In der heutigen Rede des Alterspräsidenten Gregor Gysi im 21. Deutschen Bundestages wurde der Vorschlag eingebracht, den 8. März als nationalen Feiertag künftig einzuführen. Der 8. März ist der Internationale Frauentag und ist bereits in Berlin und Mecklenburg-Vorpommern ein Feiertag. Der Satz nach der Forderung:
"Wir Männer würden an diesem Tag immer daran erinnert werden, dass auch wir verpflichtet sind uns für die Gleichstellung von Frauen einzusetzen, zumal der Frauenanteil im neuen Bundestag - im Vergleich zum Vorherigen - noch einmal prozentual gesunken."
Der 20. Bundestag hatte einen Anteil von 34,8 %, der 21. einen Anteil von 32,4 %. Q
Ich wäre grundsätzlich dafür. Feiertage sind immer gut und das werden wahrscheinlich viele so sehen. Wirtschaftlich ist es sicherlich nicht sonderlich sinnvoll.
Wie seht ihr das Ganze? Ja oder Nein?