Familienprobleme – die besten Beiträge

Meine Mutter ist zu toxisch, was kann lch tun?

Ich bin 22 Jahre alt und wohne seit 3 Jahren alleine. Ich bin fürs Medizinstudium ausgezogen, wohne aber noch relativ nah an meinen Eltern (ca 1h 15 min mit dem Auto). Ich habe Diabetes Typ 1, der mittlerweile sehr gut eingestellt ist, allerdings scheint meine Krankheit meine Mutter „traumatisiert“ zu haben.

Die Diagnose kam im Alter von 2 Jahren und seit ich denken kann, übertreibe meine Mutter und macht sich übermäßig viel Sorgen, tatsächlich ist mir noch nie etwas gravierendes in Zusammenhang mit meiner Gesundheit passiert, aber sie scheint davon tatsächlich mehr betroffen zu sein als ich selbst.

Meine Eltern finanzieren mir aktuell meine Wohnung, die ein kleines extra Schlafzimmer hat, falls meine Mutter mal bei mir übernachten müsste aus gesundheitlichen Gründen (ist noch nie vorgefallen), bei der Entscheidung über die Wohnung und das extra Schlafzimmer durfte ich im übrigen nicht mitreden. Aktuell suche ich eine neue Wohnung, die näher an der Uni ist und kleiner ist, was meine Mutter schon verstimmt hat weil sie das Gefühl hat, dass ich sie ausschließen will.

Zudem mache ich nächstes Jahr ein Auslandssemester in Kanada und meine Mutter argumentiert die ganze Zeit massiv dagegen, absolut irrational mit Argumenten wie „Ich war auch noch nie in Kanada, also musst du da auch nicht hin“.

Mein Vater unterstützt mich so gut es geht, nur leider bekommt er oft Aggressionen von meiner Mutter ab und Sie sieht seine Unterstützung als Verschwörung gegen sich.

Ich möchte meine Mutter nicht irgendwann hassen, allerdings sehe Ich nicht wie das alles so weiter gehen soll. Ich bin wirklich verzweifelt und habe ihr auch schon Therapie usw. vorgeschlagen. Sie erdrückt mich, versucht mich zu manipulieren und ich ertrage die Wochenenden bei meinen Eltern zuhause fast nicht mehr.

Gibt es hier jemanden mit Tipps? 🥲

Mutter, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Psyche

Vatertag?

Ich bin 16 und schon immer ohne meinen echten Vater aufgewachsen. Seid 9-10 Jahren oder so führt meine Mutter eine mehr oder weniger glückliche Beziehung und meine Schwester ist so vor 9 Jahren auf die Welt gekommen durch meinen Stiefvater. 

Heute ist wieder so ein Tag wo ich mich frage, ob ich komisch bin oder ob die Gefühle gegenüber meinem Stiefvater gerechtfertigt sind. Da ja heute Vatertag ist und meine Mutter will, dass ich zu ihm gehe ihn was schenke und "liebevoll“ umarme….

Seid diesen 8-9 Jahren Jahren, die wir zusammen leben, hab ich nicht einmal sowas wie Liebe seiner seits aus gespürt und somit auch nichts derartiges wie "Liebe" erwidert. Immer werden meine Schwestern in seinen Augen bevorzugt und ich bin gefühlt einfach nur eine Person die hier im Haus sein eigenes Leben lebt. Reden tuen wir nie miteinander. 

Mit meiner Mutter verstehe ich mich aber super ich bin nie mit Vaterliebe aufgewachsen und die ersten 8-9 Jahre meines Lebens habe ich auch nur mit meiner Mutter gelebt bis mein Stiefvater halt kam. Wenn es um Eltern geht, gibt es für mich nur meine Mutter und ich glaube auch schwer, dass sich dies jemals ändern wird, da ich wie gesagt in meiner Kindheit bis heute sowas wie Vaterliebe nie erfahren habe, was mich auch so gar nicht stört.

Ich wollte mal fragen, ob ich derjenige bin der komisch ist, da ich es nicht mal versuche eine engere Beziehung mit ihm aufzubauen, oder ob meine Gefühle verständlich sind, da er es genau so wenig versucht wie ich. Was denkt ihr..?

Liebe, Kinder, Mutter, Angst, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Geschwister, Psyche, Schwester, Stiefvater

Restaurant eröffnen in einer Zeit wo keiner in der Gastronomie arbeiten mag?

Hey diese Idee stammt nicht von mir sondern von meinem Vater, der sich in unserer Ortschaft einbildet ein Restaurant mit nur ( Grillhühner und Stelze/Eisbein) gehen würde. Ich selbst war ja 5 Jahre in der Gastronomie tätig als Koch und hab ihn schon mehrmals gesagt das ich das momentan wo die Fläche, Strom, Mitarbeiter etc. schwer zu finden und zu stemmen ist, ich keine gute Idee finde.

Er lässt immer mal anklingen wie er sich das vorstellt doch mit 4 Tagen offen und beschränkten Waren, also er möchte nur soviel Hühner und Stelzen einkaufen wie er braucht und sollte was über bleiben verarbeitet er am nächsten Tag weiter.

Man muss dazu sagen das ich und mein Vater wie Feuer und Wasser sind, da ich sehr viel auch sehr realistisch sehe und momentan werden die guten Leute in der Gastronomie in AT immer weniger und weniger, weil es sich immer weniger rentiert.

Es ist im Vergleich zu dem Stress den man hat viel zu schlecht bezahlt und die Leute gehen mit dem Service und Küchenpersonal viel zu von oben herab an.

Mein Vater ist dieses Jahr 64 geworden und mal abgesehen von seiner wir bringen die Familie in ein großes Haus zusammen idee, was ich auch nicht wirklich unterstütze. Finde ich ein Restaurant/Imbiss zu eröffnen einfach nur dämlich.

Eben weil ich genug Leute aus der Gastro kenne und die alle sich nach Corona und so umorientiert haben.

Was meint ihr ? Stehe ich mit meiner Meinung alleine da ?

Leben, Geld, Beziehung, Vater, Eltern, Familienprobleme, Streit, Unternehmen, Unternehmensgründung, Zeit

Von zuhause abhauen?, ausländisches Mädchen?

Hallo,

ich wüsste gerne was eure Meinung ist und ob ihr selbst auch Erfahrungen mit der selben Situation wie ich gemacht habt.

ich w/21 mit arabischer Herkunft und religiösen Eltern, bin psychisch belastet aufgrund meiner Eltern.

Ich schildere mal bisschen meine Situation.
ich habe meine Ausbildung abgeschlossen ( bin somit seit längere Zeit ausgelernt und habe ein festes Einkommen), habe mich in meinen Beruf auch weitergebildet.
Jedes Mal werde ich von meinen Eltern mit meine ältere Schwester verglichen, da sie angeblich mehr erreicht hat und derzeit ihr Bachelor macht!

schon immer wurde ich von meinen Eltern vernachlässigt, bin ja auch ein sandwichkind…

ich darf nicht wirklich oft raus und wenn dann muss ich um 20:30 zuhause sein, ab 17 Uhr beginnen aber die Anrufe von beiden Elternteilen(meist videoanruf) Ich darf nicht reisen, ein Tag in eine andere Stadt fahren, mich kleiden wie ich es mag und vielllleees mehr.

Zudem akzeptieren sie meinen Freund nicht, da er aus anderer Herkunft stammt. Sie wollen absolut nichts mit ihm zu tun haben, nach 2 Jahren Beziehung wollen sie ihn nicht kennen lernen und haben bisher auch kein Wort mit ihm ausgetauscht, noch gesehen, obwohl er im selben Stadtteil wie ich lebt. Das einzige was sie sagen ist „wir wollen ihn nicht haben er hat eine andere Kultur und das akzeptieren wir nicht, werden es auch nie akzeptieren“, daraufhin meinte ich dass ich so in dieser Situation unglücklich bin. Die Antwort meiner Mutter darauf war „mir egal ob du glücklich bist, Hauptsache die Leute reden nicht über uns außerdem bin ich deine Mutter und ich muss glücklich sein“. Habe sehr oft versucht in Ruhe mit meinen Eltern zu reden…

meine Mentalität leidet sehr darunter (wurde vom Psychologen diagnostiziert+panikattacken ect.) , ich hab Angst vor meinen Eltern sollte ich abhauen, da ich es mal ne Woche gemacht habe. Meine Mutter hat wohl in der Woche sehr gelitten und sie meinten wenn ich es noch einmal mache, dann bin ich nicht mehr ihre Tochter.

ich bitte wirklich um schnellen Rat, halte es wirklich nicht mehr aus

danke

Angst, Beziehung, Eltern, Familienprobleme, Partnerschaft, Psyche

Was tun, wenn Eltern mir verbieten, alleine in Deutschland zu bleiben, obwohl ich 18 bin?

ch stehe vor einer schwierigen Situation und brauche dringend euren Rat. Ich bin 18 Jahre alt und möchte gerne alleine in Deutschland bleiben, aber meine Eltern sind dagegen. Sie bestehen darauf, dass ich mit ihnen zurückkehre oder ihre Entscheidungen akzeptiere. Das Problem ist, dass ich mich hier in Deutschland wohl fühle und hier auch meine Zukunft sehen möchte.

Ich habe versucht, mit meinen Eltern darüber zu reden und sie von meinen Plänen zu überzeugen, aber sie bleiben stur. Sie argumentieren damit, dass es für mich besser sei, bei ihnen zu bleiben und dass sie sich Sorgen um meine Sicherheit machen, wenn ich alleine bleibe. Doch ich bin der Meinung, dass ich alt genug bin, um selbstständig zu sein und meine eigenen Entscheidungen zu treffen.

Nun stehe ich vor der Frage: Was kann ich tun, wenn meine Eltern mir verbieten, alleine in Deutschland zu bleiben, obwohl ich bereits volljährig bin? Gibt es rechtliche Schritte, die ich unternehmen kann? Oder gibt es andere Möglichkeiten, meine Situation zu lösen?

Ich wäre euch sehr dankbar für eure Ratschläge und Erfahrungen. Vielleicht hat ja jemand von euch schon Ähnliches erlebt oder kennt sich mit der rechtlichen Lage aus.

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!

Wohnung, Geld, Angst, Erziehung, Umzug, Deutschland, Eltern, Psychologie, alleine Wohnen, ausziehen, Familienprobleme, Irak, Sozialamt, Streit

Habe ich über reagiert und ist es ok das sie so mit mir umgeht?

Hi Leute, mein Vater hat jzt schon seit 8 Jahren eine neue frau und ist mit ihr verheiratet, natürlich wohnen wir auch zsm in einem Haushalt...jedoch konnte sie mich bis jzt noch nie leiden...ich kriege dauernt dumme Antworten oder genervte Blicke...über meinen Geruch regt sie sich auch auf und meint das ich nach Oma rieche obwohl das 0 der fall ist da ich das neuste viktory secret Perfüm nutze wo ich auch schon 100 Komplimente bekommen habe, immer wenn ich dann an ihr vorbei gehe oder so oder neben ihr stehe hält sie lautstark die Luft ein oder hält großen abstand zu mir, neuerdings sagt sie mir nicht ma mehr hallo...wir reden gefühlt nur 2 Sätze am tag und das ist dann meistens nur Geschimpfe...auch wenn sie mal nicht zu meckern hat, ist immer der genervte Unterton bei dem was sie zu mir sagt dabei...Bodyshamen tut sie mich auch schon...ich bin 16 Jahre alt und wiege 52 kilo ( normal halt ), sie sagt das sie ja früher in meinem alter so viel dünner als ich war und das sie mich ja auch nicht grade schön findet, Kommentare wie" pass auf das das nicht in die Hüften geht oder willst du das wirklich alles essen, dann wirst du ja dicker...oder da wird sich die Wage freuen "höhre ich auch. Durch ihre ständigen negativen Kommentare bin ich in eine Essstörung rein geraten, ich habe Tagelang wegen ihr nichts gegessen und geritzt habe ich mich auch wegen ihr...Doch jzt habe ich kein Bock mehr darauf, wir hatten Familien essen und mein Vater hat ganz stolz meinem Bruder gesagt " komm ich muss dir was zeigen"...Dorri hatte gelacht weil es anscheinend was tolles sei was Papa ihm zeigen wollte, ich wurde neugierig und als Papa und mein Bruder weg waren habe ich Dorri gefragt " was zeigt den papa" ? Dorris antwort ( natürlich wieder in einem sehr ekligen Ton) " geht dich nichts an, hat er dich oder deinen Bruder mitgenommen" ?! ...das hat mich so verärgert und traurig gemacht das ihr dann nur noch blöde antworten zurück gegeben habe...findet ihr das angebracht oder denkt ihr ich habe über reagiert ? weil mein Vater sagt dann auch immer " nimm nicht alles ernst was sie sagt und du weißt doch wie sie ist..." aber das ist ja keine Entschuldigung....Danke wenn ihr mir eure Meinung mitteilt und wenn ihr bis hier hin gelesen habt...Habt noch nen schönen Abend :)

Mutter, Angst, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Partnerschaft, Psyche, Stiefmutter, Streit

Wärt ihr stolz auf mich?

Hey, ich bin grad echt traurig wegen meiner Mutter.

Also ihr müsst wissen ich bin in einer Abschlussklasse und wir haben eine Mathe Probeprüfung geschrieben, auf die ich nicht wirklich gelernt hab. Normalerweise schreibe ich in Mathe immer 4er oder 5er und als ich dann heute gesehen hab, dass ich eine 4,8 bekommen hab in einer potentiellen Prüfung, für die ich nicht gelernt hab war ich echt glücklich und stolz auf mich selbst, weil ich das echt nicht erwartet hätte. Mein Mathe Lehrer hat mir auch gesagt, dass ich mich wirklich verbessert habe und, dass meine Anmeldenote für die Prüfung eine 4,4 ist und das alles hat mich echt glücklich gemacht.

Zuhause hab ich dann meiner Mutter die Note gezeigt und ich dachte, dass die auch glücklich darüber wäre, weil sie eben von meinen Schwierigkeiten in Mathe weiß. Aber stadttdessen schaut sie mich an und ist eher enttäuscht als glücklich darüber. Ich hab ihr dann erklärt, dass ich so recht einfach die 4 schaffen kann wenn ich mich anstrenge aber sie meinte dann „welche 4? du kannst doch gar nichts. Denkst du wirklich ich bin stolz auf eine 4,8?“ Und sie ist sogar wütend geworden weil ich angefangen hab zu weinen.

Ich hatte das letzte mal eine 4,8 in einer Arbeit für die ich stundenlang gelernt habe, deswegen ist das für meine Verhältnisse echt gut und alle meine Freunde bestätigen das.

Mich zieht ihr Verhalten echt runter und als ich gerade eben mit ihr reden wollte hat sie mir gesagt i j soll verschwinden weil ich weinen musste.

wärt ihr stolz auf mich? ein bisschen zumindest?

Liebe, Mutter, Schule, Mathematik, Prüfung, Angst, traurig, Psychologie, Enttäuschung, Familienprobleme, glücklich, Mama, stolz, Familienkonflikt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Familienprobleme