektronik, was im alter wirklich viele sorgen bereitet.

Gegenbeispiel wäre aber z.b. der knapp Jahre Jaguar XJ8 den ich mal hatte. Vernünftige wartungshostorie, und ausser etwas Rost machte der null Ärger.

Der Preisverfall ist stark abhängig von: Wartungszustand, Unfallfreiheit, Km Stand, Menge an Fahrzeugen die unterwegs sind, Unterhaltskosten und nicht zu vergessen der Defektanfälligkeit des jeweiligen Fahrzeugs.

Bei dem von dir angegebenen KFZ, ist eher davon auszugehen, das die Preise in Richtung Bodenlos gegen werden. Die Kisten sind bekannt für ihre Elektrik und teilweise auch Motor und Rostprobleme.