Fehler – die besten Beiträge

Wo ist der Fehler bei der Java Instalation?

Ich möchte Java installieren, aber irgendwie geht es alles nicht. Habe dann alles gelöscht und möchte es von Vorne neu installieren. Ich habe dann dafür über die Oracle Seite die "Java SE Development Kit 13" .exe heruntergeladen und ausgeführt. Dann habe ich in den Umgebungsvariablen für den Benutzer eine neue Variable erstellt mit den Namen "JAVA_HOME" und für den Wert den Instalationspfad eingegeben. (D:\Programme\Java) Als nächstes bin ich die "Path" Variable gegangen und habe einen neuen Eintrag gesetzt, der so heißt: "%JAVA_HOME%\bin". (Ich habe eine Instalationsanleitung von der Uni bekommen und so ausgeführt, wie sie es gesagt haben) Möchte ich jetzt ein selbstgeschriebenes Java Programm im CMD ausführen (das Programm habe ich in der UNI an einem anderen PC geschrieben), dann kommt folgender Fehler:

Error: opening registry key 'Software\JavaSoft\Java Runtime Environment'

Error: could not find java.dll

Error: Could not find Java SE Runtime Environment.

Das passende JRE soll aber angeblich im Installtionsordner drinnen sein. Als ich das JDK installiert habe stand da auch:"[...] including a private JRE and src.zip[...]"

Auch wenn ich im CMD eingebe: "java -version" kommt der gleiche Fehler. Lade ich aber dann von Oracle dann die neuste JRE (Version 8 Update 231, Releasedatum 15.10.19) kommt dann ein neuer Fehler, dass das JRE zu alt sei. Das kann aber nicht sein! Der Fehler lautet dann:

error: A JNI error has occurred, please check your installation and try again

Exception in thread "main" java.lang.UnsupportedClassVersionError: Hello has been compiled by a more recent version of the Java Runtime (class file version 57.0), this version of the Java Runtime only recognizes class file versions up to 52.0

Was kann ich tun?

Computer, Technik, Fehler, programmieren, Java, Technologie, JDK, JRE, Spiele und Gaming

"Android wird gestartet" Endlosschleife?

Also ich habe in der nacht von Sonntag auf Montag mein Handy mit 10% in den Maximalen Energiesparmodus gestellt. Am morgen war dann der Akku leer und ich habe es an mein Ladekabel gehängt. Als ich es wieder eingeschaltet habe war es immer noch im Maximalen Energiesparmodus. Als ich es wieder in den alten Modus stellen wollte kam dann ein Ladebildschirm mit dem Satz "Android wird gestartet". Habe mal diesen Modus über 2 Stunden laufen lassen und es hat sich nichts geändert. Das einzige was ich machen kann ist durch die Einstellungen mit ein paar Tricks auf Google zugreifen, wobei der Hintergrund der Einstellungen in Schwarz ist, was er vorher nicht war. Und wenn mir einer auf WhatsApp schreibt, kann ich auf die Benachrichtigung gehen und ganz normal auf WhatsApp schreiben. Wenn ich wieder in den Maximalen Energiesparmodus gehe habe ich dort komischerweise das Menü des Maximalen Energiesparmodus. Sprich ich kann von mir aus auf Google, WhatsApp, Galerie, SMS, Kamera, Einstellungen gehen. Doch wenn ich im Menü auf den Rückknopf drücke, kommt wieder die "Android wird gestartet" Anzeige. Habe auch schon das Handy mit Tastenkombination Neugestartet, den Akku für längere Zeit rausgeholt, war in dem recoverymodus und habe das Handy auf 100% laden lassen.Was kann ich noch tun?

PS: Mein Handy ist das "Samsung Galaxy J5(2016) mit der Modellnummer: SM-J510Fn

Handy, Technik, Fehler, Samsung, Android, Endlosschleife

PC hängt sich im BIOS auf?

Angegangen hat es vor einem Jahr. Mein PC hat sich mitten im Betrieb aufgehangen. Habe dann einen Kaltstart gemacht und er hat sich immer wieder spontan aufgehangen. Es gab keine bestimmte Zeit. Mal hat er sich direkt im bios aufgehangen und mal erst 20min nachdem der PC wieder lief...ich habe dann etwas im BIOS rumgedocktert und versucht den Fehler zu finden. Es gab keine Fehlermeldungen nix. Nach längerer Zeit auslassen (aber mit Strom) ging er wieder ohne Probleme...heute hat er wieder sich aufgehangen. Hab ihn neu gestartet aber daraufhin ging er gar nicht mehr an....es startete das BIOS und dann nur noch schwarz. Der PC lief aber es kam nix. Zwischendurch kam diese Fehlermeldungen

Einmal sagt er ich habe 8GB RAM und 1 mal sagt er ich habe 16GB...(in echt habe ich 16GB a 4×4GB sticks...)

Ich habe dann wie damals im BIOS die optimierten Standartwerte geladen und im AI Overclock Tuner "XMP" ausgewählt, auf einen Vorschlag eines Arbeitskollegen der mir Teile des PC verkauft hat.

Nach 1000 mal neustarten und warten ging er plötzlich wieder und ich habe angefangen einen USB stick vorzubereiten um mal meinen PC komplett neu aufzusetzen... als ich dann gesehen habe das mein PC nur 8GB Arbeitsspeicher erkennt habe ich den PC 1 mal neu gestartet...sofort gab es wieder Probleme. Nun startet er zwar normal aber hängt sich wieder wie damals spontan (mal direkt im Bios und mal im normalen Betrieb) auf und ich habe kein Plan woran das liegen könnte...

Ansonsten konnte ich auch 0 Fehlermeleungen finden...

Durchschnittlich hängt sich der PC zwischen 2-10Min auf.

Würde mich über jeden Vorschlag freuen!

Meine Hardware und wichtigsten Infos:

Betriebsystem: Win10

RAM 4x4GB G-Skill 4096MB 2133MHz

CPU: Intel i7 7800x 3.50GHz (üTakt auf 4GHz)

Mainboard: TUF X299 MARK 2 BIOS Ver. 1602

Graka: Titan X Pascal 12GB 1500MHz (Wassergekühlt)

Festplatten: Samsung SSD 750 EVO 250GB (Betriebssystem)

und WDC WD20EZRZ-00Z5

Bild zum Beitrag
PC, Computer, Software, Technik, Fehler, Hardware, defekt, BIOS, Problemlösung, Technologie, Spiele und Gaming

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fehler