Familie – die besten Beiträge

Wie verbinde ich mich mit meiner Kultur wieder?

Hallo alle zusammen! Ich (14, F) bin halb deutsch, halb brasilianerin (das kommt von meiner Mutter). Ich wurde nicht in Brasilien geboren und bin in Deutschland aufgewachsen, aber ich war auch oft in Brasilien in meiner Kindheit. Ich konnte gut portugiesisch sprechen, doch das ging leider im Laufe der Jahre kaputt als ich mich mehr um Deutsche umgeben habe.

Ich habe noch etwas Erinnerungen an meine brasilianische Kindheit, nur leider nicht so viel. Meine Schwester (22, F), auch in Deutschland geboren, war aber viel öfters in Brasilien, hatte brasilianische Freunde, wurde mehr über die Kultur beigebracht und kann auch fließend portugiesisch wie der Rest meiner Familie. 98% meiner Familien Mitglieder sind brasilianisch, nur mein Vater und mein Onkel nicht.

Hier ist mein Problem: in meiner Familie bin ich als gringa (brasilianisch-aber nicht brasilianerin) bekannt. Mir wurde nichts über meine Kultur beigebracht, mein portugiesisch ist sehr kaputt (aber ich lerne momentan wieder) und ich kann mich nicht in Brasilien wohl fühlen, da mir jeder sagt dass ich keine wahre Brasilianerin sei. Ich fühle mich nur wie ein Tourist.

Ich habe wellige Locken (2c-3a) aber meine Mutter sagt mir dass ich keine Locken habe, dass sie schlecht aussehen wenn ich sie so naturell lasse und dass ich sie glätten soll wie meine Schwester (was sie auch macht aber nicht so oft wie meine Mutter). Meine Freunde sagen mir dass ich wie meine Mutter aussehe und dass ich Brasilianische Gesichtszüge habe, doch meine Mutter ist komplett überzeugt, dass ich 100% deutsch bin und alle meine genen von meinem Vater kommen.

Bei meiner Schwester sagt sie dass sie Brasilierin ist..Sie war in ihrer Kindheit auch oft auf Karnevals, was ich sehr beneide.

Gerade sind wir für die Sommerferien in Brasilien (was irgendwie Tradition bei uns ist oder so i dont know??) und meine Familie erwartet nach all dem "Du bist deutsch" gerede, dass ich mich hier wohl fühle als ein Teil der Familie, was ich garnicht verstehe.

Könnte mir jemand helfen? (Am besten von Leuten, denen es auch so ging in der Familie), Von jedem der mir aber helfen kann ist es sehr wertgeschätzt von mir!! <33

-LG, Elisabeth

Brasilien, Familie, Kultur

Warum hat Familie einen so niedrigen Stellenwert bei Deutschen?

Hallo liebe Community,

erstmal vorweg: Ich bin hier geboren und fühle mich sehr wohl Deutschland, mag auch die Menschen hier sehr gerne.

Was mich jedoch immer wieder beschäftigt ist das die meisten Deutschen kaum oder gar keinen Familienzusammenhalt haben. Hier einige Beispiele:

  • Gegenseitige Hilfe: Bei uns ist es zb total normal das man sich in der Familie gegenseitig in Geldfragen und allgemein mit Problemen hilft. Bei Deutschen hab ich oft das Gefühl das Geld geht über die Familie, so zb bei einer Freundin. Die Familie hat sehr viel Geld und niemand hilft ihr wenn sie Probleme hat.
  • Deutsche besuchen sich oft nur sehr selten und dann immer wie mit einem Termin: Dann darfst du kommen, dann hab ich keine Zeit mehr. Bei uns ist es total normal auch spontan zu kommen, zusammen zu essen, lange zu bleiben und es gilt auch als unfreundlich Leute rauszuwerfen.
  • Deutsche Väter und Brüder achten sehr wenig auf ihre Töchter bzw Schwestern und lassen zu das sie Beziehungen führen die am Ende oft schlecht für die Frau ausgehen.
  • Generell das man in der Familie aufeinander achtet. Habe einige deutsche Freundinnen die schon mit 20 oder noch jünger ausziehen. Bei uns ist das viel später, denn dann kann man sich gegenseitig noch lange unterstützen. Auch das Eltern direkt ins Heim gegeben werden wenn sie zu alt sind kommt bei uns sehr selten vor.

Mich würde deshalb interessieren wie ihr das seht, wie wichtig euch Familie ist und warum die Deutschen da im Vergleich zu den meisten anderen Ländern so wenig Wert drauf legen. Danke!

Deutsch, Familie, Verwandtschaft, Erziehung, Freunde, Kultur, Eltern, Ausländer, Gesellschaft, Migranten, Tochter, Türken, Väter, Unterschied, Südländer, Zusammenhalt

Unser komplettes Auto ist im Eimer? Meine Familie ist ratlos?

Wir sind finanziell am Ende, da unser Auto einen Totalschaden hat. Es handelt sich um ein Ford Ka+ Titanium, 95000 KM gelaufen, Erstzulassung 2010. Wir haben das Auto von einem Gebrauchtwagenhändler für 5500€ ca. gekauft. Vor 3 Wochen ca. ist bei einer Autobahnfahrt aufeinmal der Motor überhitzt, und das Kühlwasser ausgelaufen. Leider, das war mein Fehler, bin ich nicht sofort angehalten sondern noch ein Stück weitergefahren, bis das Auto von alleine nicht mehr weiterfuhr also man konnte auch kein Gas mehr betätigen und das Auto sprang auch nicht mehr an. Ein Abschleppdienst musste her. Das Auto wurde zum Gebrauchtwagenhändler abgeschleppt. Das Auto ist erst 10 Monate alt, also wir haben es im Oktober 2023 gekauft und wir haben es seit Oktober bis jetzt nur 2000km gefahren, was der Händler auch bestätigte. Vor 2 Wochen schlug uns der Händler eine Reparatur vor für 900€ die wir zustimmten. Es handelte sich um Erneuerung des Kühlbehälters; um Zahnriemenwechsel; Erneuerung der Motor-Kopfdichtung und um Erneuerung des Motoröls. Es wurde festgestellt, dass ein Kunststoffteil am Kühlbehälter sowie die Motor-Kopfdichtung gerissen ist. Der Händler verweigerte die Übernahme der Reparatur mit der Begründung, dass der Mangel nicht bei Übergabe vorlag sondern halt erst nach den gefahrenen 2000 KM passierte. Heute rief mich der Händler erneut an, dass die Reparatur doch wohl größer ausfällt: es sind Schrauben im Motor geschmolzen von der Hitze und der Motorkopf ist kaputt gegangen. Zusätzliche Reparaturkosten wären nochmal +1200€ also insgesamt wäre man bei 2500€ Reparaturkosten. Unsere Familie steht finanziell extrem schlecht dar, wir haben unsere gesamten Ersparnisse für dieses Auto verbraucht, es kaum gefahren und nun ist es voll im Eimer. Mein Vater ist verstorben, meine Bruder ist schwerkrank und bekommt Sozialhilfe; meine Mutter bekommt nur Mindestlohn bei Teilzeit und ich verdiene auch nicht viel mehr als Mindestlohn und arbeite Vollzeit, bin 24 Jahre alt. Ich möchte aber auch nicht als einziger im Haushalt sozusagen meine ganzen Ersparnisse während meiner Ausbildungszeit für ein neues Auto auf den Kopf hauen. Wie schaffen es andere Familie aus armen Verhältnissen, ein Auto zu haben und mobil zu sein?

Mit dem Auto sehe ich drei Optionen:

  1. Reparatur: Nur sehe ich hier das Risiko, dass auch die Reparatur keine 100% Erfolgsgarantie gibt und ob es sich für ein Ford Ka + lohnt ?
  2. Das Grab fürs Auto bestellen: Versuchen, das Auto für paar hunderte zu verkaufen und erstmal ohne Auto auskommen zu müssen
  3. Ein Gang zum Rechtsanwalt: Damit begründen, dass das Auto erst 10 Monate alt ist und unter Sachmängelhaftung fällt. Aber ob die Chancen gut stehen ?

Welche Option scheint für euch am besten ? Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht und könnt mir Tipps geben in so einer Situation?

Ich bedanke mich herzlichst für jeden der sich Zeit genommen hat, mein Beitrag zu lesen !!

Auto, Familie, Werkstatt, Finanzkrise, Armut, Getriebe

Meistgelesene Beiträge zum Thema Familie