km-Laufleistung bei Gebrauchtwagen..
Wie ernst ist die Kilometer-Laufleistung bei heutigen Gebrauchtwagen zu nehmen?
Manche meinen: "einen Gebrauchtwagen mit über 100.000km kaufe ich nicht"
Wiederum andere sagen, ein Auto läuft locker 200.000 - 300.000km ohne dass der Motor versagt etc.
Und hat es leistungsmäßig negative Auswirkungen auf den Wagen, wenn er älter ist bzw. mehr Kilometer drauf hat?
9 Antworten
Die KM-Laufleistung hängt stark an der Wartung und Pflege des Fahrzeuges. Autos mit 225.000 KM sind bei guter Wartung selten ein wirkliches Problem. Das Problem liegt meist am Besitzer der der Meinung ist, ab 100.000 KM brauche ich keine Inspektionen mehr machen zu lassen. Also immer nach dem Wartungsverlauf fragen und natürlich auch belegen lassen. Ich kenne viele Autobesitzer die mit 200.000 und mehr KM problemlos unterwegs sind.
Die KM sind gar nicht so wichtig. Der Allgemeinzustand des Fahrzeuges sollte beim Kauf ausschlaggebend sein. In meiner Nachbarschaft hat gerade eine junge Frau einen Honda Logo (kennt kaum einer) mit 245.000 KM gekauft und hat preoblemlos die HU bestanden..
Meinen Mercedes C180 habe ich mit ziemlich genau 180.000 Km gekauft, dieses Jahr überschreitet er die 200.000 definitiv noch. Das Auto wird auch nach Aussage des TÜV wo ich Ende 2014 war noch lang halten - und ich traue dem Benz auch noch einige Jahre zu ohne Frage.. wobei ich sagen muss, dass er 16 Jahre beim Vorbesitzer war der ihn sehr gepflegt hat & es an nichts fehlen ließ.. das Auto hatte es wirklich gut bei dem Mann, es wurden alle Inspektionen durchgeführt & etliche Teile ersetzt, der Zustand ist sehr gut & ich setze die Pflege fort!
Wichtig ist es m.E. immer von wem ein Auto stammt.. von 'nem seriösen Menschen der weiß was an Autos wichtig ist kann man einen guten Wagen theoretisch auch mit 300.000 Km noch kaufen.
Das stimmt alles was Scheckheft, Rechnungen, Tacho & auch die Kleinwagen angeht!
Zum Opel Corsa B kann ich wenig sagen.. eine Mitschülerin aus der Berufsschule hatte den, die war mit dem aber recht zufrieden
Bei 100000 km ist ein Auto heute ja erst eingefahren. Aber verlass dich nicht zu sehr auf die Km- Angaben. Bei bestimmten Gebrauchtwagenhändlern mit Migrationshintergrund gehört die Manipulation des Km-zählers zum Alltag.
hierzu gibt es zweierelei: viele km sind besser, wenn lange strecken (motor wird selten kalt) gefahren werden, wenig km sind schlecht, wenn sie im kurzstreckenverkehr gefahren werden. beispiel: mercedes-benz e-klasse, ez 12/2008 hat bereits 500.000 km erreicht, er ist kein diesel, sondern ein erdgasauto (also ein benziner der auch mit erdgas fährt), das auto fähr und fährt und fährt, es klappert nichts, alles fühlt sich ganz normal an. welches 6-jähriges auto mit wenig km, aber im stadtverkehr gefahren kann da mithalten?
Je kleiner der Motor,je weniger Zylinder,je kleiner sollte die Laufleistung relativ zum Alter sein.Ein 7er BMW ist mit 100.000 eingefahren,der Motor kann eine halbe Million Km machen.
Ein Kleinwagen mit drei oder vier Zylindern hat mit 100.000 einiges
auf dem Buckel.aber es gibt auch hier Ausnahmen ,wo der Motor
über 200,000 läuft.Corsa B zum Beispiel.
Guck die Pedale an,die Sitze,die Federung,Radaufhängung.
Erheblich rückgedreht passt dann manchmal einfach nicht.
Scheckheft weg? Achtung! Tüv Berichte weg,Vorsicht!
Ansonsten kann man vieles nachvollziehen.Auch Reparaturrechnungen sind hilfreich.LG