Feminismus – die besten Beiträge

Jette Nietzard das neue Männerhassende Maschinengewehr der Jung Grünen?

Das bittere Zwischenfazit: Während in der Popkultur (insbesondere im Deutsch-Rap) und auf Social Media schon lange ein neues Frauenbild angekommen sei, hinke die Politik dem weit hinterher. 

Während Frauen sich die letzten 100 Jahre emanzipiert hätten, sei der Durchschnittsmann mehr oder weniger gleichgeblieben oder sogar konservativer geworden, heißt es weiter. Und auch im Bett gebe es keine Gleichberechtigung: "Warum sollten Frauen bei Männern in Heterobeziehungen bleiben, wenn sie 30 Prozent weniger zum Orgasmus kommen?", fragt sich Nietzard. Und weiter: "Und warum sollte man eigentlich Kinder mit Männern bekommen, wenn drei von vier nach einer Trennung nicht mal den Mindestunterhalt zahlen?"

Es sei vielleicht die Zeit für eine neue "Era", schreibt die Politikerin. Und fordert: "Männern müssen Privilegien genommen werden". Eine neue Generation Feministinnen müsse zudem auch dafür kämpfen, "dass nicht nur hübsche weiße Frauen so leben können, wie sie wollen", sondern die Rechte unterdrückter Minderheiten gestärkt werden. Um das zu erreichen, reiche es, wenn nur ein paar Prozent der Bevölkerung auf die Straße gehen, schreibt Nietzard mit Bezug auf einen stern-Artikel. Der Beitrag schließt mit den Worten, mit denen er auch überschrieben ist: "Bitches brauchen Gerechtigkeit", ein Wortspiel in Anlehnung an den Titel eines Albums von Musikerin Shirin David, "Bitches brauchen Rap".
Feminismus, Sexismus, Männerhasserin

Warum sind manche Feministinnen sooo Männerfeindlich? 😟

Zum Kontext: Vor einiger Zeit bin ich zufällig auf TikTok auf ein Video gestoßen, in dem eine Frau darüber sprach, dass sie ihre Brüste verkleinern möchte, weil sie im Alltag oft aufgrund ihrer Brustgröße von Männern belästigt wird. Ich habe sehr viel Verständnis für ihre Entscheidung und kann ihren Wunsch absolut nachvollziehen.

Trotzdem habe ich in den Kommentaren ganz sachlich und respektvoll meine Gedanken geteilt. Ich wollte ihr zeigen, dass auch ich als Mann sie verstehen kann und mir bewusst ist, wie belastend es sein muss, tagtäglich mit solchen Übergriffen konfrontiert zu sein. Gleichzeitig habe ich behutsam angemerkt, dass eine Brustverkleinerung vielleicht auch bedeuten kann, dass diese Männer gewissermaßen „gewonnen“ haben, dass sie ihr ganz persönliches, natürliches Körperbild wegen der Respektlosigkeit anderer aufgeben müsste.

Mir ging es dabei überhaupt nicht darum, ihre Entscheidung zu kritisieren. Im Gegenteil: Ich wollte ihr nur mitgeben, dass sie schön ist, so wie sie ist und dass sie stark bleiben soll.

Nach 10 Minuten habe ich eine private Nachricht von einem andern Mädchen erhalten. Ihr könnt selbst es lesen und darüber urteilen, wie ich angefeindet wurde:

Ich war schockiert als ich das gelesen habe und habe etwas emotional darauf geantwortet:

Sie hat meine Antwort gelesen, aber nicht mehr geantwortet und auch sich nicht entschuldigt, dass sie falsch lag.

Bild zum Beitrag
Männer, Freundschaft, Frauen, Beziehung, Psychologie, Feminin, Feminismus, Frauenprobleme, Frauenrechte, Gesellschaft, Jungsprobleme, Mädchenprobleme, Mädchenthemen, Mann und Frau, Psyche, Psychiatrie, Psychotherapie, Streit, feminist, Feministen, Feministin, Mädchenfrage, Mädchenname, jungsfragen

Warum tun Frauen/Mädchen so?

Ich hab ein Mädchen auf Tiktok Live kennengelernt, ich hab sie zum lachen gebracht und später haben wir Privat geschrieben. Am Anfang ging es gut, aber dann hat sie angefangen sich absichtlich beim Antworten Zeit zu lassen🤦🏻‍♂️ ich dachte sie wäre vllt beschäftigt, aber dann sehe ich sie ist seit einer Stunde Live, aber auf meine Nachricht vor 4 Stunden immer noch nicht geantwortet hat. Ich gehe in ihr Live. Sie ist mit einer Freundin und sagt zu mir: "Du kannst noch brav weitere 3 Stunden warten" und beginnt mit ihrer Freundin mich auszulachen.

Ich hab daraufhin geschrieben: "Tut mir leid aber das ist mir einfach zu Respektlos, wenn du so tust, als wäre ich deiner Zeit nicht wert. Ich bin raus"

Daraufhin sagt sie: "Bitte bleib😟"

Bin aber trotzdem raus und ich verstehe nicht warum die meisten Mädchen/Frauen sich ändern, sobald ein Junge/Mann bisschen Interesse zeigt und anfangen sich so zu verhalten, als wären sie was besonderes und der Junge ihnen hinterherlaufen muss.

Ich meine wenn sie kein Interesse hat, dann soll sie einfach schreiben, dass sie kein Interesse hat oder dass ich nicht ihr Typ bin und es keinen Sinn macht. Aber mich einfach warten zu lassen und am Ende einen dummen Spruch mir zudrücken, finde ich echt unangebracht.

Liebe, Männer, Freundschaft, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Sex, Trennung, Junge, Sexualität, Psychologie, Beziehungsprobleme, Feminin, Feminismus, Frauenprobleme, Freundin, Geschlechtsverkehr, Jungsprobleme, kennenlernen, Mädchenprobleme, Mädchenthemen, männerprobleme, Partnerschaft, Streit, Feministen, Feministin, Freundschaft Plus, Kennenlernphase, Crush

Urteil in GB: Transfrauen gelten nicht mehr überall als Frauen. Vorbild für Deutschland?

Die Rache der Cis?

»Wann ist ein Mann ein Mann?«, röhrte Grönemeyer in den Achtzigern. Wann ist eine Frau eine Frau?, gehört zu den großen Fragen dieses Jahrzehnts. Heute erging dazu ein höchstrichterliches Urteil in Großbritannien: In Fragen der Gleichberechtigung zählt, welches biologische Geschlecht eine Person bei ihrer Geburt hatte. Anders gesagt: Trans Frauen zählen an manchen Stellen nicht als Frauen, etwa bei der Erfüllung von Frauenquoten.

Geklagt hatte die Frauenrechtsorganisation For Women Scotland, unterstützt von Harry-Potter-Erfinderin J.K. Rowling. Die Autorin äußerte sich erfreut zum Urteil: Die Klägerinnen hätten mit dem Sieg vor Gericht »die Rechte von Frauen und Mädchen im ganzen Vereinigten Königreich geschützt«. Rowling mischt seit Jahren mit in der Debatte und überwarf sich darüber mit den Darstellern ihrer Figuren: Daniel Radcliffe (Harry Potter) und Emma Watson (Hermine Granger) distanzierten sich von ihr.

Quelle: https://www.spiegel.de/politik/deutschland/news-des-tages-transgender-urteil-cis-is-how-they-do-it-a-487e9d2b-9d49-4c43-8573-ed41ee2a06b6?sara_ref=re-so-app-sh

  • Wie findet Ihr das heutige Urteil in Großbritannien?
  • Wären solche Einschränkungen auch in der DACH-Region Euer Wunsch und für welche Bereiche sollten sie gelten?
Ich begrüße das Urteil. 57%
Ich lehne das Urteil ab. 37%
Unentschieden 6%
Nachrichten, Deutschland, Politik, Frauen, Recht, Gesetz, Gericht, Sexualität, Feminismus, Frauenquote, Frauenrechte, Gender, Geschlecht, Gesetzeslage, Gleichberechtigung, Großbritannien, J.K. Rowling, Justiz, Transgender, Transsexualität, Urteil, LGBT+, Pro und Contra, Transfrau, Geschlechtsidentität, Cisgender, Transfrauen

Eine Frau ist eine Frau, wenn sie als biologisch weiblich geboren wurde – diese Definition hat der Oberste Gerichtshof des Vereinigten Königreichs festgelegt.

Großbritanniens Supreme Court spricht trans Frauen Frauenrechte ab
Hintergrund der Entscheidung des Gerichts war die Frage, wer im Rahmen des britischen Gleichstellungsgesetzes als Frau definiert werden soll. Richter Patrick Hodge erklärte, das Gericht habe einstimmig entschieden, dass »die Begriffe ›Frau‹ und ›Geschlecht‹ im Gleichstellungsgesetz sich auf eine biologische Frau und das biologische Geschlecht beziehen.«
For Women Scotland wird auch von der Harry-Potter-Autorin J.K. Rowling unterstützt, die der Gruppe Berichten zufolge Zehntausende von Pfund gespendet hat. Rowling hat sich lautstark dafür eingesetzt, dass die Rechte von trans Frauen nicht auf Kosten derjenigen gehen dürfen, die biologisch weiblich geboren wurden.

https://www.spiegel.de/ausland/grossbritannien-supreme-court-spricht-trans-frauen-frauenrechte-ab-a-cf5f7359-a8c8-4713-93d4-0cbb67890225

Was haltet Ihr von der Festlegung des Supreme Court?
Bild zum Beitrag
Die Definition ist richtig 56%
Die Definition ist falsch 44%
Liebe, England, Politik, Sex, Gericht, Sexualität, Biologie, Definition, Feminismus, Gender, Geschlecht, Gesellschaft, Großbritannien, grün, Homosexualität, Justiz, Potter, Rowling, Transgender, Transsexualität, Transfrau, Geschlechtsidentität, non-binary, queer, Linke

Meinung des Tages: Bezos schickt Katy Perry ins All - sollten Reisen ins All nur für wissenschaftliche Zwecke erlaubt sein?

(Bild mit KI erstellt)

Jeff Bezos' "Blue Origin" schickt Promis ins All

Zum ersten Mal überhaupt flog am 14. April eine rein weibliche Crew ins All. Mit an Bord waren u.a. US-Sängerin Katy Perry sowie weitere prominente Frauen. Der Flug selbst jedoch dauerte lediglich 11 Minuten, davon nur wenige in Schwerelosigkeit. Das gesamte Prozedere wurde mit Live-Stream, Jubelrufen und einem Lied von Perry medial begleitet.

Blue Origin vermarktete den Flug als "feministischen Meilenstein". Doch viele sehen darin vor allem eine PR-Aktion.

Wissenschaftlicher Nutzen derartiger Flüge gering

Die Raumfahrt liefert der Wissenschaft zahlreiche wertvolle Erkenntnisse, u.a. auch mit Blick auf den menschlichen Körper. Während einige Experten diesen Flügen zumindest einen gewissen Trainingscharakter attestieren, äußern sich zahlreiche Wissenschaftler und Experten eher kritisch: Kommerzielle Touristenflüge dieser Art finden nicht unter wissenschaftlichen Kriterien statt und leisten keinen essenziellen Beitrag zur Forschung.

Negativ stößt zudem auf, dass sich die Teilnehmerinnen "Astronauten" nennen. Für die Experten dominiert die Show über den wissenschaftlichen Anspruch.

Kommerzielle Raumfahrt im Spannungsverhältnis zur Weltlage

Deutliche Kritik gab es auch hinsichtlich der Unverhältnismäßigkeit dieser Flüge. Wenngleich sich Jeff Bezos bzgl. der tatsächlichen Kosten bedeckt hält, dürften die Kosten pro Person bei mehreren hunderttausend Dollar liegen. Schauspielerin Olivia Munn z.B. bemängelt, dass sich derzeit viele Menschen kaum das normale Leben leisten können und dass Perrys Reise der Menschheit in keinster Weise weiter hilft.

Auch in klimapolitischer Hinsicht sind solche Flüge nicht unkritisch: Der Flug durch die Schichten der Atmosphäre belastet diese nachhaltig.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sollten Reisen ins All ausschließlich für wissenschaftliche Zwecke erlaubt sein?
  • Ist dieser rein weibliche Weltraumflug ein echter Fortschritt für den Feminismus oder perfekte PR für Bezos?
  • Ist es vertretbar, in Zeiten von Klimakrise und sozialer Ungleichheit derartige Luxusflüge zu unternehmen?
  • Wie viel Verantwortung tragen Prominente Eurer Meinung nach für das, was sie öffentlich vorleben?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Nur die Wissenschaft sollte ins All reisen dürfen, da... 64%
Nein, auch kommerzielle Flüge ins All sind okay, weil... 27%
Andere Meinung und zwar... 8%
Tourismus, Amazon, Wissenschaft, Universum, Psychologie, Astronaut, Atmosphäre, Feminismus, Forschung, Katy Perry, Klima, Raumfahrt, Reichtum, Dekadenz, kommerziell, Jeff Bezos , Meinung des Tages

Was haltet ihr vom radikalen Feminismus der Grünen Jette Nietzard? Kommt es nur mir so vor, oder ist sie seltsam?

Konnten die Grünen nicht eine seriösere Person finden?

Sie sagt Dinge, die man von Politikern einfach nicht erwarten würde. Sie sagt z.B., dass sie es gut und fortschrittlich findet, wenn Frauen sich als "B*tch" oder "F*tze" bezeichnen. Das gehört doch nicht in die Politik. Was hat das mit Politik zu tun?

Sie klagt über zu wenige weibliche Orgasmen im Vergleich zu den männlichen in hetero Beziehungen. Auch dieses Thema, was hat das in der Politik zu suchen? Außerdem kann man doch nichts dafür, wenn man einer Frau einen Orgasmus bescheren will, es aber nicht kann, weil das Genital dafür nicht groß genug ist, man kann sich doch kein größeres zaubern. Das ist Anatomie und kann nicht erlernt werden, wenn die anatomischen Voraussetzungen nicht stimmen.

Dann sagt sie noch, sie findet es gut, wenn Frauen Männer finanziell ausnutzen, weil sie damit das Patriarchat mit ihren eigenen Waffen schlagen würden. Auch das hat in der Politik als Thema nichts zu suchen.

"Männer, die ihre Hand beim Böllern verlieren, können zumindest keine Frauen mehr schlagen."

Das sagte sie nach der Nachricht nach Silvester über einen Unfall mit Böllern.

Das war nur die Spitze des Eisbergs. Es gibt noch mehr seltsame und fragwürdige Aussagen.

Liebe, Gefühle, Deutschland, Politik, Beziehung, Sex, Sexualität, Psychologie, Die Grünen, Europäische Union, Feminismus, Geschlecht, Gleichberechtigung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Feminismus