Finanzen – die besten Beiträge

Leben mit 1.642 Euro netto? Wie macht ihr das? Wo kann ich sparen?

Hallo meine Lieben. Ich habe eine neue Arbeit und eine neue Wohnung verdiene da 2.300 Euro Brutto das sind bei mir 1.642 Euro Netto

Davon gehen ab FIXKOSTEN

- Miete 560

- Strom 75

- Wasser 40

- Heizung für 32 Quadratmeter Altbau 75

- Tanken 100

- Essen 300 (jeden Tag Lebensmittel für 10)

- Zahnzusatz 12,87

- Handy 6,66

- Motorradversicherung 25,37

- Gamepass 17,99

- Netflix 4,99

- Disney+ 5,99

- Rundfunkbeitrag 18,45

- Privathaftpflicht 3,13

- Internet/TV/Telefon 70,00

LEBENSHALTUNGSKOSTEN GESAMT 1316,31 = 80%

= REST FREIZEIT = 326,55 = 20%

DAVON Sparen 75,00 = 4,5%

Davon Freizeit 250,00 = 15%

(Freizeit = Kino, Bücherei, Essen gehen, Party, Zigaretten, Kleidung, Süssigkeiten)

Gibt es da draussen jemanden der vergleichbar verdient? Wichtiger... Kalkuliere ich im Bereich Strom, Wasser, Heizung, Essen zuviel oder zu wenig? Dadurch dass ich komplett neu in der Stadt bin zur Zeit sehr viel zu Hause bin und deshalb am Wochenende eigentlich den ganzen Tag nur Fernsehe oder Xbox spiele...

Meine wichtigsten Punkte in denen ich noch unsicher bin?

Müsste ich für Strom mehr kalkulieren oder könnte ich weniger rechnen?

Rechne ich bei den Heizkosten richtig?

Kalkulieren ich die Bereiche Wasser, Heizung und Essen richtig oder muss ich an einer Stelle mehr oder weniger Rechnen?

Kalkuliere ich den Bereich Lebensmittel richtig? Oder muss da mehr oder weniger?

Vielen lieben Dank für eure Hilfe entschuldigt die doofe Frage... ich bin mir gerade total unsicher... ich bin jetzt seit einem Monat in meiner allerersten eigenen Wohnung und weiss noch nicht ob ich das richtig kalkuliere oder ob ich zuviel oder zu wenig rechne.

Liebe Grüße Und Danke im Voraus

Peter

Leben, Finanzen, Geld, Alltag

Wie wirkt sich der Ausfall von Lufthansa-Flügen auf die deutsche Wirtschaft aus und was kann getan werden, um den Abwärtstrend zu stoppen?

Wenn Lufthansa Flüge, z.B. von Frankfurt nach Peking, nicht durchführen kann, hat das gravierende Folgen für die gesamte deutsche Wirtschaft. Weniger verkaufte Tickets bedeuten automatisch geringere Steuereinnahmen, wie z.B. aus der Mehrwertsteuer oder Flughafenabgaben. Doch die Auswirkungen gehen weiter: Wird ein Flugzeug weniger genutzt, sinkt auch die Nachfrage nach Ersatzteilen, die bei Zulieferern wie Thales oder Safran bestellt werden. Das gefährdet Arbeitsplätze in der Zulieferindustrie und auch bei Airbus. Der Dominoeffekt setzt sich fort: Weniger Arbeitsplätze, weniger Einkommen, weniger Konsum und noch weniger Steuereinnahmen.

Es kriselt bereits bei großen deutschen Konzernen wie VW und Bayer – und bald könnten BMW, Daimler, Audi und Porsche betroffen sein. In vielen Betrieben droht eine wirtschaftliche Abwärtsspirale, die durch die Politik der aktuellen Ampel-Koalition noch verstärkt wird. Das Geschäftsumfeld für deutsche Unternehmen verschlechtert sich zusehends.

Wie können wir diese Abwärtsspirale stoppen und die deutsche Wirtschaft wieder stabilisieren? Müssen wir die Politik grundlegend überdenken, um den Industriestandort Deutschland zu sichern, oder härtere Maßnahmen zur Unterstützung der Unternehmen ergreifen?

Europa, Arbeit, Finanzen, Geld, Geschichte, Wirtschaft, Krieg, Regierung, Recht, Bundestag, CDU, Die Grünen, Europäische Union, Euro, SPD, Wirtschaftsinformatik, AfD

Meistgelesene Beiträge zum Thema Finanzen