Christi Himmelfahrt oder Vatertag?
Am Donnerstag ist Christi Himmelfahrt. Für Christinnen und Christen ein hoher und wichtiger Feiertag. Doch viele feiern "Vatertag" mit Umherziehen, Alkohol und ähnlichem. Was ist das für Euch?
23 Stimmen
6 Antworten
Gebräuchlich sind bei uns beide Ausdrücke.
Aber ich selbst bin weder Vater noch Alkoholiker oder Christ.
Interessant ist die Entstehung des "Vatertags".
Kirchliche Feste, die sich auf Jesus Christus beziehen, nennen wir "Herrenfeste". So ist das Hochfest Christi Himmelfahrt ein Herrenfest und der Tag ein Herrentag - wie der Tag des Herrn, ein Sonntag.
Vor ca. 150 Jahren begannen Berliner Brauereien die Herren an diesem Herrentag auf ein Bier einzuladen. Nach dem einen Freibier blieben die Herren natürlich und tranken weiter - ein wirtschaftliches Interesse stand also Pate. Die "Herrenpartie" entstand, unter Ausschluss von Frauen und Kinder versammelten sich Männer, ähnlich wie bei bündischen Vereinigungen.
In der DDR war Christi Himmelfahrt nur bis 1966 gesetzlicher Feiertag, dennoch war es religiösen Menschen gestattet zur Ausübung ihrer Religion frei zu bekommen. Viele Männer nutzen dies um weiterhin mit ihresgleichen eine Herrenpartie machen zu können. So wurde auch langsam aus dem "Herrentag" der "Vatertag" - aber eben nicht wie der Muttertag, bei dem die Lebensleistung des Vaters mit der Familie zusammen geschätzt und geehrt wird, sondern als Saufgelage. Seit 1990 setzte sich dieser Brauch im wiedervereinigten Deutschland durch.
Andere Staaten kennen das so nicht. Dort ist ein Vatertag vom Inhalt gestaltet wie der Muttertag.
Unser Familie ist zwar christlich, aber wir müssen gestehen nichts Besonderes an diesem Feiertag zu machen. Wir freuen uns eher über den freien Tag, den man auch mal für einen Kurzurlaub nutzen kann. Ich bin kein Vater, aber selbst wenn ich es wäre, hätte ich kein großes Bedürfnis mit einem Trupp saufender Männer auf Radtour zu gehen. Alkohol trinke ich eher mal auf nem guten Festival. Das Fahrrad nehme ich oft genug, den Zwang es an solchen Tagen unbedingt herausholen zu müssen, habe ich nicht! Ich finde es oft merkwürdig wenn Leute, die das ganze Jahr über kein Fahrrad fahren, dann meinen besoffen Fahrrad fahren zu müssen, obwohl sie nichtmal wissen wie man damit nüchtern fährt! 😀 Sowohl der "1. Mai" als auch "Christ Himmelfahrt" sind für mich manchmal auch Tage das Grauens, da der gesamte Naturschutz, der mir sehr am Herzen liegt, oft auf einen Schlag durch Sauftrupps, die überall Krach machen und Alles zumüllen, zunichte gemacht wird.
Ein gewöhnlicher Tag wie jeder andere.
Eigentlich beides. Das schließt sich ja nicht aus.