Fernbeziehung – die besten Beiträge

Geht mir meine Freundin Fremd?

Hey Leute ich erkläre euch kurz meine Situation:
Meine Freundin und ich führen eine Fernbeziehung. Ich lebe in Deutschland und sie in Korea (8 Stunden Zeitverschiebung). Wenn es bei mir 17 Uhr ist, ist es bei ihr also 1 Uhr morgens. Meine Freundin hat sich wegen mir WhatsApp geholt und versteht glaube ich nicht alle Funktionen der App. Jedenfalls lag Sie im Bett und wir haben um 17 Uhr noch über WhatsApp Videoanruf telefoniert. Sie ist dann anscheinend irgendwann eingeschlafen, aber Sie war dann noch im Telefonat, bis der Anruf plötzlich gestoppt wurde (Verbindung wird versucht herzustellen). Anruf wurde dann unterbrochen und ich hab ihr ne Nachricht geschrieben, ob ihr Handy aus ist. Erstmal nur 1 Haken (also nicht angekommen) aber nach ca. 5 Minuten wieder doppelter grauer Haken (angekommen aber nicht gelesen). Hab Sie dann wieder versucht anzurufen, aber sie ist dann nicht rangegangen, worauf ich ihr dann wieder ne Nachricht geschrieben habe. Wieder erstmal nur 1 Haken und nach 10 Minuten ca. doppelter Haken. Das ging jetzt ne ganze Weile so weiter, sie erhält immer kurz keine Nachricht und nach 10-15 Minuten kommen die Nachrichten an. Ich vermute, dass Sie Ihr Handy zwischenzeitlich auf Flugmodus stellt und den dann wieder abschaltet. Sie Checkt aber wahrscheinlich nicht, dass ich sehen kann, dass die Nachrichten danach ankommen. Was denkt ihr? Hab grad echt keinen klaren Kopf..

chatten, iPhone, App, Chat, Nachrichten, Fernbeziehung, Fremdgehen, Freundin, Status, WhatsApp

Sagt meine freundin die wahrheit?

Ich habe ein mädchen vor 1 monat kennengelernt auf einer app (ich bin 14 und sie 13). Wir haben uns noch nie getroffen, aber wenn ich sie mal frage ob sie lust hat, sagt sie ja, obwohl sie dann kurz bevor es zum treffen kommt, dann doch irgendwie sagt es geht ihr nicht so gut. Ich möchte ihr nichts unterstellen, aber es nervt. Sie ist wenn ich sie auf kleinere sachen anspreche immer genervt und umgeht probleme wenn ich sie anspreche. Sie möchte nicht gerne mit mir per video telefonieren und hat anfangs immer über ihren ex gesprochen. Sie schiebt es auch die ganze zeit vor sich her wenn es darum geht, das sie ihre mutter fragen soll, ob ich sie besuchen kann (wir wohnen 1 std per auto und ca 45 min mit zug entfernt). Ich wollte mich mal mit ihr treffen, aber sie wollte nicht mit dem zug zu mir fahren (sie hat eine reisekrankheit, was auch in ordnung ist), aber als ich ihr dann das angebot gemacht hatte, ob ich denn mit auto zu ihr fahren würde, hatte sie dann einfach nur gesagt das es peinlich und so ist und sie keine lust drauf hat das jmd bei ihr ist (und das obwohl ich ihr freund bin). Sie sagt das ich eine 8/10 bin, aber dennoch möchte sie rein garkeinen körperlichen kontakt in sachen wie treffen oder per video telefonieren. Immer wenn wir telefonieren, spielt sie währenddessen brawlstars oder guckt tik tok. Wenn ich fragen wiederhohle ist sie dann auch nur genervt. Momentan erzählt sie auch nicht immer von dem was sie den tag übergemacht hat. Ist es mit uns zu ende? Bitte mir bei meiner frage ehrlich helfen.

Mädchen, Fernbeziehung, Freundin

Zusammenziehen nach Fernbeziehung - uneinig im Wohnort?

Hallo zusammen,

ich bin jetzt mit meinem Freund seit ca. 2,5 Jahren zusammen. Wir führen seit Beziehungsbeginn eine Fernbeziehung (100km) und haben uns dazu entschlossen dieses Jahr zusammen zu ziehen.

Einfach wäre es gewesen, wenn einer von uns zwei nicht zwingend in seinem Wohnort bleiben möchte und offen ist weg zu ziehen. Dies ist leider nicht der Fall.

Ich will in naher Zukunft studieren und hätte die Möglichkeit dafür an beiden Orten. Bin jetzt schon seit 2,5 Jahren bei der selben Firma und habe hier auch meine Ausbildung absolviert (würde gerne hier weiterhin arbeiten, dann eben als Werkstudent). Mein Partner hat keine Ausbildung, jedoch ein Job (ca. 2 Jahre) der ihm total gefällt. Die Jobsuche könnte sich hier schon Mal schwer gestalten.

Hinzu kommt, dass er seit seiner Jugend in einem Verein ist von dem er sich schwer trennen könnte. Ich hingegen bin ebenfalls in einem Verein der mir am Herzen liegt, bloß kommt hinzu, dass das Angebot für diesen Sport in seiner Stadt gleich 0 ist.

Außerdem habe ich 2 jüngere Geschwister, die ich gerne um mich herum haben würde, während sie ins „erwachsenen“ Alter kommen. Seine zwei Geschwister sind beide schon älter und haben bereits ihre eigenen Familien gegründet.

Ein letzter Punkt wäre, dass ich einen eher extrovertierten Charakter habe und ich mir leicht tue neue Leute kennenzulernen. Hiermit tut sich mein Freund im ersten Step eher schwer, aber an sich versteht er sich am Ende mit einwenig Anschwung doch mit den meisten Leuten.

Ich bin der festen Überzeugung den richtigen Partner gefunden zu haben. Ich weiß, dass wir eine gute Lösung hierfür finden werden, will mir jedoch objektive Meinungen und Lösungsansätze einholen.

Vielen lieben Dank vorab!

Fernbeziehung, Partnerschaft

War es richtig Schluss zu machen?

Hey Leute, sorry, das sich die Frage nochmal stelle, aber zu wenig antworten und nicht alles drin.Ich (m18) war mit meiner Freundin 1,5 Jahre zusammen, es war eine sehr schöne Zeit

Jedoch gab es seit Anfang des Jahres ein paar Störfaktoren. Ich kann nicht sagen, dass ich aus einem Grund die Beziehung beendet habe, sondern es waren viele Faktoren.

Es hat sich halt eben so angefühlt, als ob wir nicht richtig zusammengepasst haben. Sie ist jemand, der sehr sozial ist und offensichtlich mit mehr Freunden als ich dasteht, deutlich beliebter als ich. Vom Aussehen her denke ich, sind wir in der selben Liga.

Andere Lebenseinstellungen, also hinsichtlich Ziele und Disziplin: Sie ist süchtig nach sozialen Medien, drei Jahre jünger als ich, hat sexuelle andere Bedürfnisse, hängt relativ stark an ihren Eltern und auch als wir Anfang des Jahres im Skiurlaub waren, hat man gemerkt, dass wir auch im Urlaub unterschiedlich sind. Sie ist ruhig, ich bin aktiv.

Des Weiteren war sie sehr Handy-abhängig, wenn wir nichts zusammen gemacht haben, und hat sich kaum mit ihren Freunden getroffen. Sie war dann meist alle 3 Minuten am Handy.

Dennoch haben wir uns im Alltag trotz Schule jeden Tag bzw. jeden zweiten Tag getroffen, und es hat Spaß gemacht.

Trotzdem habe ich ihr sehr oft gesagt, was mich stört an ihr. Sie hat sich auch gut geändert, aber ich wollte keinen Menschen komplett verändern.

Nun war es so, dass ich irgendwie, obwohl wir oft geredet haben, nur noch Schlussmachen als Lösung gesehen habe und dann einmal Schluss machen wollte, aber sie hat mich face to face aufgehalten.

Dann wollte ich nochmal Schluss machen, aber da war ihr Geburtstag, und das wäre unfair gewesen.

Dann, am Geburtstag und so, war wieder alles schön.

Aber dann an einem Abend war es so weit. Ich bin jemand, der gerne eine feste Tagesstruktur hat, und der ganze Tag war relativ anstrengend, von 7 bis 18 Uhr durchgearbeitet, und dann um 19 Uhr bei ihr gewesen. Ich bin jemand, der sich dann auf so einen Tag total freut, meist auch zu hohe Erwartungen hat (generell im Leben). Dann dachte ich, jetzt schön die letzten 3 Stunden des Tages genießen. Das war aber nicht möglich, da sie traurig war und ich für sie da sein hätte müssen. Das bin ich auch eigentlich gerne, aber da hatte ich keine Kraft mehr dazu.

Dann habe ich Schluss gemacht. War ja schon seit 2 Monaten Thema.

Jetzt, nach einer Woche, bereue ich es, da sie so ein schönes Mädchen ist und eigentlich aus so einer guten Familie kommt (trotzdem ist die Familie anders als wir). Trotzdem fand ich gut, dass sie auf dem Gymnasium ist und auch gute Familienverhältnisse hatte. Mich hat aber gewundert, dass die Eltern immer in unterschiedlichen Zimmern schlafen und hatte Angst, dass sie sich so entwickelt. Weil es sich immer so angefühlt hat, als ob mehr Liebe reinsteckt, als herauskommt.

Und jetzt, wo ich reflektiere, fällt mir auf, dass ich, bevor ich das erste Mal Schluss machen wollte, Ashwagandha genommen habe, was eine indische Wurzel ist, die Testosteron und emotionale Kälte fördert (glaube nicht mit Studie bewiesen).

Hatte durch den hohen Testosteronspiegel auch mehr sexuellen Drang, habe auch zum Schutz für sie und mich Schluss gemacht.

Sie war vor einer Woche sehr traurig und hat mir auch emotionale Sachen gesagt, an dem Punkt war ich sehr gut drauf, aber jetzt war sie auf Klassenfahrt und es geht ihr erstmal besser, mir eher schlechter. Weil jetzt auch Osterferien sind und ich nicht weiß, was ich mit meinen Freunden machen soll und es langweilig ist aufgrund des Wetters.

Habt ihr einen Rat für mich, was ich machen soll?

In drei Wochen schreibe ich Abi und weiß nicht, wo ich stehe.

Und wenn ihr euch fragt, wo der Nutzen für mich war? Ich hatte das Gefühl, die Beziehung macht mich krank, und schaut mal, ich denke, wenn ich wieder mit ihr etwas anfangen würde, würde ich nach einem Monat wieder Gründe zum Schlussmachen finden.

Meint ihr, ich weiß nicht, wo ich stehe im Leben und hätte mehr nachdenken sollen oder ist es das Richtige für mich gewesen?

Und meint ihr, dass man vielleicht den Sommer auseinander bleiben sollte und danach im eventuell wieder zusammenfindet oder wird Sie vorher sexuelle nteresse an anderen Typen haben. Eigentlich hatte sie bei mir nicht so viel Interesse daran, weil sie 16 ist.

Habe Angst so jemanden nicht nochmal zu finden, vor allem hat Sie mich ins Dorf integriert.

Nein schließ ab 100%
Versuchs nochmal 0%
Männer, Mädchen, Liebeskummer, Sehnsucht, Gefühle, Frauen, Beziehung, Sex, Psychologie, Beziehungsprobleme, Ex, Fernbeziehung, Freundin, Jungs, Partnerschaft, Schluss machen, Streit, gr, Crush

---und plötzlich will er nicht mehr zusammenziehen?

Ich bin mit meinem Freund knapp zwei Jahre zusammen. Mein Freund wohnt 200km weiter weg und wir sehen uns nur alle zwei Wochenenden. Da ich eine Tochter habe, die alle zwei Wochenenden bei mir ist. Letztes Jahr meinte er, dass er Ende 2024 mit mir zusammenziehen möchte, das heisst, dass er auch bei seiner Arbeitsstelle Ende 2024 aufhören, spätestens Ende 2025. Wir sind beide seit gut 4 Monaten intensiv auf der Suche nach einer Wohnung, entweder in seinem Kanton oder in meinem. Jedoch seit Gestern, nach der Besichtigung eines Einfamilienhauses meinte er, dass es finanziell bei ihm nicht drin liegt und dass er wahrscheinlich erst 2025 bei der jetzigen Stelle aufhören möchte zu arbeiten. Und zudem er sich von mir unter Druck fühlt, wenn wir jetzt schon zusammenziehen wollen. Auch wäre sein Thema, seine Mutter. Er ändert ständig seine Meinung. Für mich ist es aber so, dass ich keine Beziehung alle zwei Wochenenden haben möchte. Für die ersten zwei Jahre war das ok aber in Zukunft? Da ich selbständig bin, kann ich umziehen wo ich möchte. Jedoch seine Aussagen haben mich schon sehr verletzt. Ausserdem frage ich mich, warum er mit mir nicht zusammenziehen möchte. Vor unserer Beziehung hat er sogar mit einer alleinerziehenden Mutter zusammen ein Haus gebaut und ist mit ihr und den Kindern zusammengezogen. Ich frage mich, warum er das mit mir nicht kann und will. Da störte er sich auch nicht, wegen seiner Mutter....Ich finde seine Ausreden ziemlich eigenartig. Oder reagiere ich einfach zu sensibel darauf? Ich bin mir ziemlich unsicher, ob die Beziehung überhaupt für mich noch stimmt. Ausserdem habe ich letztes Jahr eine grössere Wohnung genommen, weil er meinte, dass er Ende 2024 zu mir ziehen möchte. Jetzt stehen immer zwei Zimmer leer und ich kann mir eine neue Wohnung suchen. Einerseits ärgert mich, dass er mich den Aufwand machen liess und zweitens verletzt mich das Ganze sehr. Oder wie sieht ihr das?

Beziehungsprobleme, Fernbeziehung

Übergangsjob als Zwischenlösung?

Liebe GuteFrage-Community

Ich brauche eure Meinung zum folgenden Sachverhalt:

Mein Ehemann hat einen Bachelor im Wirtschaftsingenieurwesen, den er in der Türkei absolviert hat. Dann ist er in die Schweiz gekommen und hat hier seinen Master abgeschlossen. Danach hat er 2 Jahre als Management Consultant bei einer internationalen Firma in der Türkei gearbeitet.

Ich bin Master-Studentin, arbeite nebenher an der Rezeption.

Um der Fernbeziehung ein Ende zu setzen, haben wir entschieden zu heiraten (Nur so können wir zusammen leben und nur so kann er einen Job in der Schweiz finden; die Möglichkeit von der Türkei aus, einen Job in der Schweiz zu finden, besteht nicht). Er hat seinen Job in der Türkei gekündigt und ist zu mir in die Schweiz gezogen.

Wir leben bei meinen Eltern und er bekommt monatlich 1000 Franken von seinen Eltern. Er ist offiziell seit September 2023 mit einer Pause im Oktober 2023 auf Job-Suche, leider bisher ohne Erfolg. Von den wenigen Interviews, zu denen er eingeladen wurde, waren auch alles Absagen. Seine Deutschkenntnisse: A2-B1. Er besucht Deutsch-Kurse.

Deshalb kam ich mit der Idee, dass er solange einen Übergangsjob annehmen könnte. Meine Chefin hat eine 100 %- Stelle offen und sie würde meinen Mann nur nehmen, weil ich einen guten Draht zu ihr habe. Zum Job: Der Job ist mehr als gemütlich. Man hat seeeehr viel Zeit für sich selbst (heisst: Man kann auch während der Schicht locker an den Bewerbungen arbeiten) und hat auch andere Benefits (wie gratis essen etc.), natürlich auch neue soziale Kontakte etc. etc. Mit diesem Geld und meinem Nebeneinkommen könnten wir auf eigenen Beinen stehen und selbst eine Wohnung finanzieren.

Er war dort schnuppern, möchte den Job aber nicht, weil: 1. Es ihn nicht glücklich machen würde, 2. Er keine Zeit hätte für seine Job-Suche. Meine Eltern und ich haben versucht ihn zu überzeugen, es wenigstens zu probieren. Dann begann das grosse Kuddelmuddel:

  1. Meine Eltern haben seine Eltern darauf angesprochen: Es wäre eine gute Möglichkeit für einen Start für die beiden; in der Schweiz ist es nicht so einfach, gleich seinen Traumjob zu erhalten, das wäre wenigstens ein Anfang; die permanenten Absagen wirken sich negativ auf die Psyche aus, er würde nur weiter verkümmern; selbstständig verdientes Geld fördert das Selbstbewusstsein und sie können als Familie unabhängig von den Eltern wachsen.
  2. Meine Eltern fragten auch wegen den 1000 Franken, es komme nämlich nichts von diesem Geld bei ihnen an. (Vorgeschichte: Bevor er bei uns eingezogen ist, haben seine Eltern zu meinen Eltern gesagt, dass sie meinem Ehemann monatlich 1000 Franken überweisen werden.) Seine Eltern meinten: "Ah, es ist ein Missverständnis! Die 1000 Franken sind für seine eigenen Ausgaben gedacht." Das Ganze hat sich in ein riesiges Chaos verwandelt und seine Eltern haben alles so umgedeutet, als ob meine Eltern meinen Ehemann auf irgendeine Arbeit schicken wollen, nur um Geld zu machen. Sie sagten zu meinen Eltern: "Dann überweisen wir euch 2000 Franken rückwirkend für die zwei Monate, die er bei euch gelebt hat, damit ihr keinen Druck auf ihn ausübt, den Job anzunehmen."
  3. Seine Eltern sagen: "Wir wollen, dass sie ausziehen, wir werden es auch finanzieren" Aber: Sowas geht in der Schweiz nicht, man muss einen Arbeitsvertrag haben, um eine Wohnung zu bekommen, vor allem bei den Warteschlangen heutzutage...

--> Das Ganze ist ab diesem Punkt total ausgeartet. Ein Familienkonflikt ist ausgebrochen. Eine Art Zwei-Fronten-Krieg...

--> Es gibt also nur zwei Auswege: Entweder wir wohnen weiter bei den Eltern und er sucht seinen Job (Weiss der Geier, wie lange; mit einem Beitrag an den Haushalt) oder er nimmt den Übergangsjob an und wir können mit unserem gemeinsamen Einkommen ausziehen und uns von den Eltern lösen.

Die Geschichte ist natürlich sehr grob und sehr kurz gehalten, aber: Was sagt ihr dazu? Findet ihr meine Idee abwegig und unter Druck setzend? Findet ihr meine Eltern haben Recht mit dem Geld?

Würde gerne eine Umfrage starten und ihr könntet wählen, auf wessen Seite ihr eher steht. Auf seiner und seiner Eltern oder auf meiner und meiner Eltern?

Vielen Dank!!!

Ich + meine Eltern 100%
Er + seine Eltern 0%
Geld, Kultur, Eltern, Abhängigkeit, Ehe, Fernbeziehung, Jobsuche, Konflikt, Schwiegereltern

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fernbeziehung